Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?

der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?

sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.

versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:

a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.

b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.

dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.

Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.

Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.

Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰

1868 weitere Antworten
1868 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Einzig das mit dem sturen Beharren stimmt.

Treffer versenkt würde ich sagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Lies deine Bemerkungen in zehn Jahren nochmal.
Du wirst lachen, und zwar über dich selbst !

...aber das ist ja nicht das schlechteste Lachen...

...wenn Du das erste mal die Lichthupe kriegst und in deinen grauen Bart murmelst "verdammt, den hab ich gar nicht gesehen..."

Der Tag kommt, ich hoffe für Dich, dass Du dann über dich selbst lachen kannst

Der Tag war längst da und als guter (aber immer noch nicht perfekter) VT lacht man da nicht dümmlich, sondern nimmt es sich zu Herzen und bemüht sich, sich zu verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Vertrau mir...

Ein sichereres Zeichen als diesen Satz kann man gar nicht haben, um zu wissen, dass man jemandem auf keinen Fall vertrauen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von rnevik

Das ist doch wieder so eine E- Klassen- Fraktion.. Ja, ich bewerte wieder nach Fahrzeug 🙂

Es ist leider öfters im Straßenverkehr zu beobachten das es die Mercedes Reihe ist die gerne mal Rum schleicht :/

Hallo!

Interessante Thesen hier. Das ist ja direkt mal was Neues... ;-)

Ich fahre seit 1988 Motorrad und seit 1990 Auto. Früher fuhr ich mit 90 PS oft Vollgas und öfter mal angeschickert. Dennoch war ich sehr schnell auch mit den bald folgenden stärkeren Auto souverän und entspannt bei den schnelleren Fahrern integriert.

Heute fahre ich mit wechselnden Motorleistungen (aktuell 110 PS und damit fixer als 90% dieser komischen Mini-SUVs, vorher mal 400 PS und damit auch manchmal langsamer als ein Golf...) dort Vollgas (immerhin Tacho 220) wo es geht und bemühe mich um eine vorausschauende Fahrweise. Ausserdem bleibe ich nüchtern.
Ein Grund, weshalb ich nach 10 Jahren Führerscheinbesitz zum Schnarchzapfen hätte mutieren sollen, erschliesst sich mir allerdings nicht heute und erschloss sich auch damals nicht.

Somit unterschreibe ich die These, man entwickle sich mit den Jahren weiter. Allerdings bin ich nach wie vor kein Schleicher oder gnadenloser Raser geworden, sondern jemand der gelernt hat, wirklich schnelle Schnitte auf langen Strecken zu fahren. Und das mit stetig sinkender jährlicher Ticketsumme und stets sinkenden Kosten für Verschleißreparaturen.

Ich unterstelle des Weiteren, dass die üblichen Schleicher auch in der Jugend keine wirklichen Schnellfahrer waren.
Man verlernt nicht einfach das Autofahren. Man kann sich aber stetig darin verbessern.
Der alte Herr, der an Krücken aus der Tankstelle lief und sich dann in seinen Aston martin wälzte, um dann schön zackig loszufahren und dabei die auf dem Gehweg passierende Schulklasse souverän am leben zu lassen, könnte eher ein Vorbild sein, als der alte Schnarcher in der E-Klasse, der vor lauter Blind- und Sturheit gar nicht mehr merkt, wenn er durch einen planlosen Spurwechsel den nachfolgenden Fahrer fasst umbringt und selbst nur aufgrund dessen schneller Reaktion am Leben bleibt.

Ein schönes Beispiel ist hier auch mein Vater. Er wird dieses Jahr 70 und ist nach wie vor mit seiner (neuen) S-Klasse sehr zackig und sicher unterwegs. Als Schleicher möchte man ihm noch weniger in die Quere kommen als mir... :-)

In diesem Sinne: pedal to the metal whenever possible...

M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Hallo!

Interessante Thesen hier. Das ist ja direkt mal was Neues... ;-)

Ich fahre seit 1988 Motorrad und seit 1990 Auto. Früher fuhr ich mit 90 PS oft Vollgas und öfter mal angeschickert. Dennoch war ich sehr schnell auch mit den bald folgenden stärkeren Auto souverän und entspannt bei den schnelleren Fahrern integriert.

Heute fahre ich mit wechselnden Motorleistungen (aktuell 110 PS und damit fixer als 90% dieser komischen Mini-SUVs, vorher mal 400 PS und damit auch manchmal langsamer als ein Golf...) dort Vollgas (immerhin Tacho 220) wo es geht und bemühe mich um eine vorausschauende Fahrweise. Ausserdem bleibe ich nüchtern.
Ein Grund, weshalb ich nach 10 Jahren Führerscheinbesitz zum Schnarchzapfen hätte mutieren sollen, erschliesst sich mir allerdings nicht heute und erschloss sich auch damals nicht.

Somit unterschreibe ich die These, man entwickle sich mit den Jahren weiter. Allerdings bin ich nach wie vor kein Schleicher oder gnadenloser Raser geworden, sondern jemand der gelernt hat, wirklich schnelle Schnitte auf langen Strecken zu fahren. Und das mit stetig sinkender jährlicher Ticketsumme und stets sinkenden Kosten für Verschleißreparaturen.

Ich unterstelle des Weiteren, dass die üblichen Schleicher auch in der Jugend keine wirklichen Schnellfahrer waren.
Man verlernt nicht einfach das Autofahren. Man kann sich aber stetig darin verbessern.
Der alte Herr, der an Krücken aus der Tankstelle lief und sich dann in seinen Aston martin wälzte, um dann schön zackig loszufahren und dabei die auf dem Gehweg passierende Schulklasse souverän am leben zu lassen, könnte eher ein Vorbild sein, als der alte Schnarcher in der E-Klasse, der vor lauter Blind- und Sturheit gar nicht mehr merkt, wenn er durch einen planlosen Spurwechsel den nachfolgenden Fahrer fasst umbringt und selbst nur aufgrund dessen schneller Reaktion am Leben bleibt.

Ein schönes Beispiel ist hier auch mein Vater. Er wird dieses Jahr 70 und ist nach wie vor mit seiner (neuen) S-Klasse sehr zackig und sicher unterwegs. Als Schleicher möchte man ihm noch weniger in die Quere kommen als mir... :-)

In diesem Sinne: pedal to the metal whenever possible...

M.

Perfekt !!! Kann man so stehen lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Hallo!

Interessante Thesen hier. Das ist ja direkt mal was Neues... ;-)

Ich fahre seit 1988 Motorrad und seit 1990 Auto. Früher fuhr ich mit 90 PS oft Vollgas und öfter mal angeschickert. Dennoch war ich sehr schnell auch mit den bald folgenden stärkeren Auto souverän und entspannt bei den schnelleren Fahrern integriert.

Heute fahre ich mit wechselnden Motorleistungen (aktuell 110 PS und damit fixer als 90% dieser komischen Mini-SUVs, vorher mal 400 PS und damit auch manchmal langsamer als ein Golf...) dort Vollgas (immerhin Tacho 220) wo es geht und bemühe mich um eine vorausschauende Fahrweise. Ausserdem bleibe ich nüchtern.
Ein Grund, weshalb ich nach 10 Jahren Führerscheinbesitz zum Schnarchzapfen hätte mutieren sollen, erschliesst sich mir allerdings nicht heute und erschloss sich auch damals nicht.

Somit unterschreibe ich die These, man entwickle sich mit den Jahren weiter. Allerdings bin ich nach wie vor kein Schleicher oder gnadenloser Raser geworden, sondern jemand der gelernt hat, wirklich schnelle Schnitte auf langen Strecken zu fahren. Und das mit stetig sinkender jährlicher Ticketsumme und stets sinkenden Kosten für Verschleißreparaturen.

Ich unterstelle des Weiteren, dass die üblichen Schleicher auch in der Jugend keine wirklichen Schnellfahrer waren.
Man verlernt nicht einfach das Autofahren. Man kann sich aber stetig darin verbessern.
Der alte Herr, der an Krücken aus der Tankstelle lief und sich dann in seinen Aston martin wälzte, um dann schön zackig loszufahren und dabei die auf dem Gehweg passierende Schulklasse souverän am leben zu lassen, könnte eher ein Vorbild sein, als der alte Schnarcher in der E-Klasse, der vor lauter Blind- und Sturheit gar nicht mehr merkt, wenn er durch einen planlosen Spurwechsel den nachfolgenden Fahrer fasst umbringt und selbst nur aufgrund dessen schneller Reaktion am Leben bleibt.

Ein schönes Beispiel ist hier auch mein Vater. Er wird dieses Jahr 70 und ist nach wie vor mit seiner (neuen) S-Klasse sehr zackig und sicher unterwegs. Als Schleicher möchte man ihm noch weniger in die Quere kommen als mir... :-)

In diesem Sinne: pedal to the metal whenever possible...

M.

Ich habe 5x auf den grünen Daumen gedrückt. Registriert wird nur ein Mal 🙂 🙂 Perfekt geschrieben!!

Wo kommt denn der gesunde Menschenverstand in diesem Thread her?!?! Über 40 Seiten Gezanke bis die Gesunden hier mal reinschneien.. 🙂

Ja, meine Fahrweise hat sich auch verändert.

Von 175 Turbo PS unter Ausnutzung sämtlicher noch so kleiner Überholmöglichkeiten bin ich zum angepassten Fahrer mutiert, der aber trotzdem mit 82 PS kein Verkehrshindernis darstellt.

Auch wenn jeder den Begriff "Schleicher" anders definiert, so ist er doch jemand, der die Masse der anderen Verkehrsteilnehmer um ihn herum behindert.

Vorausschauendes und sinnvolles Fahren hat nichts mit schleichen zu tun.
Der Renn-Rentner mit seiner S-Klasse ist leider die Ausnahme. Oft ist es so, dass mit zunehmenden Alter auch die PS-Leistung steigt, diese aber irgendwo zuhause in der Garage verbleibt, wenn Opi mit seiner Omi zum nächsten Arzttermin fährt.

Diese Zielgruppe ist nur ein Beispiel, gleiches gilt für Mutti, die die Plagen zur Schule bringt oder der Fahranfänger, dem man in der Fahrschule ökonomisches Fahren beibringt, dabei aber den Rest außen vor lässt.

Wenn jemand mit seinem Auto bauart-/leistungsbedingt nicht schneller kann, bin ich der letzte der meckert. Aber welche Autos gibt es noch, die nicht schneller können, selbst wenn man sie tritt? Mir fällt keiner mehr ein.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Renn-Rentner mit seiner S-Klasse ist leider die Ausnahme. Oft ist es so, dass mit zunehmenden Alter auch die PS-Leistung steigt, diese aber irgendwo zuhause in der Garage verbleibt, wenn Opi mit seiner Omi zum nächsten Arzttermin fährt.

Nehmen wir mal an das es wirklich so ist, dann wird es mit Sicherheit auch so sein wenn Du der Rentner bist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Renn-Rentner mit seiner S-Klasse ist leider die Ausnahme. Oft ist es so, dass mit zunehmenden Alter auch die PS-Leistung steigt, diese aber irgendwo zuhause in der Garage verbleibt, wenn Opi mit seiner Omi zum nächsten Arzttermin fährt.

Nehmen wir mal an das es wirklich so ist, dann wird es mit Sicherheit auch so sein wenn Du der Rentner bist. 🙂

wieso sollte es? Die Unterstellung solltest Du mal begründen. In nicht mehr allzu ferner Zeit ist es bei mir soweit, dann lasse ich es Dich wissen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nehmen wir mal an das es wirklich so ist, dann wird es mit Sicherheit auch so sein wenn Du der Rentner bist. 🙂

wieso sollte es? Die Unterstellung solltest Du mal begründen. In nicht mehr allzu ferner Zeit ist es bei mir soweit, dann lasse ich es Dich wissen.

Siehst Du, Du unterstellst es den Opis und selber willst Du nix von wissen.

Aber naja, vermutlich bist Du die Große Ausnahme, der Rennrentner halt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



wieso sollte es? Die Unterstellung solltest Du mal begründen. In nicht mehr allzu ferner Zeit ist es bei mir soweit, dann lasse ich es Dich wissen.
Siehst Du, Du unterstellst es den Opis und selber willst Du nix von wissen.
Aber naja, vermutlich bist Du die Große Ausnahme, der Rennrentner halt.

Ich bringe keine Unterstellung an, sondern Tatsachen, die man täglich beobachten kann. Deine Aussage ist eine bloße Vermutung, da ich eben noch kein "Rentner" bin.

Möchtest Du mal einen Tag mit mir meinen täglichen Weg befahren? Dann wirst Du Deine Aussage revidieren.

Desweiteren habe ich die Rentner nur als Fallbeispiel genommen, lassen sich nahezu beliebig durch andere klischeeträchtigen und leider auch als solche bestätigten Gruppen ersetzen.

Aber nachdem Du meine Fragen nicht beantwortest, erlaube ich mir, Dich auf Ignore zu nehmen. Danke fürs Gespräch.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Siehst Du, Du unterstellst es den Opis und selber willst Du nix von wissen.
Aber naja, vermutlich bist Du die Große Ausnahme, der Rennrentner halt.

Ich bringe keine Unterstellung an, sondern Tatsachen, die man täglich beobachten kann. Deine Aussage ist eine bloße Vermutung, da ich eben noch kein "Rentner" bin.

Möchtest Du mal einen Tag mit mir meinen täglichen Weg befahren? Dann wirst Du Deine Aussage revidieren.

Desweiteren habe ich die Rentner nur als Fallbeispiel genommen, lassen sich nahezu beliebig durch andere klischeeträchtigen und leider auch als solche bestätigten Gruppen ersetzen.

Aber nachdem Du meine Fragen nicht beantwortest, erlaube ich mir, Dich auf Ignore zu nehmen. Danke fürs Gespräch.

Na das gefällt mir doch schon besser das Du nicht eine bestimmte Gruppe ansprichst.

Peace.🙂

Ich vermute, Du hast noch was geschrieben, leider kann ich es nicht mehr lesen ;-)

DieDicke hat ein neues Opfer 😁 Mich leergesaugt und direkt auf den nächsten drauf 😁

Was ist daran falsch, dass viele Opas mit ihrem S500 nur auf 1 mm Gaspedalstellung beschleunigen.
Ich weiss eben nur eines: Ich hoffe sehr, dass ich einer von den Rennopas werde, der auch mit den Enkeln Kumpel ist; geschweige denn mit dem Sohn.

DieDicke: Fass!!!

😁😁

Ähnliche Themen