DPF Probleme GL
Wie bekannt habe ich einen GL gekauft 350 CDI wohlbekannt das der DPF voll ist
heute habe ich den DPF Reinigen lassen soweit wieder Eingebaut und alle werte zurückgestezt
wagen weiter hin im Notprogramm und beim fahren festgestellt notrogramm
erneut ausgelesen SD bemängelt Russgehalt zu hoch und AGR interner Fehler
einer eine Idee Beim ML hatte ich das selbe gemacht nur mit dem unterschied Neue DPF anstatt Reinigen lassen und da war alles sofort gut
169 Antworten
So geht es mir auch mehr oder weniger. Bereite mich jetzt drauf vor das Getriebe runter zu nehmen um den Simmerring zu tauschen.
Moin,
jupp und man braucht auch keinen Neuwagen mehr kaufen, man hat ja schon fast wieder einen 😁
Gruß an alle leidgeplagten
Alles gerettet 😎 und gleichzeitig auch meinen neuen China jumpstarter ausprobiert
Der angeblich 10l Diesel Motor startet 😉
Nun ja meine 3l Maschine hat es ohne Probleme geschafft beim ersten Versuch
Fahrzeug Batterie lag bei 7v Spannung
3l Diesel reichen mir vollkommen und habe eine Starthilfe für alle Fälle bei mir auf der Strecke in die Heimat
Hallo,
ich weiß ja nicht, was Du jetzt alles beim neuen Keilrippenriemen kontrolliert hast. Normalerweise zerfleddert sich ein solcher Riemen nicht so schnell sondern über längeren Zeitraum.
Der Generatorfreilauf ist auch mal gewechselt worden? Hinweise dazu siehe: https://blog.febi.com/funktion-und-wartung-des-generatorfreilaufs/
Grüße Kallinichda
Ähnliche Themen
sehe ich genauso, lieber nochmal alles kontrollieren bevor du in den Urlaub fährst, sind ja ein paar Kilometer.
Zum Generatorfreilauf auch die Umlenkrollen, Spannrolle und auch den Klimakompressor.
Die Keilrippenriemen halten eigentlich, wenn es kein 0815 Riemen ist, ziemlich lange. Öfters gehen die Lager von den Umlenkrollen oder auch der Spannrolle defekt und verursachen dann den Riemenriss. Bei meinem SL hat sich das Lager vom Klimakompressor festgesetzt und dadurch den Riemenriss verursacht.
Gruß
Habe natürlich den Freilauf kontroliert der ist auch gegeben weiterhin natürlich alle umlenkrollen sowie KK
alles soweit in Ordnung der Riemen war noch vom Vorbesitzer durch öl belastet der wegen defekte Kurbelgehäuse Entlüftung und vollen DPF an dem öl einfüllstutzen runterlief. geplant war sowieso diesen zu ersetzten jedoch nicht heute :-) sondern laufe nächste Woche habe die Dringlichkeit anscheinend falsch eingeschätzt ansonsten währe es schon passiert
LG
EDIT Riemen kommt immer Conti
aber nächste Woche wird alles nochmal gegengeprüft da ja zu tag x nur noch 10 tage
Moin,
perfekt, hatte auch nix anderes erwartet, als das du das schon Kontrolliert hast. 😁 Bist halt ein Guter.
Dann kann der Urlaub ja kommen.
Gruß
OT
mein Original Command vom ML ist im Bootloop hängengeblieben seit 3-4 jahren :-) ich hatte es ausgebaut und mehrfach ein ausgebaut und es blieb bei dem. zuletzt hatte ich es in denn ML wieder eingebaut da es ja zu verkauf steht und weiterhin bootloop.
Heute habe ich den ML mit Jumpstarter gestartet da Batterie fast tot und sie da Command fährt hoch und keine Probleme mehr :-)
Ich kannte diese nur von den handys die tiefen entladen waren das man die mit leicht stärkeren Ladegerät aus dem Bootloop bekommt anscheinend Schaft es der. jumpstarter den Command einen Elektroschock zu verpassen so das es wieder aus dem loop raus geht wie bei den Handys.
Wie bekannt bin ich im Urlaub noch ein Tag in Fethiye dann die nächste ertappe. Mein Lüfter läuft auf Hochtouren wie ein Düsenjet/LKW Kühlwagen naja Außen Temperatur 40° und zeitweise auch mehr.
Fahrzeug hat normal Temperatur 90° was mich nur wunder das die ganzen anderen Autos nicht wie ein Düsenjet arbeiten sondern zu vergleich extrem leise ich meine auch das mein ML bei den selben Bedingungen auch leiser war oder habe ich da eine Einbildung und da alles ist normal
Und hat einer eine Idee welches Kühlmittel ich benutzen muss beim 350cdi
Soweit ich weiß AG11.
Moin,
bei den Außentemperaturen kann es schon sein, das der Lüfter etwas mehr läuft. Hast dabei bestimmt auch Klimaanlage an, dann muß der Lüfter noch mehr kühlen.
Dein Frostschutz mit Freigabe ist G48.
G48 wurde verwendet bis Baujahr 04/2014, ab 05/2014 bräuchte man G40.
Gruß
immer wieder gern😁
Noch ein kleiner Tipp, bei den Temperaturen kannst du die Klima per SD auf "Heißländer" einstellen, die kühlt dann noch etwas effektiver.
Ich schaue nach beim ML hatte ich dieses schon gemacht bei dem habe ich das bestimmt vergessen :-)
Edit
Natürlich vergessen und sofort umgesetzt
USA / Heißländer
Zitat:
@Matty schrieb am 14. Juni 2024 um 16:54:12 Uhr:
Moin,bei den Außentemperaturen kann es schon sein, das der Lüfter etwas mehr läuft. Hast dabei bestimmt auch Klimaanlage an, dann muß der Lüfter noch mehr kühlen.
Dein Frostschutz mit Freigabe ist G48.
G48 wurde verwendet bis Baujahr 04/2014, ab 05/2014 bräuchte man G40.Gruß
Was ist den der Unterschied zwischen G11 und G48?
Bei Glysantin ist beides das ein und das selbe.