1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. DPF freibrennen beim 2,2 dti / Dieselexperten gefragt!

DPF freibrennen beim 2,2 dti / Dieselexperten gefragt!

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,

ich hatte als letztes Fahrzeug einen 1,9 cdti und kenne natürlich den "Trick" mit dem Selbst-Freibrennen des DPF durch konstantes Fahren mit 3.000+ Umdrehungen über ca. 10 Kilometer bis der Ausbrennvorgang beginnt und dann weitere min. 10 km bis der Filter richtig freigebrannt ist.

Jetzt fahre ich seit über einem Jahr einen 2,2 dti und habe vermutlich das gleiche Problem seit mehreren Monaten, in dem das Fahrzeug regelmäßig beim Beschleunigen in den Notlauf geht ... und seit 3 Wochen ständig im Notlauf ist.

Ich habe den selben Trick versucht, den ich in der Vergangenheit beim 1,9er angewandt habe, leider hat der beim 2,2er nicht funktioniert.

Gibt es für den 2,2er einen anderen Trick - oder wie kann ich den freibrennen?

Eine oder viele Antworten wären hilfreich :-)

Danke im Voraus
und viele Grüße aus Hohenlohe
Uwe

Ähnliche Themen
4 Antworten

Den 2,2er gab es doch gar nicht mit DPF soweit ich weiß. Nur Nachrüstsets.
Da der DPF also nie in de Motorsoftware hinterlegt war gibt es da auch kein freibrennen, egal wie Du fährst.

Korrekt, es gab nur einen Nachrüstsatz für den Y22DTH. Ist der DPF voll, muss er gereinigt oder getauscht werden.

Gruß

Andre

Der wichtigste Trick wäre mal den Fehlerspeicher auszulesen. Dann wüßtest Du warscheinlich schon eher, woher der Notlauf kommt.

Zitat:

@TobiasHuette schrieb am 22. April 2025 um 17:34:41 Uhr:


Der wichtigste Trick wäre mal den Fehlerspeicher auszulesen. Dann wüßtest Du warscheinlich schon eher, woher der Notlauf kommt.

Es wird der Sensor an der Drosselklappe sein, ein alt bekanntes Problem. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen