1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DPF fällig nun leuchtet Motorkontrolleuchte Gelb

DPF fällig nun leuchtet Motorkontrolleuchte Gelb

BMW

Nabend Ihr lieben ,
ich habe folgende frage bzw problem ich fahre einen BMW 320 d touring 160 tsd gelaufen von 2006 vor kurzen zeigte er mir an das der DPF fällig wäre zu meiner schande muss ich gestehen ich hab gehört was das kostet und habe es erst einmal ignoriert da ich auch keinen leistungsabfall zb bemerkte ... da ich aber wusste das ich ja schlecht so weiter fahren kann auf sehr lange sicht hat Schwiegervater ersteinmal einen kollegen gefragt der sich wohl mit autos auskennt und meinte wir sollen versuchen ihn wieder frei zu brennen ... dies hat er gestern versucht ca 30 km mit 80 auf 4000 umdrehungen na toll heute morgen ging dann die motorkontrolleuchte an und bei etwas längerem stehen stinkt die ganze karre nach abgasen .. Jetzt hab ich mich durch die foren gewälzt und gelesen das ich ca 100 km mit gleicher geschwindigkeit ca 130 fahren soll das es dann sein kann das es sich freibrennt .... oder aber da die leuchte jetzt an ist der zu 80 % verstopft ist und es nicht mehr freigebrannt werden kann sonder freigeglüht wird was std dauern kann ..
habt ihr irgendwelche erfahrungen oder tips was ich machen kann bzw versuchen es so in den griff zu bekommen denn ein neuer sprengt alle dimensionen das geht auf keinenfall ..
Muss dazu sagen das das fahrzeug zur zeit sehr viel stadtverkehr gefahren ist was sich aber demnächste wieder ändert
ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor ich noch durch drehe
im vorraus schonmal ganz vielen lieben dank
Sabrina

Ähnliche Themen
23 Antworten

okay ... und das heißt ? kann das sein das deswegen die motorkontrolleuchte an ist und da stand zu hohe emessionen ? dpf ist auch rot bei der info ..

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Thermostat defekt.

Das heißt der Motor kam in letzer Zeit nie richtig auf Betriebstemperatur und deshalb hat die Regeneration des DPF nicht mehr funktioniert.
Das Ergebnis ist jetzt ein fehlerhafter DPF der sicher auf den Motor auswirkt (Warnmeldungen)

Hi. Ist doch ne gute Nachricht. geh einfach zu ner günstigen Werkstatt und lass das Thermostat wechseln - muss nicht unbedingt von Bmw gemacht werden. Sollte nicht allzuviel kosten

wegen dem defekten thermostat wird keine regeneration eingeleitet.
das muss erst getauscht werden .manche motoren haben 2 thermostate.
danach fehler löschen lassen und eine manuelle regeneration anstossen lassen.
dafür brauch man ein tester oder spezielle programme mit speziellem kabel.
also entweder bei bmw oder ner guten freien werkstatt machen lassen oder ein user in deiner gegend kann mit laptop einspringen.
danach KANN die regeneration wieder möglich sein, ausser der filter ist schon maximal voll .

Guten Abend Herrschaften,
also ich habe letztes Jahr im Sommer meinen DPF bei einer sehr guten Werkstatt. Kurz zur Durchführung:
Nach sehr langer Recherche habe ich mich für eine professionelle Reinigung entschieden. Habe den Wagen zu der Werkstatt meines Vertrauens gebracht und von denen den Partikelfilter ausbauen lassen und zur Reinigung bei www.dpf-clean.de geschickt.
Es hat ungefähr eine Woche gedauert bis mein Partikelfilter gereinigt zurückkam. Danach wurde dieser eingebaut und zurückgesetzt. Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Ich muss aber auch sagen bei mir ging keine Motorkontrollleuchte oder ähnliches an. Nur der Bordcomputer hat einen Wechsel gemeldet.
Hätte es resetten und weiterfahren können aber das wollte ich nicht und habe es reinigen lassen. Er hatte damals um die 175.000 KM drauf gehabt.
Der Wagen: 320D BJ 2007
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Einfach eine PN oder hier schreiben.
Hoffe konnte bisschen weiterhelfen.
LG

danke euch für eure Antworten ein kollege von mir kennt wieder rum einen der ist meister bei bmw ich hab ihn geben ihn mal zu fragen und das schnell nicht das nachher noch das ding ganz voll ist oder das notlaufsystem angeht ... oder noch mehr kaputt und dann auch durch zu checken was denn nun sache ist .. So kann ich ja leider nix anderes bewirken :/

Zitat:

Original geschrieben von saaliyah123


danke euch für eure Antworten ein kollege von mir kennt wieder rum einen der ist meister bei bmw ich hab ihn geben ihn mal zu fragen und das schnell nicht das nachher noch das ding ganz voll ist oder das notlaufsystem angeht ... oder noch mehr kaputt und dann auch durch zu checken was denn nun sache ist .. So kann ich ja leider nix anderes bewirken :/

Lass erstmal beide Thermostate wechseln, so dass die Betriebstemperatur erreicht und gehalten wird, sonst erfolgt keine Regeneration seitens dem DPF.

Wenn das geschehen ist sollte der Fehlerspeicher gelöscht werden, denn mit einer leuchtenden MIL und somit einem anstehendem Fehler regeneriert der auch nicht.

Danach kannst du erstmal wieder mit einer 30-minütigen Fahrt (damit müsstest du dich mittlerweile bestens auskennen )

;)

versuchen ob der DPF sich frei fährt, oder nach dem Wechsel der Thermostate und löschen der Fehler, direkt ein manuelles anstossen der Regeneration einleiten.

Vielen lieben dank ... hab jetzt mit nem befreundeten BMW freak gesprochen gehabt und der wiederrum kennt einen Meister der bei BMW arbeitet nun wart ich auf ein Termin das die jungs das dann mal checken und versuch mir solange ein anderes auto zu organisieren denn ich denke es ist besser den nicht weiter zu fahren nicht das der DPF noch ganz zu geht ... alles doof

;)

aber ihr siet alle super für eure antworten

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler



Zitat:

Original geschrieben von saaliyah123


danke euch für eure Antworten ein kollege von mir kennt wieder rum einen der ist meister bei bmw ich hab ihn geben ihn mal zu fragen und das schnell nicht das nachher noch das ding ganz voll ist oder das notlaufsystem angeht ... oder noch mehr kaputt und dann auch durch zu checken was denn nun sache ist .. So kann ich ja leider nix anderes bewirken :/

Lass erstmal beide Thermostate wechseln, so dass die Betriebstemperatur erreicht und gehalten wird, sonst erfolgt keine Regeneration seitens dem DPF.
Wenn das geschehen ist sollte der Fehlerspeicher gelöscht werden, denn mit einer leuchtenden MIL und somit einem anstehendem Fehler regeneriert der auch nicht.
Danach kannst du erstmal wieder mit einer 30-minütigen Fahrt (damit müsstest du dich mittlerweile bestens auskennen ) ;) versuchen ob der DPF sich frei fährt, oder nach dem Wechsel der Thermostate und löschen der Fehler, direkt ein manuelles anstossen der Regeneration einleiten.

Hallo,
Ich suche für bastelzwecke noch einen vollen dpf für den 330d. Sollte also jemand einen neuen einbauen lassen, so kaufe ich gerne den alten. Bitte per PN melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93