Doppelt keine Ahnung

Welchen nehme ich, und wie lease ich ihn? Ich habe noch doppelt keine Ahnung.

Nun bin ich ein Öko, fahre auf Kurzstrecken Rad, muß aber beruflich viel und weit reisen und suche einen Wagen. Der Wagen soll natürlich eine eierlegende Wollmilchsau sein, nur wird es bei Autos noch etwas schwieriger als bei solchen Tierchen...

Der Wagen soll ein neuwagen oder sehr junger Gebrauchter werden, mindestens Euro4 haben, SEHR wenig Sprit brauchen (gerne auch Diesel mit Filter), dennoch sicher und zuverlässig sein. Viel Platz brauche ich nicht, viel Leistung ist nicht nötig, ich fahre eh selten schneller als 120. Die Wahl wird also auf einen überaus sparsamen, also ökologisch und ökonomisch gleichermaßen sehr korrekten Wagen fallen. Ein Smart muß es allerdings nicht werden, denn manchmal fahre ich sehr lange Strecken und kenne den Smart meiner Freundin als Rüttelkiste und den kleinen Peugeot ihrer besten Freundin vor allem unter seinem Zweitnamen: "der ist heute in der Werkstatt".

Ein paar andere Dinge habe ich schon ausgeschlossen:

- Autogas rechnet sich bei meinen ca. 25.000 km im Jahr nicht, wenn die Basis ein ohnehin kleiner, sparsamer Wagen ist.
- Unzuverlässige oder reparaturanfällige Wagen fallen weg, ebenso Wagen, die nicht allzu sicher sind.
- Für Markenrenommee ist absolut kein Geld vorhanden, dank 1%-Regelung darf der Listenpreis auch nicht so hoch sein.

Naja, und dann soll die Karre auch noch auf meine kleine Firma laufen, geleast werden und nach drei Jahren ohne Theater zurückgegeben werden, sprich, das Risiko, beim Wiederverkauf wenig Geld zu erlösen will ich gerne an den Lieferanten outsourcen.

Und das alles möglichst günstig und ab März...

Hat da jemand einen sinnvollen oder unterhaltsamen Vorschlag für ein Fabrikat und wie man es am besten least?

Beste Antwort im Thema

Sorry der TE schreibt viel Leistung und viel Platz braucht er nicht.
Weshalb versuchst du ihm dann etwas einzureden was er nicht braucht?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hierfür würde sich am ehesten wohl ein Toyota Prius eignen.

1er BMW werden gerade im Leasing verschleudert, den als 120d oder 118d (als lahme Alternative). Gebrauchte machen keinen Sinn, da die 1% Reglung auf den Neupreis gilt.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


1er BMW werden gerade im Leasing verschleudert, den als 120d oder 118d (als lahme Alternative). Gebrauchte machen keinen Sinn, da die 1% Reglung auf den Neupreis gilt.

Ein Prius ist gut und schön, tolles Ding, aber leider sehr teuer und auf Langstrecken ist der Hybrid nicht sparsamer als ein normaler Benziner, seine Stärken hat er in der Stadt.

Einen 1er hatte ich mal für ein Jahr als Dienstwagen bei meinem früheren Arbeitgeber... den würde ich, ganz ehrlich, auch loswerden wollen, ich fand den schrecklich - nicht wenig sondern gar kein Platz, Heckantrieb... nix für mich. Aber offenbar hast Du den Automarkt unter Beobachtung, fällt Dir noch ein anderer ein?

Toyota Aygo - Citroen C1 als Diesel oder Benziner, evtl. der Toyota Yaris...

Daihatsu Cuore oder Sirion mit Basismotorisierung...

Dacia Logan Diesel Limousine oder Kombi...

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Toyota Aygo - Citroen C1 als Diesel oder Benziner, evtl. der Toyota Yaris...

Daihatsu Cuore oder Sirion mit Basismotorisierung...

Wie fahren die sich auf Langstrecken?

Zitat:

Dacia Logan Diesel Limousine oder Kombi...

Hm... billig sind die wirklich, aber wenn ich mir die Crashtests ansehe... und allzu sparsam klingt das auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cmox


Ein Prius ist gut und schön, tolles Ding, aber leider sehr teuer und auf Langstrecken ist der Hybrid nicht sparsamer als ein normaler Benziner

Naja, erzählt wird das oft, aber ich finde das etwas unrealistisch.

Im ADAC-Test ist er immer noch der sparsamste Benziner auf der Autobahn. Ich kenne ein paar Leute, die den fast nur auf der Autobahn fahren. Einer z.B. fährt immer schön um 110 und bleibt deutlich unter 5 Litern. Bei 120 ist man ungefähr bei 5. Das können höchstens andere Diesel, aber die halte ich nicht wirklich für mit "Öko" vereinbar...

Deren Abgasgrenzwerte sind bei gleicher Euro-Einstufung schon etwas großzügiger. Die dürfen bei Euro 4 über dreimal so viel NOx ausstoßen und von den Messwerten sind die Unterschiede im Vergleich zu Benzinern eher größer.

Wenn es schon "sauber" sein soll, passt da höchstens ein Prius (beste Abgaswerte in seiner Klasse) oder Erdgas. Ist halt beides leider recht teuer, als Alternative fällt mir noch der Honda Insight ein, der ab April zu haben ist und gerüchteweise unter 20000€ zu haben sein soll. Der "alte" Hybrid von Honda, der Civic ist auch eine Möglichkeit, kostet etwa 1500€ weniger als ein Prius.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


1er BMW werden gerade im Leasing verschleudert, den als 120d oder 118d (als lahme Alternative). Gebrauchte machen keinen Sinn, da die 1% Reglung auf den Neupreis gilt.

Die Zeiten sind seit heute vorbei. BMW hat fürs Leasing alle Restwerte herabgesetzt. D.h., dass es keine Schnäppchen mehr geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von cmox


Ein Prius ist gut und schön, tolles Ding, aber leider sehr teuer und auf Langstrecken ist der Hybrid nicht sparsamer als ein normaler Benziner
Naja, erzählt wird das oft, aber ich finde das etwas unrealistisch.
Im ADAC-Test ist er immer noch der sparsamste Benziner auf der Autobahn. Ich kenne ein paar Leute, die den fast nur auf der Autobahn fahren. Einer z.B. fährt immer schön um 110 und bleibt deutlich unter 5 Litern. Bei 120 ist man ungefähr bei 5. Das können höchstens andere Diesel, aber die halte ich nicht wirklich für mit "Öko" vereinbar...
Deren Abgasgrenzwerte sind bei gleicher Euro-Einstufung schon etwas großzügiger. Die dürfen bei Euro 4 über dreimal so viel NOx ausstoßen und von den Messwerten sind die Unterschiede im Vergleich zu Benzinern eher größer.

Wenn es schon "sauber" sein soll, passt da höchstens ein Prius (beste Abgaswerte in seiner Klasse) oder Erdgas. Ist halt beides leider recht teuer, als Alternative fällt mir noch der Honda Insight ein, der ab April zu haben ist und gerüchteweise unter 20000€ zu haben sein soll. Der "alte" Hybrid von Honda, der Civic ist auch eine Möglichkeit, kostet etwa 1500€ weniger als ein Prius.

Es ist zweifellos ein toller Wagen - geräumig, leise, sparsam und zuverlässig, aber mit 25.000 Euro Mindestpreis muß ich ihn mir einfach schon aus finanziellen Gründen abschminken... dazu kommen fünf Monate Lieferzeit.

Sehr sparsam bin ich immer mit meinem smart roadster gefahren Spritmonitor . Um die 5 Liter sind gut möglich, auch weniger. Nachteil: wird nicht mehr gebaut, laut auf der Autobahn.

Der TE sollte vielleicht noch ausführen, ob es NUR um billig geht, oder auch um Komfort und Sicherheit auf Langstrecken. Denn billig ist nicht immer günstig, für 8000 EUR im lauten zugigen Reiskocher zu sitzen ist bei 25.000 km pro Jahr nicht angenehm.

Mir ist meine Sicherheit und auch der Komfort etwas wert, bin vom smart auf eine E-Klasse 220 CDI umgestiegen, Jahreswagen. Zwar teurer als der smart neu, aber immer mit 5-6 Litern Dieseln 100km auf der Autobahn zu bewegen. Im Kleinwagenfahrstil auch mit 4,x Litern. Für mich persönlich ein guter Kompromiss, allerdings kostet die Anschaffung mehr. Momentan werden die E-Klassen aber verramscht, da im Frühjahr der Nachfolger auf den Markt kommt. Hab was von 40% unter Liste bei einigen Händlern gehört.

Mit LEasing kenne ich mich nicht aus. Ich kaufe nur, was ich auch bezahlen kann. Schulden gibts nicht. Habe aber auch keine Firma, wo sich das steuerlich lohnen würde.

Für mich hört sich das so an als wäre ein Scoda Octavia für dich der beste Kompromiss aus allen Wünschen, evtl. sogar ein alter Tour(Octavia I) der ja immer noch gebaut wird und bestellbar ist! Einfach mal anschauen, ist halt unterste Mittelklasse aber dafür wesentlich sicherer, angenehmer und gar nicht viel teurer als ein Kleinwagen mit gleicher Ausstattung!

Fiat 500
klein
sicher
zuverlässig
und vor allem Wertstabil.
Es gibt nun im neuen Modeljahr auch eine Eco-Fariante mit Start-Stop Automatik welche noch etwas sparsamer sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von cmox



Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Toyota Aygo - Citroen C1 als Diesel oder Benziner, evtl. der Toyota Yaris...

Daihatsu Cuore oder Sirion mit Basismotorisierung...

Wie fahren die sich auf Langstrecken?*

Zitat:

Original geschrieben von cmox



Zitat:

Dacia Logan Diesel Limousine oder Kombi...

Hm... billig sind die wirklich, aber wenn ich mir die Crashtests ansehe... und allzu sparsam klingt das auch nicht.**

* hängt von deinen Erwartungen an einen Kleinwagen ab... - muss man selbst ausprobieren. Der Cuore soll aber einen lang übersetzten 5. haben - was sich tendenziell positiv auswirken dürfte. In der Autobild war m.E. letzte Woche ein Test...

**Crashtest...? 😁 In der Größenklasse hat man im Zweifel immer den Kürzeren (gezogen)...😉
Der Dieselverbrauch liegt bei ca. 5 Liter - hinsichtlich der Größe (z.B. Kombi) mehr als o.k.....

Kleinwagen gehen gar nicht bei Langstecke. Wer sich sowas antut hat mein Mitgefühl. Auch sollte ein Auto immer Leistungsreserven haben für den Notfall, dass man nicht 10 Stunden auf der Überholspur verbringen muss. Also eigentlich muss ein AB Auto mind. 150Ps haben. Wenns sehr billig werde nsoll, ein alter 124er als 300 Turbodiesel. Kostet wenig, kann jeder Dorfschmied reparieren und praktisch unzerstörbar. Halt noch ein echter Stern. Neuwagen der Mittelklasse mit ansprechendem Langsteckenkomfort sind bei dem Budget eigentlich nicht drin.

Sorry der TE schreibt viel Leistung und viel Platz braucht er nicht.
Weshalb versuchst du ihm dann etwas einzureden was er nicht braucht?

Deine Antwort