DPF Fehler und Differenzdrucksensor Fehler wieso?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem CLS 350 CDI und hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Vor kurzem wurde ein generalüberholter Dieselpartikelfilter (DPF) eingebaut, außerdem wurde der Differenzdrucksensor erneuert. Der DPF sowie der Sensor wurden bereits zweimal zurückgesetzt.
Das Fahrzeug fährt regelmäßig auf der Autobahn und trotzdem regeneriert den DPF ungefähr alle 300 km – die Regeneration wird auch jeweils erfolgreich abgeschlossen.
Das Problem ist jedoch folgendes:
Am nächsten Tag, meist direkt nach dem Starten und noch vor dem Erreichen der Betriebstemperatur, geht das Fahrzeug plötzlich in den Notlauf. Beim Auslesen erscheint der Fehlerhinweis „Dieselpartikelfilter“.
Wenn ich den Motor aus- und wieder einschalte, ist der Fehler verschwunden – und bleibt auch weg, bis zur nächsten Regeneration (nach ca. 300 km). Dann beginnt das Ganze wieder von vorne.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder was ich noch prüfen lassen sollte?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
3 Antworten
Dort hinbringen wo es auch schon gemacht wurde
generalüberholter Dieselpartikelfilter (DPF)
Die würde ich fragen, was denn da generalüberholt wurde....
Ich hab mir damals einen neuen gekauft, nachdem mein "alter" komplett zu und gebrochen war und somit auch nicht mehr für eine Überholung in Frage kam.
Ist ein Garantiefall für den Einbauer.
Gruß
Andreas
Schaue in die Istwerte rein.
Da ist ein Temperatursensor nach Kat und einer vor DPF.
Die Sensoren altern.
Beim V6-Diesel meines Vaters hat der Sensor vor DPF einen zu hohen, aber nicht realistischen Wert angezeigt. dann wollte der DPF regelmäßig regenerieren, konnte aber nicht.
Das hat zu massiver Ölverdünnung durch Diesel geführt und den Effekt verstärkt.