DPF Sonde Kabelfarben Anschluss???
Hallo
Ich habe einen Sprinter W906 mit OM651 163Ps, Baujahr 2011.
Beim Ausbau des Motors mit Getriebe wurde vergessen die Steckverbindung von der Sonde am DPF zu lösen.
Es ist der 2polige Stecker welcher unter dem Wagenboden mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden wird.
Die Sonde hat grau und weiße Kabel.
Frage, wie sind die korrespondierenden Farben am Fahrzeugkabelbaum?
Hab schon gegoogelt aber nichts gefunden. Übrigens ich hab das nicht vergessen, ich darf nur reparieren.
Grund für den Ausbau war defekte Steuerkette, Nockenwellenrad, Kipphebel usw.
Hab ich schon fertig.
Es wäre schön, wenn mir jemand bei der Steckerbelegung helfen könnte.
Wenn ihr wollt gibt's noch Bilder und Reparaturbericht.
Grüße Mani
25 Antworten
Fehler ist gefunden.
Es lag am Stecker für den Temperaturfühler.
Die Kontakte waren nicht weit genug durchgesteckt.
Nach Behebung konnte ich am kürzeren Stecker für die CDI an den Kontakten 40 und 42 dann ca. 220 Ohm vom Fühler messen.
Frage 1
Hab alle AGR Werte im Livetest im Leerlauf ausgelesen.
Fehlermeldung für AGR wird auch nicht gesetzt.
Ist der Rückmeldewert von 0,1% ok, weil ja im Leerlauf gemessen, oder Indikator für verklebtes Ventil?
Frage 2
Der Fehler Betriebsparameter, Kalibrierung woran liegt das?
Danke im voraus,
Gruß Mani
Eins vorab mit Prüfspitzen sollte man da auf keinen Fall Arbeiten!
Kennt dein Tester unter Ansteuerungen den Punkt schnelles einlernen der Injektoren?
PS Läuft der Motor?
Hallo
Hab extra dünne Spitzen genommen und auch nur kontaktiert, nicht gesteckt.
Mach seit 50Jahren Elektronik und hab da schon das nötige Feingefühl.
Aber grundsätzlich ist dein Hinweis für die Grobmotoriker wichtig.
Schnelles anlernen hat die SW nicht.
Der Motor läuft, aber im Notprogramm.
Das war aber auch schon vor dem Kettenschaden.
Alle Sensoren im Livetest abgefragt, alles plausibel.
Ansaugtemp, Öltemp, Temp vor Turbo, Temp nach Kat vor Dpf usw. alle im grünen Bereich.
Differenzdruck Dpf null,
Lambda vor Kat rechnerisch 5-6??? Ist das ok?
Nockenwelle synchronität ok, also hab ich richtig eingebaut.
Wegen dem Fehler Betriebsparameter hat er letztes Jahr neue SW bei Mb bekommen.
Aber keine Änderung.
Wenn ich den Code der Düsen eingeben will, kommt Fehlermeldung.
Der Code wird aber vom Programm richtig angezeigt, also ist er ja auch gespeichert.
Ohne richtige Sw dreh ich mich im Kreis.
Oder soll ich mal 200km am Stück fahren zum Selbstanlernen?
Gruß Mani
Ähnliche Themen
Wenn ich den Code der Düsen eingeben will, kommt Fehlermeldung.Wurden die Inj. erneuert? Haben die noch die Richtige Pos dh Zyl. 1 Nr YX22GH Nicht das da einer von 4. Zly drin ist (Der Motor war ja auseinander!?)
Bei Notlauf ist immer ein Fehler hinterlegt ist das nur der mit dem Einlernen?
Die Injektoren sind die alten und sitzen auch wieder an der gleichen Stelle. Hab ich vorher gekennzeichnet und fotografiert.
Hab die auch nicht mit der Drahtbürste gesäubert.
Bei einzelner Einspritzdüsenabschaltung läuft er auch gleichmäßig unrund auf den verbleibenden Zylindern.
Also unterstelle ich mal gleiches Spritzbild und Leistung auf den Zylindern.
Fehler ist noch P0101 Maf Sensor und die 4 Betriebsparameter.
Muss mir die Auslesesw aber immer leihen, hab keine eigene.
Wahrscheinlich komm ich nicht tief genug rein, ist ja keine Mb Software.
Gruß Mani
https://www.autocats.ws/.../92222059.DE.html
all so das; der Stecker hängt nicht daneben und ist auch verrastet?
Wie schlecht ist den der Motorlauf?
Kann auf dem Handy mit dem link nichts sinnvolles sehen.
Guck ich abends am Rechner.
Welchen Stecker meinst du?
Gruß Mani
Der Stecker ist auch drauf.
Ich konnte ja in den Livedaten Ansaugtemp. und Volumenstrom sehen. Waren auch nicht statisch, sondern schwankten leicht und waren plausibel.
Mein Sohn soll den jetzt erstmal fahren, dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß Mani