DPF Problem zurücksetzen mit SD möglich?
Ich habe folgendes Problem (siehe Bilder). Mein Aschegehalt im DPF wird als viel zu hoch angegeben und auch die Km-Laufleistung die dort angezeigt wird mit 13.622 km passt nicht mit der Laufleistung des Wagens. Die Frage ist, kann ich den DPF zurücksetzen und wenn ja wie?
Aktuell steht immer bei den Ansteuerungen: Regeneration DPF stoppen ….also als ob sie läuft. Gehe ich auf stoppen macht er dies aber nicht. Ich kann auch keine Regeneration manuell starten. Beim DPF selbst steht jedoch das ich schon 210 km seit der letzten Regeneration gefahren bin….
Auch gibt es keine Fehlermeldungen der Sensoren das der Filter voll wäre also das der Abgasgegendruck vor und nach DPF nicht stimmen würde obwohl er ja den Aschegehalt mit über 130% angibt.
Etwas Hilfe wäre super…
Ich habe den Wagen erst seit ca 500km und kann daher auch nichts weiter als die Werte auslesen.
23 Antworten
Zitat:
@gorgone74 schrieb am 13. März 2024 um 15:26:39 Uhr:
bei 50/60°C passiert da garnix. jedenfalls nicht beim om646. kann man alles im wis nachlesen. bauteilbeschreibungen.
Vielleicht ist es beim OM646 wirklich etwas anders. Bei meinem OM642 wird eine Regeneration definitiv ab ca. 50 Grad durchgeführt.
Das konnte ich erst vor Kurzem verfolgen. Ich habe den Wagen abgestellt und wusste, dass die Reg. kurz bevor steht. Beim nächsten Kaltstart (ca. 5 Grad) vergingen nur 3-4 Km und die Regenration begann.
Der Motor hatte um die 50 Grad.
Nach einer abgebrochenen Regeneration kannte ich diese Bedingungen für eine Fortsetzung.
Ich war aber erstaunt, dass auch eine völlig neue Reg. bei 50 Grad beginnen kann.
Beim OM646 ist das vielleicht anders geregelt-
Nein ist es nicht. In meinem 203 regeneriert der DPF auch schon bei um die 50 Grad Wassertemperatur. Auch mit dem OM 646.
immer wieder spannend zu lesen das irgendwie alle autos völlig selbstverständlich und korrekt außerhalb der spezifikationen agieren sollen. dann passt ja alles und alles ist gut.
weiter oben stand was von "Turbo pfeift"
ich hatte auch mal ein Pfeifen und mich professionell nicht drum gekümmert.
Ende vom Lied: ca. 500m früh vor der Firma liegengeblieben...Werkstattbesuch ergab defekter Ladeluftschlauch dadurch falsche Werte. DPF zu, wurde mehrfach regeneriert, alles mit höheren Kosten verbunden als es hätte sein müssen. Lokalisiere mal das Pfeifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gorgone74 schrieb am 14. März 2024 um 12:19:35 Uhr:
immer wieder spannend zu lesen das irgendwie alle autos völlig selbstverständlich und korrekt außerhalb der spezifikationen agieren sollen. dann passt ja alles und alles ist gut.
Gibt es dazu auch eine sachdienliche Erklärung ? Auch eine differenzierte Betrachtung wäre hilfreich.
Wieso selbstverständlich ? Es war ein Erfahrungswert und ich bin nicht der Einzige. Es fällt auch nur den Personen auf, die OBD am Laufen haben. Sonst weiß es "niemand".
Außerhalb der Spezifikation ? Hast Du andere Erfahrungswerte oder ein Mercedes Dokument ?
Bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass Mercedes die Reg. bewusst außerhalb der Spezifikation laufen lässt ? Mercedes muss nun mal mit Kurzstrecken Fahrzeugen rechnen.
Auch wenn es nicht optimal ist, muss die Reg. daher möglichst früh starten. Nu so kann man man zu viele Reklamationen wegen verstopften DPF verhindern.
Dir sollte übrigens bekannt sein, dass Mercedes sehr viele Funktionen außerhalb der eigentlich sinnvollen Spezifikation betreibt. Das ist häufig dem Umweltschutz und den gesetzlichen Vorgaben geschuldet.
Das sollte aber kein Geheimnis sein.
Solltest Du Informationen über eine Fehlfunktion haben, dann bitte wo und warum ?
Hab heute mal einiges auseinandergenommen und gesehen, dass schon jemand mal die Schellen vom Differenzdurcksensor gelöst hatte. Dann schau ich mir das Teil genauer an….ist der doch unten abgebrochen und jemand hatte versucht ihn per Lötkolben zu flicken. So kann natürlich der Druck nach dem DPF mit dem vor dem DPF nicht stimmen, denn der nimmt ja den Umgebungsdruck an. Also sprich wenn der Dicht ist zeigt er es ja nicht an, da er ja den Druck von unten nicht mehr bekommt.
Alles nur noch traurig.
Gratuliere zu dieser Endteckung! Jetzt kanns nur noch besser werden.
Fahr jetzt ein Stück damit sich die Werte des Aschegehalts normalisieren können, bzw er regenerieren kann, falls nötig. Mir kommt der Wert des Differenzdrucks ein bisschen zu hoch vor aber vielleicht muss er auch nur regenerieren.