DPF Reinigungsanzeige (Leuchtdiode) nachrüsten!

Opel Vectra C

Hallo liebe MT Gemeinde,

ich möchte mir ein Anzeige (Leuchtdiode) nach zurüsten, mit der ich den Reinigungsprozess des DPF überwachen kann, um die Reinigung nicht versehentlich zu unterbrechen.

Ich war ja auch schon am überlegen den DPF komplett rauszuschmeißen, doch so lange er funktioniert will ich diesen nun doch verbaut lassen.

Da ja bekanntlich die Heckscheibenheizung mit angeht, sobald ein Reinigungsprozess des DPF durchgeführt wird, gab es ja mal die Idee, die Heckscheibenheizung anzuzapfen um von dort aus Spannung für eine Leuchtdiode zu bekommen.

Nun habe ich gelesen, dass die Heckscheibenheizung nicht immer mit angeht während der Reinigung des DPF, wenn z.B. der Motor unter Vollast steht.

Ich möchte aber eine Anzeige, die mich bei jedem Reinigungsprozess darüber informiert!

Hat sich schon mal jemand eine derartige Anzeige selber gebaut?

Vielleicht gibt es ja auch andere Signale die man abgreifen kann, um eine Kontrollleuchte mit Spannung zu versorgen.

Die Anzeige will ich mit einer LED und einer Chromfassung realisieren, eingesetzt werden soll diese in der Mittelkonsole an einem leeren Tasterdekel, siehe Foto!

Ich denke das Thema ist für einige unter uns interessant, und wir müssen nicht warten bis dieses Feature durch die HLS funktioniert.

Für Ideen wäre ich sehr dankbar,

Gruß Jan

Konsole
Beste Antwort im Thema

So, ich habe die Anzeige vorne erfolgreich installiert!😉
Den gewählten Platz muss ich wohl doch noch ändern, denn bei eingelegten 3. und 5. ist der Ganghebel im Weg, was ich beim Einbau nicht berücksichtigt habe.

Wenn der DPF sich auf der BAB unter Vollast reinigt und die Anzeige nicht aktiviert wird, ist es mir nicht wichtig. Mir geht es in erste Linie darum, die Reinigungen nie zu unterbrechen, somit reicht dann immer ein kurzer Blick auf die Anzeige bevor der Motor abgestellt wird.

Benötigtes Material!
ca. 3,5Meter 0,5er Kabel
1 gelbe LED
1 Vorwiderstand
1 LED Reflektor damit das ganze auch vernünftig aussieht
1 Flachstecker
1 Ring Kabelschuh

1. habe ich mir am REC den Zentralstecker für die Heckklappe gesucht, das ist beim Caravan der XR6A-1, das Plussignal liegt an PIN 2 an welches beim Schalten der Heckscheibenheizung ausgegeben wird.

2. habe ich ein ein-adriges Kabel vom REC hinter den Verkleidungen (Türleisten) nach vorne zur Mittelkonsole gezogen.

3. habe ich einen Steckkontakt gefunden (siehe Foto) mit welchen ich das Kabel direkt auf den Anschlussstecker XR6A-1 stecken konnte, an PIN 2 ist auf der einen Seite soviel Platz dass man dort den Stecker fest mit eingesteckt bekommt.

4. Blende Schaltkulisse abbauen und Schaltsack nach oben stülpen, Aschenbecher ausbauen, die Verkleidung vom Zigarettenanzünder runter nehmen!
In der Verkleidung habe ich ein Loch für den den LED Reflektor gebohrt, das gleich dann auch unter der Abdeckung mit einem größeren Bohrer ausbohren damit die LED-Vorwiderstand dort durchgestreckt werden kann.

5. Dann habe das Handschuhfach ausgebaut, hinter diesem habe ich die Masseleitung zum Aschenbecher gezogen und die LED mit einem Vorwiederstand angelötet.

Gruß Jan

Xr6a-1
Dscf6662
Dscf6639
+5
110 weitere Antworten
110 Antworten

Wie wäre es, Herrn Schneider zu fragen, ob er fürs IPF nen Softwarestand anbieten kann, bei dem dir Regeneration durch irgend ein Symbol angezeigt wird? Wenn, dann würde ich dem das zutrauen.

Ich habe EDS eine Mail geschrieben, werde die Antwort nach Erhalt sofort posten!
Vielleicht können wir ja doch irgendwo ein verlässliches Signal anzapfen für die Kontrollleuchte....

Gruß Jan

Oder ihn vielleicht mal fragen welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, ein Signal von außerhalb des Steuergerätes zu bekommen.

Zitat:

@slv rider, beim 1,9CDTI sind es zwei Differenzdruckleitungen und ein Temperatursensor!

ich habe die 2 sensoren mal rot umkringelt....

es gibt übrigens auch sensoren mit einem rohr. die nehmen den athmospärendruck als 2. wert.

Bild-2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

@slv rider, beim 1,9CDTI sind es zwei Differenzdruckleitungen und ein Temperatursensor!

ich habe die 2 sensoren mal rot umkringelt....
es gibt übrigens auch sensoren mit einem rohr. die nehmen den athmospärendruck als 2. wert.

Dazu musst du aber mal gucken, wo die Sensoren platziert sind!

Es gibt nur einen Temperatursensor der sich direkt am Partikelfilter befindet, der andere Temperatursensor arbeitet zwar mit dem DPF zusammen, doch dieser sitzt weiter vorne im Motorraum nähe dem Turbo und nicht direkt am DPF.

Nun zum Thema zurück, denn das hilft uns jetzt auch nicht weiter....

Gruß Jan

Sensor-partikelfilter
Sensor-motorraum

hab ich ja auch nie behauptet das beide im dpf sitzen. es gehören beide zum system dpf.
back2topic.
kann man die tatsache das temperatur des 2. sensor die des ersten übersteigt als indikator dafür nehmen das die russvernichtung erfolgreich begonnen hat? dann könnte man die sensoren an einen OpAmp oder komparator anschliessen und an dessen ausgang die berüchtigte LED.

Hallo zusammen

ich habe einen Astra H 04/2006 mit Z19DT da geht nichts mit
der Heckscheibe ( Konrolllampe eingebaut)
Was sicher ist, daß die Lüfter im Motorraum laufen.
Ich wollte schon mal die Relaisspule anzapfen. Es sind 3 oder
4 Relais für die Lüfter darin.War mir dann der Aufwand zu groß.
Ich schalte immer den BC- auf Verbrauch und fahre halt bei DPF-
Reinigung solange bis der Spuk vorbei ist. (ca. alle 1000km)
Mit dem OP- Com ist ja ersichtlich vor wieviel km die letzte Reinigung
statt fand.

Gruß
Moritz218

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


hab ich ja auch nie behauptet das beide im dpf sitzen. es gehören beide zum system dpf.
back2topic.
kann man die tatsache das temperatur des 2. sensor die des ersten übersteigt als indikator dafür nehmen das die russvernichtung erfolgreich begonnen hat? dann könnte man die sensoren an einen OpAmp oder komparator anschliessen und an dessen ausgang die berüchtigte LED.

Die Temp. steigt beim Reg. auf über 600 Grad. Also deutlich höher beim Sensor 2 als beim Sensor 1.

Sorry, mal was ganz anderes .........
Meine Favoriten sind weg 😰
Angelegt sind sie noch, aber ich kann nicht drauf zugreifen 🙁
Ist hier irgendwas an mir vorbeigegangen ?
Habe auf die Schnelle auch keine Hinweise bei MT gefunden ??

Danke !!
Grüße
Checkup

@checkup,
nee hat sich hier nix geändert !
Liegt es evtl. an Deinem Browser??

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


@checkup,
nee hat sich hier nix geändert !
Liegt es evtl. an Deinem Browser??

Browser ist nach wie vor IE9, hatte bisher unter der Leiste : Ticker - Forum - Blogs .........

diesen Stern für favoriten. Beim Anklicken kam ich dann auf alle aktiven Foren. Hab schon alles probiert 😕

Da muss ich halt über mein Profil gehen, ist zwar umständlicher, aber machbar ...

Danke Dir !!
Grüße
Checkup

Ich bin jetzt gerade dabei, die Kontrollleuchte mittels Heckscheibenheizungssignal zu installieren!
Von EDS habe ich diesbezüglich leider keine Antwort bekommen, wo man das Signal sonst noch abgreifen könnte.

Am REC habe ich nun auch das Signal gefunden für die Heckscheibenheizung, von dort aus habe ich schon ein Kabel nach vorne gezogen. (wenn ich fertig bin gibt es eine Beschreibung)

Ich habe mir im TIS die Schaltpläne der Klimaanlage angesehen und bin nun am überlegen, das Signal direkt auf die Einschaltdiode (ECC Bedienteil) der Heckscheibenheizung zu legen.

Wenn ich das Signal direkt über den Stecker auf die Diode lege, liegen ja bei manuell eingeschalteter Heckscheibenheizung gleich 2 Signal auf der Diode an.
Was meint ihr, kann es passieren dass ich dadurch was schrotte am ECC Bedienteil?

Ansonsten gibt es eine separate LED!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ansonsten gibt es eine separate LED!

Gruß Jan

mach es doch lieber so. Erstens ggfs. besser im Blickfeld, zweitens wäre mir das mit den zwei Signalen gar nicht geheuer.

Viel Erfolg!!!

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ansonsten gibt es eine separate LED!

Gruß Jan

mach es doch lieber so. Erstens ggfs. besser im Blickfeld, zweitens wäre mir das mit den zwei Signalen gar nicht geheuer.
Viel Erfolg!!!

meine ich auch🙂

Also ich kenn mich ja in der Materie nich so aus, will aber auch mal was gesagt haben zum Thema.

Ich würde das Signal auf alle Fälle nicht von der Heckscheibenheizung nehmen.
1. Geht bei mir die HSH nicht immer an beim regenerieren.
2. Wenn die HSH angeht, dann immer nur vor dem eigentlichen regenerieren.

Die HSH wird ja zugeschaltet um den Motor mit einem Verbraucher zu belasten, um ihn (oder den DPF) auf Temperatur zu bringen. Wenn die Temp. erreicht ist, wird die HSH abgeschaltet und erst dann brennt der DPF nach. So ist's zumindest bei mir....

Die letzten 2 mal wurde garkeine HSH eingeschaltet...

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen