DPF Reinigungsanzeige (Leuchtdiode) nachrüsten!
Hallo liebe MT Gemeinde,
ich möchte mir ein Anzeige (Leuchtdiode) nach zurüsten, mit der ich den Reinigungsprozess des DPF überwachen kann, um die Reinigung nicht versehentlich zu unterbrechen.
Ich war ja auch schon am überlegen den DPF komplett rauszuschmeißen, doch so lange er funktioniert will ich diesen nun doch verbaut lassen.
Da ja bekanntlich die Heckscheibenheizung mit angeht, sobald ein Reinigungsprozess des DPF durchgeführt wird, gab es ja mal die Idee, die Heckscheibenheizung anzuzapfen um von dort aus Spannung für eine Leuchtdiode zu bekommen.
Nun habe ich gelesen, dass die Heckscheibenheizung nicht immer mit angeht während der Reinigung des DPF, wenn z.B. der Motor unter Vollast steht.
Ich möchte aber eine Anzeige, die mich bei jedem Reinigungsprozess darüber informiert!
Hat sich schon mal jemand eine derartige Anzeige selber gebaut?
Vielleicht gibt es ja auch andere Signale die man abgreifen kann, um eine Kontrollleuchte mit Spannung zu versorgen.
Die Anzeige will ich mit einer LED und einer Chromfassung realisieren, eingesetzt werden soll diese in der Mittelkonsole an einem leeren Tasterdekel, siehe Foto!
Ich denke das Thema ist für einige unter uns interessant, und wir müssen nicht warten bis dieses Feature durch die HLS funktioniert.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar,
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
So, ich habe die Anzeige vorne erfolgreich installiert!😉
Den gewählten Platz muss ich wohl doch noch ändern, denn bei eingelegten 3. und 5. ist der Ganghebel im Weg, was ich beim Einbau nicht berücksichtigt habe.
Wenn der DPF sich auf der BAB unter Vollast reinigt und die Anzeige nicht aktiviert wird, ist es mir nicht wichtig. Mir geht es in erste Linie darum, die Reinigungen nie zu unterbrechen, somit reicht dann immer ein kurzer Blick auf die Anzeige bevor der Motor abgestellt wird.
Benötigtes Material!
ca. 3,5Meter 0,5er Kabel
1 gelbe LED
1 Vorwiderstand
1 LED Reflektor damit das ganze auch vernünftig aussieht
1 Flachstecker
1 Ring Kabelschuh
1. habe ich mir am REC den Zentralstecker für die Heckklappe gesucht, das ist beim Caravan der XR6A-1, das Plussignal liegt an PIN 2 an welches beim Schalten der Heckscheibenheizung ausgegeben wird.
2. habe ich ein ein-adriges Kabel vom REC hinter den Verkleidungen (Türleisten) nach vorne zur Mittelkonsole gezogen.
3. habe ich einen Steckkontakt gefunden (siehe Foto) mit welchen ich das Kabel direkt auf den Anschlussstecker XR6A-1 stecken konnte, an PIN 2 ist auf der einen Seite soviel Platz dass man dort den Stecker fest mit eingesteckt bekommt.
4. Blende Schaltkulisse abbauen und Schaltsack nach oben stülpen, Aschenbecher ausbauen, die Verkleidung vom Zigarettenanzünder runter nehmen!
In der Verkleidung habe ich ein Loch für den den LED Reflektor gebohrt, das gleich dann auch unter der Abdeckung mit einem größeren Bohrer ausbohren damit die LED-Vorwiderstand dort durchgestreckt werden kann.
5. Dann habe das Handschuhfach ausgebaut, hinter diesem habe ich die Masseleitung zum Aschenbecher gezogen und die LED mit einem Vorwiederstand angelötet.
Gruß Jan
110 Antworten
Ja genau zum Test an die Heckscheibe. Um zu sehen ob die wirklich jedes mal brennt wenn der DPF reinigt. Nicht das man sich darauf fest legt und dann stimmt das gar nicht. Und vor allem bevor man an irgend welchen Kabeln, Schaltern oder Steuergeräten rumfummelt. Das kann man dann immer noch machen.
Aber die fieseste LED die dann richtig blendet im Spiegel!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Opelforce
Aber die fieseste LED die dann richtig blendet im Spiegel!!!😁
Kannst ja auch ein Signalhorn dranhängen, dann blendet es wenigstens nicht!😁
Grundsätzlich habe ich auch nie Probleme gehabt und habe es auch immer bemerkt wenn sich der DPF freigebrannt hat, aber eine Anzeige würde ich halt komfortabler finden.
Bevor ich mein Vectra ausstelle, drehe ich den Auswahlknopf erst ins BC Menü um zu sehen wie hoch der Momentanverbrauch ist, das kann man sich dann sparen wenn man eine verlässliche Anzeige hat.
Gruß Jan
zapft doch den temperatursensor im dpf an.
ist aber nur was für elektroniker.
...Staudrucksensor (als Notanker) habe ich dort, am DPF gefunden, jedoch keinen Temp. Sensor...staun, staun. Wo sitzt den der Kollege beim V6cdti?
Ähnliche Themen
Ja meinte ich auch immer das der Staudruck und nicht Temp misst. Warum auch temp?
Nur mal so nebenbei hat sich einer mal die Seite http://www.dpf-clean.de/ angeschaut? Ist sowas ne Alternative als neuen zu kaufen?? Ich brauche zwar keinen bei mir läuft noch alles Top aber mal so zur Info. Also 950Eu für nen 1,9cdti DPF anstatt 2053€ für nen neuen ist schon ein unterschied!?
in irgendeinem anderen Thread bin ich vor ein paar Monaten mal über die Firma gestolpert.
Habe mir die Seite von denen mal vorsorglich gespeichert...und hoffe sie nie zu brauchen. 🙂
Hallo,
kann mir mal einer bitte den Sinn erklären warum die Heckscheibenheizung beim regenerieren des DPF an ist? 🙂😕🙂
Gruß
Uiuiuiui. Wenn ich diese Laufleistungen höre, dann wird mir schon wieder Angst und Bange. Mal bei Opel anfragen, was die so angeben.
Okay, zurück zum Thema.
Was haben denn die HLS Leute als Begründung dafür angegeben, dass sie die Reinigung beim Vectra nicht angezeigt bekommen?
@monza3cdti genau deswegen meine ich es auch, sollte man auch wenn man es hofft nicht zu brauchen immer im Auge behalten.😉 Scheint doch ne gute Alternative zu sein.
@Rumbler0815 ich glaube um die Last auf den Motor zu erhöhen.
Auf der Seite steht:Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Uiuiuiui. Wenn ich diese Laufleistungen höre, dann wird mir schon wieder Angst und Bange. Mal bei Opel anfragen, was die so angeben.Okay, zurück zum Thema.
Was haben denn die HLS Leute als Begründung dafür angegeben, dass sie die Reinigung beim Vectra nicht angezeigt bekommen?
undZitat:
Vectra:
Anzeige des DPF Freibrennvorgangs ist zur Zeit leider immernoch nicht möglich. Mir fehlen die Informationen.
Zitat:
11.05.10
Anscheinend funktioniert bei V1.17c die Anzeige des DPF Reinigens nicht!
Wir suchen nach der Ursache und halten Sie auf dem Laufenden.
Ich habe denen mal geschrieben was die damit meinen.
Also für mich wäre das Modul auch wenn es teurer ist Sinnvoller als die halbe Kiste auseinander zu nehmen um Kabel zu ziehen.
Ich hatte damals mit HLS gemailt , angeblich gab es da Probleme mit dem Signal was anders wie beim Astra wäre . Ergo , keine DPF Anzeige und bis heute keine Rückmeldung mehr dazu .
Wie ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben habe, unterscheiden sich die Partikelfilter vom 1,9CDTI zum 3,0CDTI!
Beim 1,9CDTI gibt es zwei Differenzdruckleitungen und beim 3,0CDTI gibt es nur eine, beide haben einen Temperatursensor. (siehe Foto)
Gruß Jan
Hallo,
ich habe paralell zur Heckscheibenheizung eine rote,12v-Blinkled angelötet.Wenn der Dpf
freibrennt,sehe ich im Rückspiegel die Led blinken.Die Heckscheibenheizung wird beim Freibrennen
grundsätzlich dazugeschaltet.Funktioniert simpel aber effizient.
Zitat:
Original geschrieben von Cardoctor
Hallo,Die Heckscheibenheizung wird beim Freibrennen
grundsätzlich dazugeschaltet.Funktioniert simpel aber effizient.
Dazu hätte ich doch auch noch eine Frage.
Geht beim Freibrennen "nur" die Heckscheibenheizung an, oder auch die Spiegelheizung ?😕
Wenn die Spiegelh. mit angehen würde es ja sogar noch einfacher sein den Strom abzugreifen.
danke im Voraus
Bei meinem ging anfangs auch die Heckscheibenheizung + Spiegelheizung an. In der letzten Zeit aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wie ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben habe, unterscheiden sich die Partikelfilter vom 1,9CDTI zum 3,0CDTI!Beim 1,9CDTI gibt es zwei Differenzdruckleitungen und beim 3,0CDTI gibt es nur eine, beide haben einen Temperatursensor. (siehe Foto)
Gruß Jan
Ah jo, das hast Du i.d Tat schon klar gestellt. Nur den Temp. Sensor fand ich (bis zu Deinem Foto) so oder so nicht, nun konnte ich sehen, wo er sich versteckt. Danke. 🙂
@assiBa funzt denn die HS`Heizung, wenn Du sie manuell aktivierst? Lt. BDA soll die ja als zusätzliche Last dann immer mit laufen. Das sie es bei Deinem nicht mehr tut ist ungewöhnlich. Bin mir sicher, bei meinem ist sie immer an. Wenn meine Kinder hinten sitzen sind die Scheiben minimal hinten beschlagen, wenn er regeneriert nicht mehr, daher bin ich mir recht sicher. Sollte sie immer dann aus geblieben sein, wenn hinten niemand mit fährt, so wäre es schon ein komischer Zufall.