Drängeln eher die Fahrer der Kleinwagen?
Hallo,
ich fahre selbst einen Kleinwagen und mein Eindruck ist das es vermehrt die Kleinwagen sind die drängeln. Bei größeren Autos hab ich das Gefühl das die Fahrer wesentlich entspannter sind, Sprinter und Lkws ausgenommen. Hauptsächlich fahren mir Kleinwagen zu dicht auf und vermitteln mir das ich zu langsam bin. Ausserdem scheint es mir das deren Fahrweise sehr ruppig und agressiv ist.
Geht das nur mir so oder teilt jemand diese Erfahrungen?
Lg
Beste Antwort im Thema
Logisch drängeln die Kleinwagen am meisten, sie schleichen ja auch am meisten und werden von den unfähigsten VTs gefahren, Rentnern und Frauen....und von mir.
25 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. April 2019 um 18:57:07 Uhr:
Seit es vermehrt Abstandsmessungen gibt und vor zahlreichen Autobahnbrücken Markierungslinien auf der Fahrbahn aufgezeichnet sind, um eine Abstandsmessung zu ermöglichen, hat das dichte Auffahren und drängeln meines Erachtens deutlich abgenommen...😁
Das stimmt 😁😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. April 2019 um 18:57:07 Uhr:
Seit es vermehrt Abstandsmessungen gibt und vor zahlreichen Autobahnbrücken Markierungslinien auf der Fahrbahn aufgezeichnet sind, um eine Abstandsmessung zu ermöglichen, hat das dichte Auffahren und drängeln meines Erachtens deutlich abgenommen...😁
Ähh, nee, ich weis da gerade von einem Fall wo der Sinn dieser Markierungen nicht mal bekannt war.😎
Schauen wir mal was aus der Geschichte rauskommt.
Moorteufelchen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. April 2019 um 18:57:07 Uhr:
Seit es vermehrt Abstandsmessungen gibt und vor zahlreichen Autobahnbrücken Markierungslinien auf der Fahrbahn aufgezeichnet sind, um eine Abstandsmessung zu ermöglichen, hat das dichte Auffahren und drängeln meines Erachtens deutlich abgenommen...😁
Es kann ganz schön irritieren, wenn es plötzlich blitzt, obwohl man sich genau ans Tempo hält. Mir ist das kürzlich in Landau auf der A65 passiert. Dort steht sehr oft ein weißer Blitzanhänger. Ich fahre an dem Ding ohne plötzliches Bremsen mit gut 90 statt 100 vorbei- ich kenne ja die leicht abschüssige Stelle -, der Anhänger löst aus. Ganz schönen Schreck bekommen. Habe ich eine neue 80er Baustellenbegrenzung übersehen? Dann fällt mir auf, dass der Kleintransporter hinter mir an meiner Stoßstange klebt. Der war wohl gemeint.
Ähnliche Themen
Habe einen BMW E91 und einen Hyundai Kona, mir fällt dann eher auf wenn ich auf der linken Spur fahre, wird mir weniger direkt vors Auto gefahren wenn ich mit dem BMW unterwegs bin.
Wenn man mit dem Kona links fährt, dann wird auch gerne die letzte Lücke genutzt um auf die linke Spur zu wechseln.
Kann dieses Verhalten absolut nicht nachvollziehen, der Kona hat sogar mehr PS als der BMW.
Drängeln von hinten erlebe ich eigentlich nie, bewege mich aber meistens oberhalb von 170 km/h auf der Autobahn wenn die Strecke frei ist und nein, ich drängel nicht egal welches Auto ich fahre.
Logisch drängeln die Kleinwagen am meisten, sie schleichen ja auch am meisten und werden von den unfähigsten VTs gefahren, Rentnern und Frauen....und von mir.
Für einige (viele?) VT sind "halber Tacho Abstand" immer gleich, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Eigentlich sollte Abstand (drängeln) gar kein Thema mehr sein, wenn man, bei modernen/neueren Fahrzeugen, die entsprechende und mit bezahlte Technik nutzt.
Ich finde Rentner , Frauen und 45 Jährige Geschichtslehrer im Ruhestand sind die schlimmsten .😛😛
Allerdings Nachts bei Vollmond geht es im allgemeinen 😎
Okay , nu mal im Ernst , dein / euer empfinden ist doch nur Subjektiv . Ich glaube eher das manch ein VT sich keine Gedanken macht wie der richtige Abstand bei welcher Geschwindigkeit wäre .
Die Frage ist doch erstmal, was ist drängeln?
Dichtes auffahren, bis zu einem gewissen Punkt, ist für mich kein Drängeln, das machen viele "aus Gewohnheit", weil sie gar kein Gefühl für den richtigen Abstand haben, sieht man schön an Dodos Beispiel.
Drängeln beginnt für mich bei extrem dichten auffahren oder mit (mehrfacher) Lichthupe und dichten auffahren. Kommt aber auch immer ein wenig darauf an wie derjenige ankommt.
Ich frage mich auch was die Leute machen, die so haargenau sagen können sie werden mit Auto X öfter bedrängt als mit Auto Y, wie äußert sich das? Wie oft wird bei euch gedrängelt?
Ich selbst habe gut 500.000Km hinter mir, mit PKW und Wohnmobil und kann mich nur an eine Situation genau erinnern wo tatsächlich gedrängelt wurde. Dazu kommen vielleicht noch 2-3 die ich nicht mehr auf dem Schirm habe oder auch nicht wahrgenommen habe. Daraus kann ich aber nicht schließen mit Auto A werde ich öfter bedrängt als mit Auto B. Theoretisch müsste es mit dem Wohnmobil sein, denn damit fahre ich wirklich nicht so zügig wie mit dem PKW, aber wie geschrieben, extrem aufgefallen ist mir das bei keinem Fahrzeug.
Nein, drängeln tun 99% der BMW Fahrer sowie Vertreterheinis die der Meinung sind dass die Ware über Zeit und nicht Qualität verkauft wird.
Das Thema ist doch nun drei dutzendmal hoch und runter durchgekaut und wird wie immer im Raufen enden - aber hier und heute nicht 😉