DPF ausbauen 350CDI 4 Matic zwecks Motorlager.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo !

Wollte heute meine Motorlager wechseln die seit Monaten bei mir liegen. Im Stand hab ich immer mehr Vibrationen…. kein Wunder nach 10 Jahren und 217tkm.

Also heute los gelegt. Das linke Lager war in 30 Minuten getauscht. Das Getriebelager in 10 Minuten. Den Partikelfilter hab ich jedoch in 3h nicht rausbekommen. Laut WIS muss der raus (sehe ich genau so) um das Motorlager nach hinten in Richtung Getriebe herauszubekommen. Das Lager ist von oben zugänglich und kann so auch gelöst werden jedoch bekommt man es so nicht heraus.

Dieser Partikelfilter ist echt ein graus. Kaum Abstand zur Spritzwand und alles richtig reingequetscht.
Er ist jetzt aktuell komplett lose, jedoch bekomme ich den Partikelfilter nicht nach unten raus…. Ich hab das Motorlager schon gelöst und den Motor schon etwas angehoben um
mehr Platz zu bekommen…. Aber keine Chance. Dieser „Kragen“ am DPF kurz vor der Anbindung an den Kat, kommt nicht am Krümmer und Spritzwand vorbei.

Ich habe für heute kapituliert, morgen versuche ich ALLE Leitungen und die Lampdasonde und den Temperaturfühler aus dem DPF auszubauen. Leider kommt man da so gut wie nicht hin, und es ist alles ziemlich festgebacken! So wie ich das erkennen konnte klemmt es jedoch (noch) nicht an den Leitungen. Aber vllt bekomme ich etwas mehr Freiraum dadurch.

Katastrophe!

Hat hier vllt noch jemand einen Tipp/ Ratschlag wie es vllt noch möglich ist.

Gruß

52 Antworten

Wir waren gerade zu zweit mit einem sehr großen Hammer dran und hat sich nix gerührt. Rostlöser ist ordentlich drauf, werde jetzt noch wärme versuchen

Die untere Verbindung ist eigentlich wie eine Kugel die müsste sich leicht lösen.
Spätestens wenn man die ein wenig runter zieht und den DPF nach oben drückt der scheint ja schon komplett lose zu sein auf deinen Bildern da bewegt er sich mit und es Ist schwieriger die Kraft auf die Verbindung zu bekommen.

Unten ist jetzt raus. Noch größerer Hammer hat geholfen 😁
Jetzt sitzt er oben noch drin, da ist es schwieriger den Hammer anzusetzten 😁
Wird aber auch irgendwie klappen.

Du brauchst keinen Hammer wie gesagt oben die Schelle musst du auf biegen dann geht es auseinander in dem Konus sitzt eine Dichtung also vorsichtig um diese nicht zu beschädigen.

Ähnliche Themen

Wie habt ihr den Motor abgehoben?
Ich dachte von unten an der Ölwanne (Motor) wäre am einfachsten, aber das ganze Fahrzeug hebt sich.
Die drei Schrauben der Motorlager und das Getriebelager sind jeweils gelöst.

Ich hab das Getriebelager abgeschraubt und am Getriebe angehoben. Motor quasi nach vorne gekippt

Genau so hab' ich's auch gemacht. Irgendwie ein Holz Klotz oder Brett dazwischen und am Getriebe hoch hiefen. Wenn die richtigen Scharuben ab sind, geht auch nur der Motor hoch.

Naja es müssen ja nur die Schrauben der Motorlager raus oder nicht? Jeweils eine oben und zwei unten (die von unten müssten ja theoretisch nicht mal zwingend raus um den Motor anheben zu können).
Werde morgen nochmal versuchen am getriebe anzuheben. Getriebelager ist bei mir schon los.
Danke für die Tipps!

Zitat:

@DieselLuke schrieb am 10. Juni 2023 um 21:21:05 Uhr:


Naja es müssen ja nur die Schrauben der Motorlager raus oder nicht? Jeweils eine oben und zwei unten (die von unten müssten ja theoretisch nicht mal zwingend raus um den Motor anheben zu können).
Werde morgen nochmal versuchen am getriebe anzuheben. Getriebelager ist bei mir schon los.
Danke für die Tipps!

Grade die von unten müssen komplett raus, damt der Motor angehoben werden kann. Die zwei Schrauben unten sind an dem Träger. Wenn die nicht raus sind, ist doch klar, dass der ganze Wagen mit hochgehoben wird.

Zwischen Motor und Getriebe Ölwanne anheben hat geklappt. Ich musste einfach deutlich weiter hoch und habe mich gestern nicht getraut. DPF und motorlager sind jetzt raus.
DPF ist wie erwartet auch gebrochen

Hast ein Bild vom inneren des DPFs?
Meiner ist ja auch gebrochen, läuft seit 70tkm aber fehlerfrei

Klar hab ich ein Bild gemacht

IMG_2023-06-11_16-20-33.jpeg

Der geht ja noch ne weile.

Nein

Meiner sieht schlimmer aus.

Eigentlich wollte ich den mal ersetzen aber ich hab nichts passendes gefunden. Nachbau ist oft nicht richtig dicht und passt nicht richtig. Originale die überholt sind, können auch wieder brechen. Solange das Ding fehlerfrei läuft mache ich nichts es sei denn ich bekomme mal was in die Finger

Deine Antwort
Ähnliche Themen