Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?

der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?

sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.

versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:

a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.

b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.

dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.

Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.

Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.

Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰

1868 weitere Antworten
1868 Antworten

@campero1

1000 GD

So deutlich hat hier noch keiner Dinge zum Ausdruck gebracht, welche Ursachen sind für so manche Unstimmigkeit im täglichen Miteinander auf der Straße: "Drängler sein, wenn es die Situation (für mich) erfordert" = Ego. "Adrenalinschübe, welche das Gefühl für Gefahrensituationen unterdrücken" (Risikofreudigkeit). Hoffentlich lesen hier einige der Kandidaten mit, auf die es zutrifft!

@manudrescher

Zu deinem Beitrag kann man dich nur beglückwünschen. Du hast dir die Mühe gemacht, mit viel Herz und Verstand den "mutmaßlichen Schleicher" auf den Punkt genau beschrieben und seine Handlungsweise exakt dargelegt. Doch aus genug anderen Beiträgen muss man die Schlussfolgerung ziehen, dass man nur sich selbst sieht und seine eigene Handlungsweise verteidigt. Man müsste ja Menschlichkeit zeigen und sich zu Gunsten eines anderen VT etwas zurücknehmen, aber das wird ein Egoist nie begreifen. Das ist m. E. eine der schlechtesten Charaktereigenschaften eines Menschen. Man nennt sie ganz einfach Egomanen!

und schleicher sind keine egomanen? kranke welt.

@infuso Nicht die Welt ist krank, sondern du!! Dir fehlt einfach die Fähigkeit oder auch der Wille zu begreifen, dass der Schleicher in der Regel nicht mit Absicht schleicht, sondern weil es einfach seinem Wesen entspricht. Er muss nicht wie du vorne mitmischen, sondern ihm genügt es, in A loszufahren und in B anzukommen. Die Schnellfahrer-Truppe unterstelle ich mal, dass sie ihre Fahrweise absichtlich wählt und diese als das einzig Wahre hinstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@infuso Nicht die Welt ist krank, sondern du!! Dir fehlt einfach die Fähigkeit oder auch der Wille zu begreifen, dass der Schleicher in der Regel nicht mit Absicht schleicht, sondern weil es einfach seinem Wesen entspricht. Er muss nicht wie du vorne mitmischen, sondern ihm genügt es, in A loszufahren und in B anzukommen. Die Schnellfahrer-Truppe unterstelle ich mal, dass sie ihre Fahrweise absichtlich wählt und diese als das einzig Wahre hinstellt.

genauso! auf den punkt gebracht!

der schleicher ist dumm, zurückgeblieben und lernresistent und wird nie "vorne mitmischen"
die abgehängten in der gesellschaft, die minderleister, underperformer, schleicher qua "wesen" 😁

Zitat:

Original geschrieben von gershX


der schleicher ist dumm, zurückgeblieben und lernresistent und wird nie "vorne mitmischen"
die abgehängten in der gesellschaft, die minderleister, underperformer, schleicher qua "wesen" 😁

Ich seh schon, das lang gewünschtebGehirn war auch dieses Jahr wieder nicht auf dem Gabentisch.

Aber mit den simplen Denkmustern klappt es ja bei dir schon ganz gut. Irgendwann musst du dann dazu übergehen inhaltlich wertvolle Zusammenhänge zu erarbeiten. Gib nur jetzt nicht auf

Ich bin mir sicher, gershX hat es ironisch gemeint.

@SpeedPilot

Du sagst es: Hirn war ausverkauft, aber Borniertheit in Dosen war noch zu haben. Also dürfen wir davon ausgehen, dass alle Schnellfahrer einen IQ über 130 haben. Unter den Schleichern gibt es demnach keine hoch intelligenten Menschen. Wer schnell ist mit dem Auto, der hat den Aufstieg in die höchsten Etagen der Wirtschaft allein dadurch geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Ich bin mir sicher, gershX hat es ironisch gemeint.

Ich bin mir da nicht ganz so sicher

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wer schnell ist mit dem Auto, der hat den Aufstieg in die höchsten Etagen der Wirtschaft allein dadurch geschafft.

Das traurige ist ja, das einige Leute hier sowas tatsächlich glauben.

Manchmal wünschte ich digibär hätte recht, aber man wird hier immer wieder eines besseren belehrt.

Das wäre total konträr zu seinen sonstigen Äußerungen. Oder ist er schon auf dem Wege der Mäßigung :-)

Es gibt Leute, die werden im allgemeinen Sprachgebrauch als 'zurückgeblieben' bezeichnet. Diese Terminologie kommt nicht von ungefähr und beschreibt den Sachverhalt ziemlich genau. Diese Leute kommen nicht mit, sind langsamer und bleiben deshalb zurück. Das ist auch gar nicht schlimm und ich finde, auf solche Leute sollte man Rücksicht nehmen, denn die können ja nix dafür, daß sie so langsam sind.

Was ich aber nicht richtig finde ist, wenn man versucht die 'Zurückgebliebenen' zum Maßstab zu erheben, der für alle anderen Gültigkeit besitzt. Damit schadet man allen, denn wenn die Lestungsträger in ihrer Leistungsfähigkeit beschnitten werden, dann ist die ganze Gesellschaft dadurch betroffen.

Deshalb mein Plädoyer: Nehmt bitte Rücksicht auf die 'zurückgebliebenen' Fahrer, aber hört auf damit die Leistungsträger zu behindern. Damit schadet ihr euch nur selbst.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


und warum sollte man das nicht können? gibt zahlreiche möglichkeiten die autos zu zählen. durch kurven, durch versetztes fahren oder durch überholen. aber wer verkrampft am steuer sitzt, wird sowas nie können.

Jup, mache ich auch immer, wenn die Schlange lange ist, fahre ich auf die Gegenfahrbahn (aber so, dass noch keiner vorbeifahren kann) und bin erstmal am zählen. Bei Slalom-Kurven ist es noch einfacher, da brauche ich nur während der Kurven nur in das Rückspiegel zu gucken und alles ist Prima. An solchen Stellen ist es unwichtig, was vorne abgeht. 😁

Meine bevorzugte Variante ist aber wenden, einen kurzen Sprint nach hinten machen, alle zählen, wieder wenden, an allen vorbeiziehen und dann wieder auf die 60 km/h reduzieren. So weiß ich immer, wie viele Autofahrer ich ausbremse. Sobald jemand überholen will, fahre ich dann wieder versetzt und zähle nochmal, kann doch nicht sein, dass jemand aus meiner Schlange entkommen will.
Mein Rekord liegt momentan bei 27 Autos und einem Smart. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gershX



der schleicher ist dumm, zurückgeblieben und lernresistent und wird nie "vorne mitmischen"

Entschuldige

Jemanden den man nicht kennt als dumm und zurückgeblieben zu bezeichnen finde ich sehr dreist.

Definition Schleicher, definition Raser, definition normal ist für jeden etwas aderes.

Definition Schleicher wie hier schon öfter gelesen.

Wer ohne

ersichtlichen

Grund langsam fährt.

Selbst die Rettung kann mal trotz Blaulicht als "Schleicher" unterwegs sein.

Für den Rest gibt es die Glaskugel

Zitat:

Original geschrieben von KKolja



Zitat:

Original geschrieben von infuso


und warum sollte man das nicht können? gibt zahlreiche möglichkeiten die autos zu zählen. durch kurven, durch versetztes fahren oder durch überholen. aber wer verkrampft am steuer sitzt, wird sowas nie können.
Jup, mache ich auch immer, wenn die Schlange lange ist, fahre ich auf die Gegenfahrbahn (aber so, dass noch keiner vorbeifahren kann) und bin erstmal am zählen. Bei Slalom-Kurven ist es noch einfacher, da brauche ich nur während der Kurven nur in das Rückspiegel zu gucken und alles ist Prima. An solchen Stellen ist es unwichtig, was vorne abgeht.

Ich komm beim zählen durch den Rückspiegel immer total schnell durcheinander, deshalb muss ich ja so langsam fahren 🙄😛

Ähnliche Themen