Dosselklappengehäuse
Hallo,
ich bin neu hier und neuer Besitzer eines alten SAAB 9-5, Bj.10/98, 2.3t, 170 PS, Automatik.
Die Schl.Nr.: 9116/386. (Einen SAAB wollte ich schon lange)
Den Wagen habe ich in ansonsten gutem Zustand bei einem Autohändler mit "Universalwerkstatt" gekauft (der Händler wurde mir empfohlen). Er sagte auch gleich, das die Drosselklappe defekt wäre (Tempomat funktioniert nicht). Er hatte auch schon einmal den Fehlerspeicher löschen lassen, aber das Problem wäre nach ca. 1/2 Stunde wieder aufgetreten, daher: tauschen.
Also: bei Skandix eine neue bestellt (608 Euro, Altteilpfand von 120 Euro gibt es zurÜck), bei ihm einbauen lassen und in einer Schweden-Werkstatt wieder den Fehlerspeicher löschen lassen.
Ergebnis: der Tempomat funktionierte und der Leerlauf war ok. Das aber wieder nur für ca. 1/2 Stunde.
Uff! Wer weiß Rat?
Danke im voraus für alle Antworten!
Joachim
Beste Antwort im Thema
P1253
Drosselklappe beim Start geschlossen. Mechanischer oder elektrischer Fehler.
Die Drosselklappe muß sich manuell, also von Hand, leicht verstellen lassen und NIRGENDWO klemmen.
Ist die Drosselklappe leichtgängig, liegt ein elektrischer Fehler vor.
Das hat nichts mit Limphome zu tun!
Da die Drosselklappe neu ist, sollte man davon ausgehen, daß sie auch in Ordnung ist.🙂
Würde ich auch von ausgehen, da der Fehler nicht durch die getauschte Drosselklappe behoben wurde.😎
Der Fehler liegt entweder im Kabelstrang zwischen Trionic-Steuergerät und Drosselklappe...oder im Trionic-Steuergerät selber.😰
Die ersten Steuergeräte in den Trionic T7 waren schadhaft und wurden ausgetauscht. Bis Modelljahr 1999 war der Fehler vorhanden.
Steuergeräte mit dem Herstellungsdatum 6. Dezember 1999 oder jünger sind fehlerfrei. Das Datum lässt sich mit dem Tech2 auslesen...oder man guckt auf den Aufkleber auf dem Steuergerät. Made in United Kingdom...ist ganz schlecht.
Made in USA ist in Ordnung.😉
Ist sicher, daß Trionic nicht total uralt ist, dann zuerst die Kabel kontrollieren. Pin 5 der Drosselklappe und Pin 48 vom Steuergerät...und Pin 10 der Drosselklappe und Pin 24 vom Steuergerät auf Unterbrechung kontrollieren.😉
Ist da nichts zu finden...dann ist wahrscheinlich das Steuergerät defekt.
P.S.: der 6.Dezember ist der Tag 340 im laufenden Jahr.🙂
13 Antworten
Was hat der Fehlerspeicher denn gesagt?
Alternativ: Zündkassette?
Hallo stelo,
der Fehlerspeicher sagte: Drosselklappe hängt.
Beim Starten (Check) sagt er: Checking ok
Zitat:
Original geschrieben von jokugoma
Hallo stelo,der Fehlerspeicher sagte: Drosselklappe hängt.
Beim Starten (Check) sagt er: Checking ok
Der komplette Fehlercode wäre hilfreich.🙂
P1320 oder eine ähnliche Kombination.😉
"Drosselklappe hängt"...ist schon eine Aussage des Mechanikers, eine Interpretation, die nicht unbedingt stimmen muß!!!
Der Fehlercode - nach Einbau der neuen Drosselklappe - laut BOSCH-ESITronic: P1253, Drosselklappen-Stellmotor, klemmt geschlossen.
Nach Fehlerlöschung war alles ok, auch CruiseControl. Leider wieder nur für ca. 20 min. Gestern habe ich einmal die Batterie abgeklemmt (im Forum gelesen), und siehe da, CruiseControl war wieder da. Nach 20 min Fahrt aber das Gleiche. Die alte Drosselklappe machte exakt diesen Fehler. Irgendwie habe ich das Gefühl, das der (teure) Drosselklappentausch überflüssig war, zumal sie innen sehr sauber aussah. Könnte es sein, das irgendwo über einen (oder mehrere) Schläuche Druck verloren geht? Der Motor läuft beim Fahren in allen Geschwindigkeitsbereichen völlig rund, lediglich im Leerlauf und beim Schalten in den Rückwärtsgang "rappelt " es etwas.
...was das Internet so auswirft:
- Drosselklappe neu, aber auch defekt
- Batterieprobleme
- Steuergerät (ECM) hat kalte Lötstelle
- Defektes Kabel
Hallo Linear Cycle, hallo stelo,
erst einmal danke für die Antworten. So richtig hilft es mir aber nicht weiter, da ich in jungen Jahren zwar viel an Autos (keine SAAB´s) geschraubt habe, mittllerweile aber nur noch dumm aus der Wäsche gucke, da sich technisch doch (vorsichtig ausgedrückt) einiges geändert hat.
Hier im Forum habe ich noch einen Drosselklappenbeitrag gefunden, in dem gesagt wird, das die DK "mechanisch arretiert" werden muss. Sind die neuen DK´s nicht voreingestellt und einbaufertig?
Kennt vielleicht jemand eine empfehlenswerte SAAB-Werkstatt in Berlin oder Umgebung, bei der man gut aufgehoben ist und die erst einmal eine vernünftige Diagnose erstellt? Das DK-Problem kommt doch wohl häufiger vor und müsste daher bekannt sein.
P1253
Drosselklappe beim Start geschlossen. Mechanischer oder elektrischer Fehler.
Die Drosselklappe muß sich manuell, also von Hand, leicht verstellen lassen und NIRGENDWO klemmen.
Ist die Drosselklappe leichtgängig, liegt ein elektrischer Fehler vor.
Das hat nichts mit Limphome zu tun!
Da die Drosselklappe neu ist, sollte man davon ausgehen, daß sie auch in Ordnung ist.🙂
Würde ich auch von ausgehen, da der Fehler nicht durch die getauschte Drosselklappe behoben wurde.😎
Der Fehler liegt entweder im Kabelstrang zwischen Trionic-Steuergerät und Drosselklappe...oder im Trionic-Steuergerät selber.😰
Die ersten Steuergeräte in den Trionic T7 waren schadhaft und wurden ausgetauscht. Bis Modelljahr 1999 war der Fehler vorhanden.
Steuergeräte mit dem Herstellungsdatum 6. Dezember 1999 oder jünger sind fehlerfrei. Das Datum lässt sich mit dem Tech2 auslesen...oder man guckt auf den Aufkleber auf dem Steuergerät. Made in United Kingdom...ist ganz schlecht.
Made in USA ist in Ordnung.😉
Ist sicher, daß Trionic nicht total uralt ist, dann zuerst die Kabel kontrollieren. Pin 5 der Drosselklappe und Pin 48 vom Steuergerät...und Pin 10 der Drosselklappe und Pin 24 vom Steuergerät auf Unterbrechung kontrollieren.😉
Ist da nichts zu finden...dann ist wahrscheinlich das Steuergerät defekt.
P.S.: der 6.Dezember ist der Tag 340 im laufenden Jahr.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
P1253
Drosselklappe beim Start geschlossen. Mechanischer oder elektrischer Fehler.Die Drosselklappe muß sich manuell, also von Hand, leicht verstellen lassen und NIRGENDWO klemmen.
Ist die Drosselklappe leichtgängig, liegt ein elektrischer Fehler vor.
Das hat nichts mit Limphome zu tun!
Da die Drosselklappe neu ist, sollte man davon ausgehen, daß sie auch in Ordnung ist.🙂
Würde ich auch von ausgehen, da der Fehler nicht durch die getauschte Drosselklappe behoben wurde.😎Der Fehler liegt entweder im Kabelstrang zwischen Trionic-Steuergerät und Drosselklappe...oder im Trionic-Steuergerät selber.😰
Die ersten Steuergeräte in den Trionic T7 waren schadhaft und wurden ausgetauscht. Bis Modelljahr 1999 war der Fehler vorhanden.
Steuergeräte mit dem Herstellungsdatum 6. Dezember 1999 oder jünger sind fehlerfrei. Das Datum lässt sich mit dem Tech2 auslesen...oder man guckt auf den Aufkleber auf dem Steuergerät. Made in United Kingdom...ist ganz schlecht.
Made in USA ist in Ordnung.😉
Ist sicher, daß Trionic nicht total uralt ist, dann zuerst die Kabel kontrollieren. Pin 5 der Drosselklappe und Pin 48 vom Steuergerät...und Pin 10 der Drosselklappe und Pin 24 vom Steuergerät auf Unterbrechung kontrollieren.😉
Ist da nichts zu finden...dann ist wahrscheinlich das Steuergerät defekt.P.S.: der 6.Dezember ist der Tag 340 im laufenden Jahr.🙂
Aaaah, der Meister ist wieder da 😉
Hallo,
ich bin´s schon wieder. Die "Bemühungen" des Händlers zur Fehlerbehebung (angeblich Drosselklappe - daher erfolgter Austausch) waren bis jetzt wenig bis null erfolgreich. Nun hat er mich an Pinkowski (SAAB-Spezialist) verwiesen, der wohl bessere und exaktere Möglichkeiten hat, Fehler in der Elektrik zu diagnostizieren.
Das hat der auch getan und es wurden die Fehlermeldungen Trionic P1261/P126 ausgegeben.
Was bitte haben die zu bedeuten??
Weiterhin hat Pinkowski - neben etlichen anderen Mängeln - festgestellt, das die "CHECK ENGINE"-Anzeige
in meinem Kombiinstrument nicht vorhanden ist (mangels Bedienungsanleitung hatte ich die auch nicht vermisst). Sein Kommentar: "Entweder defekt oder abgeklemmt - ohne irgend unterstellen zu wollen." Diese Anzeige ist doch wohl wichtig?
Mittlerweile ist mir etwas mulmig, auch wegen der anderen festgestellten Mängel: starke Undichtigkeiten an Motor und Klimakompressor, Wasserpumpe defekt, T-Laderschläuche etc.
Have you fixed the problem?
I have just translated this thread with google translate and my bad German, so i hope I've got it right.
When you changed to the NEW "spjällhus" (DK) did you reset the faultcodes before you started the engine? Otherwise your new DK are in LIMP and thats causing your problems.
I would if i where you, change the spark pluggs (NGK BCP6ES11), dissconnect the battery for 20min and reset (or check) the DK from LIMP.
When this is done, start your car and let it idle for 5min. Stop the engine for a moment, then restart it and go for a ride. Easy, no autobahn... If the problem gets back and the fault code still are regarding the DK you will fix that with a software update or the problem are bigger than normal.
Turbo failure comes to all SAABs with the gt17 turbo, change to a Aero turbo and get the softwarechanges for that. Oilsludge is a common problem, eating up the engines bearings and oilpump. If thats gone to far you have to rebuild your engine.
Hope youve got some help from this.
Mfg /
google translator...ist ein wunderbares Programm, für einen Lacher immer gut.😁
Bitte selber mal ausprobieren und folgenden unsinnigen Satz übersetzen lassen.😉
"Ich habe Kohlmeisen!"
@jokugoma
Wenn Du den Wagen von einem Händler gekauft hast und das Auto voller Probleme steckt...würde ich die Karre wieder zurück geben.
Die nicht funktionierende Motorkontrolleuchte schmeckt mir persönlich überhaupt nicht.🙁
Entweder hat das Trionic-Steuergerät tatsächlich eine Macke und steuert die Leuchte nicht an...oder die Leuchte ist wissentlich abgeklemmt worden.😠
I have now re-read the thread (i have big boobs 😁)
Why would this not be a LIMP-problem? I chiptune SAABs every day and a lot of cars are being driven for years in LIMP or with broken valves from the throttle body to the boost valve (i don't remember the English word right now).
Something is wrong with the car, but I don't believe it's a serious problem. The black-foots have all been changed on the warranty (the old ECUs). So air-mass meter, DI-cassette, vacuum hoses, the small blue valves between the throttle body and the boost valve. Or the car is in LIMP.
Is the car chiptuned? My friend actually had this problem with his old 9-5, sometimes the wrong software base can cause this kind of problems. Check all vacuum hoses (ALL OF THEM) and check the LIMP. Then go to SAAB and ask them to update your software. Then you will know that this is not software related, but is the car tuned you will loose the tune.
I'll put my 2-cents on LIMP 😁
BUT this CE-light failure are bad. You don't have any warning lights?
Hallo Motor-Talker,
erst einmal ein großes Danke für die hilfreichen Antworten und Ratschläge.
Mittlerweile hat der Händler - zwar unwillig, aber immerhin - einige der Mängel behoben:
Bremsen vorne belegt, Kurbelgehäuseentlüftung installiert, Wasserpumpe erneuert (nachdem sie unterwegs den Geist aufgegeben hatte und ich wegen Landunter und überlasteter Abschleppdienste in Berlin 2 Tage brauchte, um den Wagen zum Händler zu schaffen ), und die Check Engine-Leuchte tut es auch wieder. Wundersamerweise läuft der Wagen jetzt richtig gut: Leerlauf ok, Tempomat funktioniert dauerhaft - es ist eine Freude!
Was mir noch etwas Sorgen macht, sind die leichte stirnseitige Undichtigkeit des Motors ( trotzdem der Händler sagt, das er alle Schrauben nachgezogen hat ) und der Ölverlust? ( grün ) des Klimakompressors ( auch dessen Schrauben sollen nachgezogen worden sein ). Das lässt sich aber, denke ich, ebenso wie die maroden Turboladerschläuche, beheben. Der Wagen ist ja nun auch nicht gerade vom Fliessband gerollt.
Gestern habe ich ihn bei der Dekra checken lassen und vom Prüf-Ing. die Auskunft bekommen, daß er bis auf die leichte Ölundichtigkeit und den leckenden Kompressor rundum gut in Schuss ist. Die Klimaautomatik funktioniert dabei problemlos.
Nun habe ich noch eine Frage: kann ich einen Klmakompressor im Internet erstehen? Dort ist er mit ca. 250 Euro - neu - doch deutlich günstiger. P. in Berlin-Reinickendorf veranschlagt dafür ca. 600 Euro. Gibt es dabei irgendwelche Stolpersteine?
Danke im voraus!