DPF voll, regeneriert nicht...
Hi,
ich hab mich hier seit 2 Tagen ausführlich und mehrere Stunden eingelesen, kann aber mein Problem nicht beheben... 🙁
Folgendes:
Fahrzeug 525d LCI 2008er. 160.000km
Im I-Drive kommt immer nach ca 10 Minuten fahrt die Meldung. DPF voll, weiterfahrt möglich, bitte zum Freundlichen fahren.
Thermostat und AGR-Thermostat wurden dann getauscht, weil der Motor die 75 Grad nicht erreicht hat. Regeneration wurde dann mit Boschtester eingeleitet. Dann Überland gefahren so wie beim Boschtester angegeben. 240 Grad Abgastemp wurden erreicht und kontinuierlich überschritten, Kühlmitteltemp liegt bei 91 Grad. Diesel hatte ich immer wesentlich mehr als 10l drin. Passt also alles. Bei Überland tut sich nichts. Dann auf die AB, gleiches Spiel, es tut sich nichts. Keine Regeneration trotz Anforderung -.-
Fehlerspeicher:
2x Partikelfilter überladen 480A und 481A
Abgasgegendrucksensor 4D00, allerdings nur sporadisch wenn ich schon paar Minuten fahre.
Boschtester zeigt folgendes an:
Status Regeneration: freigegeben (das bleibt auch die ganze Zeit so, springt also nicht auf gesperrt!)
Status Regeneration Aktiv: nicht aktiv (also regeneriert er nicht.)
letzte Regeneration vor ca. 7000km
Beladung 50g
Der Drucksensor ist bestellt. Kommt heute Nachmittag. Behindert der Fehler von dem Abgasgegendrucksensor die Regeneration? Könnte noch etwas anderes sein? ZB dass der Partikelfilter schon zu voll ist und keine Zwangsregeneration macht? Wenn der Partikelfilter zu voll ist, um zu regenerieren, müsste mir dann der Boschtester nicht "regeneration gesperrt" anzeigen? Ich bin am verzweifeln...
Ich hoffe auf eure Hilfe und Danke euch!
Gruß Markus
48 Antworten
Zitat:
@marcin1982 schrieb am 31. März 2016 um 17:34:49 Uhr:
Aber vorher hat er normal regeneriert?
Welches Baujahr?
Das weiß ich nicht. Ich weiß nur dass er dann neulich 480A abgelegt hatte und dann bin ich durch ein anderes Forum auf das Thema Software gekommen.
Auto ist von 10/2009, noch ein M57.
Und meine I-Stufe war E89X-09-09-516.
Allerdings waren zum Zeitpunkt des Fehlers auch (wie ich dann festgestellt habe) die Thermostate hinüber. Der E91 LCI hat ja leider keine Kühlwasseranzeige mehr. Er kam aber kaum über 70° und ob es nun letztlich an der Software oder der zu niedrigen Temperatur lag, dass die Regeneration nicht vernünftig lief, lässt sich nun schwer klären. Wurde beides kurz nacheinander gemacht.
Nur die Thermostate nicht bei BMW selbst.
Jedenfalls bin ich seitdem schwer in Diskussion mit BMW Kundendienst, weil die die Schuld für das abgerauchte Steuergerät nicht bei sich sehen. Trotz fehlerhafter I-Stufe.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 31. März 2016 um 18:14:06 Uhr:
Gar nichts????
Gar nix.
Der Öl stand ist momentan bei drei Viertel, so wurde er auch befüllt.
Beim letzten Öl Wechsel nach ca 25000km war der Öl stand ebenfalls konstant.
Ich habe noch nie nachgefüllt. Insgesamt habe ich 75000 km mit Fahrzeug gemacht.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 30. März 2016 um 13:18:50 Uhr:
Fußraummodul. War zum "Glück" noch eines der günstigeren.
Aber der Spaß des Updates hat mich 552 € gekostet!
Es gibt Leute, die zerschossene FRMe wieder fit bekommen. Hast du es mitgenommen?
Hab ich leider nicht....