Dragster DA 1404 / Brückenbetrieb
Hallo zusammen,
ich hab einen Verstärker der Marke Dragster DA 1404 (alte Serie) deren 3/4 Kanal ich brücken möchte.
Aus der Bedienungsanleitung und auch aus dem Datenblatt werde ich nicht schlauer.
Nur soviel: Der Amp leistet 4 x 132 Watt an 4 Ohm und 4 x 235 Watt an 2 Ohm. Nun will ich für meinen Subwoofer die Kanäle 3 und 4 separat brücken und auf 2 Ohm laufen lassen (an Kanal 1/2 hängt das Frontsystem, was mit 4 Ohm läuft). Geht das mit dieser Stufe?😕
Vielen Dank für eine Info!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Geh einfach andere Subs testen mit 4 Ohm, größere ! Bassreflex !
Hallo,
passt alles nicht so recht vom Platz her. Die Kiste steht im Fußraum hinter dem Beifahrersitz, habe da nur sehr begrenten Platz. Suche dann eben nach einem Woofer, der "lauter" spielt; der Ampire WB 250 hat "nur" 88 SPL.
Schaue mich derzeit bei Hertz um, bei denen einzelne Modelle mit meiner Verstärkerleistung deutlich lauter können.
Zitat:
Original geschrieben von Piratenbucht
Na wenn 1,20€ immer automatisch dazu führen würden, dass
man das gelesene auch versteht wäre das schön. 😎In diesem Fall ist aber davon auszugehen, daß auch die Geldausgabe
nichts an dem mangelnden elektrophysikalischen und Car-Hifi Grundwissen
ändert. 🙄
Es kann halt nicht jeder solch ein superschlauer Carhifi-Spezialist sein, wie Du es zu sein scheinst. Wäre ich so superschlau, würde ich nicht fragen.
Ich hoffe, es sei mir verziehen, wenn ich anstatt parallel anschließen versehentlich brücken im Zusammenhang mit dem Subwoofer geschrieben habe.
Hatte ein "Experte" oben auch versehentlich geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Schaue mich derzeit bei Hertz um, bei denen einzelne Modelle mit meiner Verstärkerleistung deutlich lauter können.
Wie willst du das wissen ?? Vom Hörensagen ???
Eines kann ich dir grob sagen : wenn weder das Gehäusevolumen noch die Membran größer sind, wird es kaum Lautstärkegewinn geben !
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Piratenbucht, es kann halt nicht jeder solch ein superschlauer Carhifi-Spezialist sein
Ein klein wenig Kritik solltest du schon verkraften ! Es wurde mehr als aufwendig erklärt !!
Und man kann auch selber noch googeln. Es gibt jede Menge Threads in denen es mit Skizzen und Anfängertexten erläutert wird !
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
passt alles nicht so recht vom Platz her. Die Kiste steht im Fußraum
Und was ist mit Kofferaum ?
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wie willst du das wissen ?? Vom Hörensagen ???Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Schaue mich derzeit bei Hertz um, bei denen einzelne Modelle mit meiner Verstärkerleistung deutlich lauter können.Eines kann ich dir grob sagen : wenn weder das Gehäusevolumen noch die Membran größer sind, wird es kaum Lautstärkegewinn geben !
Wie kommst Du denn darauf. Den Hertz um den es geht hat 92 SPL, spielt also bei gleicher Vertstärkerleistung deutlich lauter; das Gehäuse ist etwas größer, passt aber wie die faust aufs Auge.
Und was ist mit Kofferaum ?
In den Kofferraum kommt mir nix; die Zeiten habe ich hinter mir.
Ähnliche Themen
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Zitieren ist doch sooo einfach..........übe mal !
_______________________________________
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Den Hertz um den es geht hat 92 SPL, spielt also bei gleicher Vertstärkerleistung deutlich lauter; das Gehäuse ist etwas größer, passt aber wie die faust aufs Auge.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß du den SPL-Wert des unverbauten Chassis nehmen kannst, um auf den Bassdruck zu schließen ??
Falls doch : probiere es mal mit dem, der hat 103 db SPL :
http://www.monacor.de/.../index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/Zitieren ist doch sooo einfach..........übe mal !
_______________________________________
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß du den SPL-Wert des unverbauten Chassis nehmen kannst, um auf den Bassdruck zu schließen ??Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Den Hertz um den es geht hat 92 SPL, spielt also bei gleicher Vertstärkerleistung deutlich lauter; das Gehäuse ist etwas größer, passt aber wie die faust aufs Auge.Falls doch : probiere es mal mit dem, der hat 103 db SPL :
http://www.monacor.de/.../index.php?...
Nein, aber zumindest auf die Lautstärke des Woofers bei gleicher Verstärkerleistung.
Was soll ich denn mit einem Tief-/Mitteltöner?😕
Ich suche ienn Subwoofer
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Nein, aber zumindest auf die Lautstärke des Woofers bei gleicher Verstärkerleistung.
Soso, wenn also dein Hertz-Sub 92 db Wirkungsgrad hat, dann hat er das bei jeder erdenklichen Frequenz und in jedem erdenklichen Gehäuse............also egal ob man ihn in ein kleines geschlossenes oder in ein großes BR oder was weiß ich verbaut usw.............😁😁
Wie du meinst.........😉
Lern mal zitieren !
vieleicht liegt der geringe pegel im auto auch an der positionierung des woofers? Hab die erfahrung gemacht das der sub mitten im auto weit schlechter geht als im kofferraum! Was ist mit der reserveradmulde?
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
vieleicht liegt der geringe pegel im auto auch an der positionierung des woofers? Hab die erfahrung gemacht das der sub mitten im auto weit schlechter geht als im kofferraum! Was ist mit der reserveradmulde?
Etzi, dein Kicker 18" hat ja drei db weniger als dieser Hertz 300, also nur 89 db lt Angabe !
Was würdest du sagen, was die Verstärkerleistung besser nutzt ? Der Hertz im kleinen GG oder der Kicker im Großgehäuse??
Bei diesem Vergleich sind es ja beides "Subwoofer" !
__________
Klar, der Kofferraum gibt eine Art Staueffekt, ungefähr so wie eine Heimbox bei Wandaufstellung statt Raummitte !
Hab doch keinen 18er sondern "nur" nen 15er😁
Bin mir ziemlich sicher das der kicker mit der selben verstärkerleistung einiges lauter sein wird!😛
Habs ja selbst bei uns im opel getestet. Axton AB 30 gegen den kicker. Beide an einer rodek n 2200. Der axton sah kein land gegen den riesen!
Hab aber auch die erfahrung gemacht das ein sub direkt hinterm sitz nix reist. Hatte vor jahren mal mit nem freund nen sub gebaut der direkt hinterm sitz seinen platz finden sollte. Dort klang er mehr als sche...e. Dann das kistchen im kofferraum und dort war es nicht verkehrt.
Würde an der stelle vom te entweder ein größeres gehäuse bauen oder einen komplett anderen sub mit großem gehäuse kaufen. Einfach nur den kleinen aktuellen woofer gegen nen hertz tauschen wird nix bringen! Rausgeworfenes geld.
lg
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Soso, wenn also dein Hertz-Sub 92 db Wirkungsgrad hat, dann hat er das bei jeder erdenklichen Frequenz und in jedem erdenklichen Gehäuse............also egal ob man ihn in ein kleines geschlossenes oder in ein großes BR oder was weiß ich verbaut usw.............😁😁Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Nein, aber zumindest auf die Lautstärke des Woofers bei gleicher Verstärkerleistung.Wie du meinst.........😉
Lern mal zitieren !
Geh mir doch nicht auf den Keks mit dem Zitieren!!!
Übrigens, das was Du jetzt schreibst habe ich ja gar nicht behauptet, lerne du alo lieber besser Aussagen richtig zu deuten. Ich kann mich als Käufer nur darauf verlassen, was der Hersteller für seinen Suwoofer als mittleren Schalldruck angibt, und das sind beim Hetz eben 92 db und beim Ampire nur 88 db. Und beide spielen bzw. der Hertz wird spielen jeweils in einer vom Hersteller empfohlenen geschlossenen Box.
An was soll man sich denn sonst orientieren?
Natürlich kann ich mir da auch einen 10er Kicker anschließen. Der kann das Auto sicherlich zum wackeln bringen. Ich richte mich aber hier in erster Linie nach meiner Endstufe und die kann den Kicker nur kitzeln und deshalb werde ich mir halt einen wirkungsgradstärkeren Woofer als den derzeitigen verbauen.
Der Ampire spielt ja gar nicht so schlecht, sollte das aber etwas lauter tun. Bin da vielleicht von meinem Carpower Pro Bass etwas verwöhnt.
Und es äre schön, wenn du, wenn überhaupt etwas sinnvolles schreiben würdets, was mir weiterhilft, und nicht so einen Humbug wie dem Monacor.
Und wenn nicht, dann lass es ganz mit deinen Kommentaren!
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!
Sicherlich werden sich Schalldruck und Lautstärke bei unterschiedlichen Gehäusearten entsprechend auswirken.
Und was letztlich aus den Chassis rauskommt, ist natürlich auch von der Verstärkerleistung abhängig. D.h versorge ich "den" Kicker mit richtig Saft, rappelts auch entsprechend.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Etzi, dein Kicker 18" hat ja drei db weniger als dieser Hertz 300, also nur 89 db lt Angabe !Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
vieleicht liegt der geringe pegel im auto auch an der positionierung des woofers? Hab die erfahrung gemacht das der sub mitten im auto weit schlechter geht als im kofferraum! Was ist mit der reserveradmulde?Was würdest du sagen, was die Verstärkerleistung besser nutzt ? Der Hertz im kleinen GG oder der Kicker im Großgehäuse??
Bei diesem Vergleich sind es ja beides "Subwoofer" !
__________
Klar, der Kofferraum gibt eine Art Staueffekt, ungefähr so wie eine Heimbox bei Wandaufstellung statt Raummitte !
1. Alles was martin bis jetzt sagte ist in meinen augen korrekt. Es ist halt nur nich das was du hören willst. Soll er sagen kauf dir den hertz und du wirst glücklich sein wenns nicht so ist?
2. Wird der wechsel vom ampire zum hertz nix bringen da ich bezweifle das er wirklich lauter sein wird! Die db angaben der hersteller sind irgendwelche gemittelten werte! Bei wieviel hz der sub dann so laut ist weis keine sau! Wenns ganz schlecht läuft is der herz sogar leiser als der ampire da er den hohen wirkungsgrad in nem nicht relevanten bereich hat!
zusammenfassend lässt sich sagen. das wenn du nicht bereit bist ein größeres gehäuse unterzubringen oder viel mehr verstärkerleistung aufzubringen wirds nicht lauter! Wobei der sub die leistung auch aushalten muss!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Und was letztlich aus den Chassis rauskommt, ist natürlich auch von der Verstärkerleistung abhängig. D.h versorge ich "den" Kicker mit richtig Saft, rappelts auch entsprechend.
Was wir mit dem vergleich sagen wollten ist das der kicker an der gleichen leistung sogar lauter ist als der hertz. Auf den wirkungsgrad im gehäuse bei den RELEVANTEN frequenzen kommts an!
Wie wäre denn der Gang zum Fachhändler? Das theoretische Geschwätz hier bringt doch eh kaum was. Ich kann zumindest nicht durch handauflegen sagen, welcher Woofer DIR in DEINEM Auto an DEINER Endstufe mit DEINER Musik bei DEINER gewohnten Hörlautstärke in DEINER Rest-Kette gefallen wird(Freiheitsgrade sind groß geschrieben).
Ein Woofer muss nicht zwangsläufig in den Kofferaum. Ein Woofer muss auch nicht zwangsläufig 30cm oder mehr messen. Es gibt tolle Autos z.B. "Lotte"(aktuelle Car&Hifi, hab "sie" in Köln 09 gehört) mit Tieftönern in den hinteren Türen oder Autos aufwendigen BR Gehäusen für die TMTs in den Türen oder Diabolos neuer DiaPolo mit Kickpanels im Fussraum oder wie in diversen SQ Fahrzeugen mit einem Subwoofer im Fussraum...
Ob ein Woofer tief spielen kann hängt auch nicht wirklich nur von der Gehäusegröße ab. Es kommt doch auf die Parameter des LS an. Diese in Verbindung mit der Kiste und den Gegebenheiten am Einbauort und in der Restkette sind doch entscheidend. Ich hab schon sehr kleine Kisten gehört, die richtig tief konnten(gibt ja auch noch GHP etc...). Physikalisch sind natürlich Grenzen gesetzt und grob über den Daumen bedeutet mehr Volumen auch tiefere Frequenz, aber man kann sich auch einfach einen Treiber aussuchen, der besser auf die Gegebenheiten reagiert.
Nicht jeder Deckel passt aber auf jeden Topf - sprich es hängt von vielen Faktoren ab, ob man mit so etwas glücklich wird oder nicht. Da hilft ein ausgiebiges Beratungsgespräch beim Fachhändler oder auch mal der Besuch eines Wettbewerbs oder HiFi Treffens, um zumindest mal einen Eindruck zu erhalten was man machen und probieren könnte.
Spontan fallen mir einige 20er Subs von µ-Dimension, Hertz, RF, JL, Exact... ein, die MIR in den jeweiligen Fahrzeugen gut gefielen. In Doppelbesetzung könnten die evtl. schon ausreichen(die gehen NEU teilweise bei 70(!) Euro los...).
Gruß