DPF nachrüsten für 1,9TDI Bj. 2004, wer kennt aktuelle Preise?
Hallo zusammen,
bei mir geht es um einen Gebrauchtwagenkauf und der 1,9TDI scheint anno 2004 nur gelb zu bekommen?
Ich habe redlich die Suche bemüht und leider nur alte Postings von 2006-2007 gefunden. Die geposteten Preisangaben schwankten zwischen 500,- oder 800,- oder gar 1.500,- EUR für eine Nachrüstung.
1. Hat der 1,9er Bj. 2004 echt nur gelb von Haus aus? Einen DPF wollte ich nicht, wohl aber grün (muß sein, Dummweltzone).
2. Was kostet derzeit die Nachrüstung?
Schönen Dank,
Beni
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Busle Beni
1. Hat der 1,9er Bj. 2004 echt nur gelb von Haus aus? Einen DPF wollte ich nicht, wohl aber grün (muß sein, Dummweltzone).
Dann musst du auf Euro 4 achten. Wird natürlich teurer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Busle Beni
2. Was kostet derzeit die Nachrüstung?
Ganz genau kann dir das dein örtlicher Teilehändler bzw. die Werkstatt sagen, wo du den Partikelfilter auch kaufen / einbauen lässt. Alles andere sind nur Spekulationen, die dir konkret nichts nützen.
Hallole ...
@ Busle Beni
Schau mal kurz da rein ...
www.volkswagen.de/.../was_sie_wissen_sollten.html
Gruß
Hermy
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube dass beim Touran von Baubeginn an alle Euro4 (also grüne Plakette) sind. Auch ohne DPF.
Außnahmen sind glaube ich DSG-Varianten der ersten Baujahre.
Einfach mal bei Autoscout mit und ohne DSG suchen.
Also, meiner ist 10/2004 (also Bj. 2005) 77KW TDI und ich habe GRÜN (4). Habe auch nicht vor irgendwelchen DPF einzubauen.
Über Sinn und Unsinn diese "Umweltzonen" wollen wir nicht reden...😰
Gruß
pmandel
Ähnliche Themen
Hallo
meiner ist ein Highline 4/2004 1,9l 74KW (101PS) Schaltwagen ohne DPF
und ich habe die grüne Plakette.
Gruß Adi76
Zitat:
Original geschrieben von uezwurst
Hallo,ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube dass beim Touran von Baubeginn an alle Euro4 (also grüne Plakette) sind. Auch ohne DPF.
Außnahmen sind glaube ich DSG-Varianten der ersten Baujahre.Einfach mal bei Autoscout mit und ohne DSG suchen.
Nur der 1.9 TDI 77KW DSG hat Euro 3. Die anderen DSG Diesel (2.0 TDI mit 100 und 103KW) haben auch Euro 4.
Hallo zusammen,
ich danke Euch allen für die guten Antworten. Der ins Auge gefaßte Touran ist tatsächilch einer der ersten 2004er mit DSG und demnach wohl wirklich Euro3. Schade.
Grüße,
Beni
Um auf die Eingangsfrage des TE zurückzukommen: eine Nachrüstung würde so um die 3-400 Euro kosten. Allerdings muss man noch darauf achten, dass man, wenn das Auto über 80.000 km hat (bei einem Diesel Bj. 2003-2005 sehr wahrscheinlich) der Oxikat zwingend erneuert werden muss (ist irgendwie vorgeschrieben). Da kommen dann mal ganz locker noch ein paar hundert Euro zusammen.
Über Sinn oder Unsinn einer Nachrüstung wurde hier im Forum ja schon ausgiebig diskutiert...
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Um auf die Eingangsfrage des TE zurückzukommen: eine Nachrüstung würde so um die 3-400 Euro kosten. Allerdings muss man noch darauf achten, dass man, wenn das Auto über 80.000 km hat (bei einem Diesel Bj. 2003-2005 sehr wahrscheinlich) der Oxikat zwingend erneuert werden muss (ist irgendwie vorgeschrieben). Da kommen dann mal ganz locker noch ein paar hundert Euro zusammen.
Es zählen nicht die Werte des Fahrzeugs, sondern nur die des Kat. Übrigens sollte man auch das Zeitnintervall von 5 Jahren nicht vergessen.
Es ist in der Tat schwierig, ein Austauschsystem für den Touran zu finden. Oberland-Mangold bietet glücklicher weise genau für den BKC ein solches Austauschsystem an. Kosten kann ich dir leider nicht genau sagen. Müsste man beim örtlichen Teilehändler erfragen.
Hallo,
und hier gibt es noch einen Zuschuss: http://www.focus.de/.../...uschuss-fuer-partikelfilter_aid_514124.html
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Oberland-Mangold bietet glücklicher weise genau für den BKC ein solches Austauschsystem an. Kosten kann ich dir leider nicht genau sagen. Müsste man beim örtlichen Teilehändler erfragen.
Ist kein Austauschsystem!
Der alte Kat bleibt drin und der Kombifilter wird zusätzlich eingebaut.
Einbau für Geübte ca. 10 Minuten, für Ungeübte auch unter 30 Minuten, passendes Werkzeug (Flex, 13er und 17er Schlüssel) vorausgesetzt.
Die unterschiedliche Schlüsselweite, hängt von der Verbauten und den mitgelieferten Schellen ab, werden je 2x benötigt.
Habe gerade unsere beiden 1,9er TDI damit nachgerüstet.
Preis für den Filter ca. 600;-€
Ab Morgen gibt es den Antrag bei der BAFA.
Gruß Otti
Danke für die super Info Otti!
Grüße,
Beni
PS: Was heißt in Deiner Signatur "Endlich kein Tränenwischen mehr"?
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Ist kein Austauschsystem!Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Oberland-Mangold bietet glücklicher weise genau für den BKC ein solches Austauschsystem an. Kosten kann ich dir leider nicht genau sagen. Müsste man beim örtlichen Teilehändler erfragen.
Der alte Kat bleibt drin und der Kombifilter wird zusätzlich eingebaut.
Das ist Formal richtig, aber Oberland-Mangold nennt es selbst ein Austauschsystem. Entscheidend ist jedoch, dass man sich nicht um den alten Kat kümmern muss.