DPF schon wieder einer. Toyota und der BMW Motor. 7000€ ????

Toyota Avensis 2 (T25)

Kunde hat 452.000 Partikel/cm³ in seinem Avensis. Ich glaube, mit einer Manuellen Regeneration könnte man ggf einen AU machen. Fahrzeug Regeneriert scheinbar nicht unterwegs. Vielleicht zu oft abgebrochen.

Laut Toyota muss man den DPF wechseln. Regeneration manuell startet angeblich auch nicht. Oder sie haben keinen Bock. Wie auch immer. Ich muss mich erstmal drauf verlassen auf die Aussage.

Toyota kommt mit KV 7300€ um die Ecke. Ja ist völlig daneben, ich kann den auch zum Aufbereiter schicken für 400€

So nun ist ja Toyota etwas trickey. Man kommt ja ohne Lizenz nicht in die Steuergeräte. In Einige auch mit nicht.

Für mich sind diese Werte ein Grund genug einfach eine Regeneration zu machen und die AU erneut zu machen. Euro 6 und co. Hatte vor Kurzem schon mal einen Toyota da sind wir auf die AB und danach war alles Top.

Wie bekomm ich die Karre jetzt dazu eine Regeneration zu machen? Da ich fast meine, wenn ich den aufbereiten lasse , die AU bestehe und den Kunden heim schicke wird er noch immer nicht Regenerieren. Problem also NICHT gelöst und Gewährleistung an der Kiste. Einfach regenerieren lassen AU machen , bestehen ist wäre ein Träumchen. Es ist der Tolle 1,6 D-4D also BMW Motor. ja im Übrigen war der Kunde schon bei BMW und hat ne Abfuhr kassiert.

6 Antworten

Gibt paar Parameter die passen müssen.

Thermostat glaub auch AGR Thermostat muss funktionieren, es wird erst ab gewissen grad regeneriert.

Glühkerzen müssen in Ordnung sein. "Glühkerzensteuergerät?" Mein 1er hatte sowas...

Es muss genug Sprit im Tank sein.

Hatte mal einen gechipten BMW da hat der Tuner den DPF einfach lahm gelegt bis zum verrecken..

Verkabelungen in Ordnung? Schläuche in Ordnung? Differenzdrucksensor? Ist beim meinem unterm Krümmer gesessen...

@DerSchraubaer81 der BMW Motor wurde auch in T25 eingebaut?

Kannst du bitte ein Foto vom Auspuffendrohr zusenden?

Bei meinen Focus war es gerissen und das Endrohr war Schwarz mit Ruß, laut Ford und hier im Forum ( auch Volvo) soll das Endrohr frei sein von Rußablagerungen.

Man soll nur das blanke Metall sehen.

Bitte auch Laufleistung und Baujahr mitteilen wenn möglich.

Das ist alles insgesamt sauber. Auch keine Rußfahne nix.

Da mir der Plan ausging und ich Toyota nur bedingt auslesen kann hab ich den Kunden jetzt los geschickt damit. Er will übers Wochenende eine ganze Tankfüllung auf der Autobahn durchlaufen lassen. Er will dazu Ultimate Diesel nutzen. Ist es ihm Wert wenn er dann die AU besteht.

Ich hoffe das er dann regeneriert. Es ist halt einfach ätzend mit der Toyota Lizenz und das man kaum in die Software kommt mit den Testern. 🙁 Nur die einfachsten Daten.

Ähnliche Themen

Bei so einer Laufleisting befürchte ich, der DPF sei mi Asche zugesetzt. Und Asche kann man im Gegensatz zu Ruß nicht verbrennen. Das kannst du dir also schenken.

An deiner Stelle würde ich eine DPF Reinigung machen lassen. Soll was zwischen 400 und 500 Euro kosten. Angeblich ist die thermische Methode langfristig am sinnvollsten. Mach dich aber schlau.

Welche Laufleistung denn? Das Fahrzeug hat 103tkm gelaufen. Die Partikelmenge ist Fern ab von einem Defektem DPF. Wenn der Filter mit Asche voll wäre , käme der Differenzdrucksensor und der Differenzdruck ist laut OBD2 Auswertung vollkommen korrekt. Der Differenzdruck beträgt < 10 mbar . Wie gesagt , ich befürchte das er nicht regeneriert. Kanns aber auch bei Toyota nicht mit dem PC ansteuern. Lizenrechtlich kein Zugriff. Daher fragte ich, ob man den Karren irgendwie anders dazu bewegen kann. Vielleicht ja auch mit BMW mitteln die mir noch niemand verraten wollte. Meine Berufserfahrung sagt mir einfach, das 452.000 Partikel/cm³ bei Euro 6 Fahrzeugen eher auf abgebrochene Regenerationen zurück gehen und auch neu sind die Dinger oft knapp an der AU Grenze.

Ich werde mich am Montag dazu noch einmal melden. Da machen wir eine neue AU nach der Spritztour 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen