doppelt hochgestuft??

Hallo Auto-Freunde,

da ich nach paarmal überfliegen des Forums mein Problem nicht klären konnte, hab ich mich mal angemeldet, um nach Rat zu fragen.

Sachlage: Ich hatte im Feb 2011 einen Unfall. VN war mit SF4 (65%) Haftpflicht meine Mutter bei DA direkt.
Da das Auto Totallschaden hatte, hab ich mir im Februar jetzt selbst eins zugelegt. Mit der Versicherung DA direkt wurde vereinbart, dass ich nun den hochgestufte Versicherung auf SF2 (85%) meiner Mutter für das neue Auto ab April übernehme. Das heißt: Ich hab den Rest 2011 SF4 bezahlt.
(Ich war bei Auto A als Fahrer mit angemeldet und habe meinen Führerschein länger als 5 Jahre)

So weiter:
Nun dachte ich mir. Kündigst die alte und wechselst in die supergünstige Admiral direkt. Nur Haftpflicht.
Bei der Anmeldung über transparo.de wurde man ja gefragt, ob die jetzige Versicherung Schäden in den letzten 3 Jahren zu regulieren hätte. Diese Frage habe ich Verneint, da ich annahm, dass die Aktuelle versicherung ja NEU auf meinen Namen läuft und die ja auch schon um 2 SF hochgestuft wurde.
Bei der Anmeldung hab ich außerdem natürlich die nächste Stufe SF3 für das Jahr 2012 angegeben, da dort ja stand, man solle auf seine letzte Abrechnung gucken und die nächsthöhere nehmen.

So weit so gut:
Nun da ich erst heute morgen per Einschreiben gekündigt habe und meine aktuelle Versicherung noch nix davon weiß, kam heute die Beitragsrechnung für das Jahr 2012 per Post eingetrudelt und ich hab mich vor Schreck fast an der Zungenspitze verschluckt, die ich zuvor fast abgebissen habe.

Da steht jetzt Wirklich, dass ich auf Grund eines zu regulierenden Schaden im laufenden Kalenderjahr von SF4 (85%) auf SF 1/2 (140%) hochgestuft werde. Und der Beitragssatz steigt ins unermessliche.

Meine Frage ist jetzt:
-Ist das alles korrekt und ich habe irgendwas überlesen und falle jetzt derbe auf die Nase?
-Oder hat meine Aktuelle Versicherung einen Fehler gemacht?

-Und was soll ich jetzt mit der neuen Versicherung machen, von der ich ja schon die zugeschickte Versicherungsbestätigung bekommen habe?
-Muss ich die jetzt anrufen und alles umändern lassen oder wie? (Ich hatte bis jetzt noch nie solche Schwierigkeiten.)

Solange ich nichts genaueres weiß, werd ich erstmal abwarten, bis mich die aktuelle Versicherung zwecks Kündigung kontaktiert und alles mit ihr besprechen.

Habt ihr vielleicht schonmal einen Rat wie ich mich verhalten sollte?
Muss wirklich jeden Cent umdrehen um meine Studiengebühren bezahlen zu können.

Vielen Dank im Voraus

Neon Fahrer^^

Beste Antwort im Thema

So nun hat es doch etwas länger gedauert.
Ich wollte denen nicht alles am Telefon lang und breit erklären und beschloss deshalb, in eine Filiale die nicht weit weg ist hinzutegern.

Ich hab nur etwas gewartet bis ich andere Angelegenheiten in dieser Stadt zu erledigen hatte.

Ich war also gestern da. Es hat sich wirklich herausgestellt, dass sie mir den Schaden irgendwie doppelt berechnet haben. Der Versicherungsmitarbeiter und die Angerufene in der Zentrale waren sehr verwundert über den Zustand und versprachen alles zu korrigieren.

Fazit: Die haben mich im laufendem Jahr fälschlicherweise auf 85% hochgestuft, was sie aber erst am Ende des Jahres machen mussten und es ja auch gemacht haben. Da ich ja jetzt zu viel bezahlt habe, krieg ich die zu viel bezahlten Prozente erstattet.
Ich werde also das Jahr 2012 mit 85% beginnen.

Auf Grund des Fehlers ihrerseits und der vorliegenden Kündigung, war der V.Typ sehr nett und bot mir für das nächste Jahr die selbe Versicherung an, die um 80€ günstiger wurde. Da ich weiß, dass DAdirect Beitragserhöhungen haben, fand ich das Angebot nicht schlecht, zumal die anderen günstigen Anbieter nicht wesentlich billiger waren.

Außer diesem bürokratischen Missverständniss, bin ich mit der Versicherung auch eigentlich zufrieden. Die Schadensregulierung (Haftpflichtschaden) ging sehr schnell von statten und es war alles nur mit einem Anruf erledigt. Kein Schreibkram wie Unfallhergang oder sowas. Alles per Telefon.
Außerdem kenne ich keinen anderen Directanbieter, der Filialen hat. Und wie gesagt, eine ist nur 30 Kilometer von mir entfernt.

Aber ich bleib bis zum Schluss misstrauerisch, bis ich die Korrigtur und die neue Berechnung für 2012 schriftlich habe.

Und keine Angst. Wie schon am Anfang des Threads angedeutet, halte ich euch auf dem Laufendem bis der Fall abgeschlossen ist.

MfG
Neonfahrer

19 weitere Antworten
19 Antworten

Moin,

erst mal müßen ein paar Fragen geklärt werden.
-Du schreibst einmal von  65% dann wieder von 85%, was ich verstanden habe, der Unfall war bei 65%, der Vertrag Deiner Mutter,

- dann das andere Auto, wurde der SFR von Deiner Mutter auf Dich übertragen ?
- wenn nein, hast Du das neue Auto auf Deinen Namen abgeschlossen und nicht den SFR von Deiner Mutter übernommen ?
- hast Du geglaubt von 65 auf 85% gestuft zu werden oder wer hat Dir das gesagt?

Bitte mal um Klärung

Pardon: Hab mit meiner Mutter noch einmal telefoniert und so siehts aus:

-Unfall war sogar (nach Rücksprache mit meiner Mutter) bei SF5 55%, Vertrag bei DA direkt meiner Mutter.

-Beim neuen Auto hab ich bei DA angerufen und denen erklärt, den SFR meiner Mutter übernehmen zu wollen. Er meinte das ginge und hat noch dazu gesagt, dass meine Mutter bei erneutem Versicherungsbeginn dann wieder von vorne anfängt. Meine Mutter musste auch ein Papier unterschreiben, bei dem Sie mir ihre SFR überträgt.

Ich habe den Mitarbeiter außerdem gefragt, ob ich dann auf Grund des Unfalls auch gleich auf 85% hochgestuft werde, was der Mitarbeiter bejahte.

Und Tage später kam ein neuer Vertrag auf meinen Namen mit 85%.

Ich muss dazu sagen, dass ich vorher noch nie selbst versichert war, aber meinen Führerschein seit 2005 besitze.

Hoffe das hat ein bischen Licht ins Dunkle gebracht.

Danke für die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von neon_regit


Meine Frage ist jetzt:
-Ist das alles korrekt und ich habe irgendwas überlesen und falle jetzt derbe auf die Nase?
-Oder hat meine Aktuelle Versicherung einen Fehler gemacht?

Letzteres hast du doch sicher deine aktuelle Versicherung gefragt (vielleicht hat die einen Vetreter, Online-Versicherer haben E-Mail, Telefon oder Kontakformular). Eine Auskunft des Versichereres hat gegenüber der Glaskugelguckerei den Vorteil, dass sie (hoffentlich) alle Fakten kennt und berücksichtigt. Zumindest wird es erklärt und du kannst nachhaken, wenn dein Kenntnisstand ein anderer ist.

Mein Versicherer (einer der oft beschimpften Online-Anbieter) will bei SF5 und SF6 55%.
Bei 1 Schaden/Jahr geht's dann in SF 2 bzw. SF3 (85% bzw. 70 %) und bei zwei Schäden/Jahr in SF 1/2 (140%).

Wenn es also einen zweiten Schaden im Jahr gar nicht gibt und der Versicherer sich geirrt hat, klärst du das doch ausschließlich mit ihm (leider nicht mit uns).

Zitat:

Original geschrieben von neon_regit



Ich habe den Mitarbeiter außerdem gefragt, ob ich dann auf Grund des Unfalls auch gleich auf 85% hochgestuft werde, was der Mitarbeiter bejahte.

Und Tage später kam ein neuer Vertrag auf meinen Namen mit 85%.

Unfall geschah in 2011. Daraus folgt: Höherstufung in 2012.

Wieso erfolgte bereits im Jahr des Unfalles eine Höherstufung auf 85% ?

O.

Ähnliche Themen

Unfall geschah in 2011. Daraus folgt: Höherstufung in 2012.
Wieso erfolgte bereits im Jahr des Unfalles eine Höherstufung auf 85% ?

O.Ja das eben frage ich mich auch gerade. Aber da bei Ihnen auf der Seite steht:

Nach einer Schadenregulierung in der Haftpflicht- oder der Vollkaskoversicherung (nicht in der Teilkasko) erhöht sich Ihr Versicherungsbeitrag zur nächsten Hauptfälligkeit – in der Regel zum 1. Januar eines Jahres.

Ich nahm an das mit dem wechsel des Wersicherungsnehmer die Hauptfälligkeit dann auch der Versicherungsbeginn war.
Es wurde ja alles neu erstellt und ich habe bei halbjährlicher Zahlart dann 3 Monate bezahlt und anschließend 6 Monate.

PS: Natürlich werde ich mich mit den Leuten von Da direkt in Verbindung setzten. Mir ist nur wichtig zu wissen wo ich ungefähr stehe und was ich denen genau dann erzählen soll, wenn sie sich gar nicht mit sich reden lassen. Ich dachte nur, dass vielleicht jemand schon solche erfahrungen hatte und sie mir/uns schildern könnte. Dafür ist doch ein Forum da.

Zitat:

Original geschrieben von neon_regit



Ja das eben frage ich mich auch gerade. Aber da bei Ihnen auf der Seite steht:

Nach einer Schadenregulierung in der Haftpflicht- oder der Vollkaskoversicherung (nicht in der Teilkasko) erhöht sich Ihr Versicherungsbeitrag zur nächsten Hauptfälligkeit – in der Regel zum 1. Januar eines Jahres.

Die

Hauptfälligkeit

eines Vertrages ist der jährlich wiederkehrende Termin, zu dem das Versicherungsjahr abläuft, also nicht der Beginn der Versicherung.

O.

Oh mann ich hoffe mal die haben mich fälschlicher Weise beim Wechsel zu hoch eingestuft? Wird sich morgen klären, wenn ich alle unterlagen vor der Nase habe und dort anrufe.

Zitat:

Original geschrieben von neon_regit


Oh mann ich hoffe mal die haben mich fälschlicher Weise beim Wechsel zu hoch eingestuft? Wird sich morgen klären, wenn ich alle unterlagen vor der Nase habe und dort anrufe.

Ist vielleicht etwas schroff rübergekommen.

Aber so lange du nicht weißt, wie der Versicherer argumentiert und ob du seiner Argumentation (mit guten Gründen) widersprechen kannst, ist doch nichts zu raten. Auch nicht, was du ihm erzählen sollst (die Fakten natürlich).

Viel Erfolg!

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich werde euch auf dem laufenden halten^^

Zitat:

Original geschrieben von neon_regit


...
Bei der Anmeldung über transparo.de wurde man ja gefragt, ob die jetzige Versicherung Schäden in den letzten 3 Jahren zu regulieren hätte. Diese Frage habe ich Verneint, da ich annahm, dass die Aktuelle versicherung ja NEU auf meinen Namen läuft und die ja auch schon um 2 SF hochgestuft wurde.
...

das

könnte

eine falschangabe sein, die unter umständen später zu problemen führen kann.

es wurde nach der

anzahl

der zu regulierenden schäden gefragt und nicht ob du bereits

hochgestuft

wurdest oder nicht!

ist allerdings verzwickt...auf der einen seite die gleiche versicherung, auf der anderen seite ein neuer versicherungsnehmer (und daher wahrscheinlich auch ein neuer vertrag...und da wurde kein schaden reguliert)

kein vortrag, nur denkstoff. die versicherungen drehen sich im regelfall mit gewalt immer alles so wie sie es am besten sehen wollen....

Ich seh das so:
Es wurde gefragt, ob Schäden in den letzten 3 Jahren beglichen wurden?
Da der TE den SFR der Mutter übernommen hat,
muß er alle Schäden der letzten 3 Jahre angeben.
Dazu gehört der Schaden aus 2011.

Gruß Cokefreak

Guten Morgen,

klingt doch eher so: Du hast das Auto vor gut zwei Jahren das erste Mal zugelassen und deine Mutter wurde VN. Sie hat eine verbesserte Zweitwagenregelung in Anspruch genommen und wurde daher von Beginn an in SF 2 eingestuft. Heute, gut zwei Jahre später, ist der Vertrag deienr Mutter in SF 4 eingestuft.

Nun hast du dir den Rabatt deiner Mutter auf dein Auto übertragen lassen und da hat dir die Versicherung deiner Mutter die SF 2 übertragen, die es in dem Vertrag ohne verbesserte Zweitwagenregelung geben würde, denn der verbesserte Rabatt wird ja nicht übertragen.

Zur Hauptfälligkeit stuft die Versicherung nun aufgrund des Schadens (den hat sie dir auch übertragen), bedingungsgemäß von SF 2 in SF 1/2 zurück.

So könnte es gewesen sein, oder?

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von heltino


kein vortrag, nur denkstoff. die versicherungen drehen sich im regelfall mit gewalt immer alles so wie sie es am besten sehen wollen....

Ich habe in den letzten 15 Jahren die Erfahrung gemacht, dass sich die Versicherungen "im Regelfall mit Gewalt alles so drehen, wie es in Ihren Bedingungen steht...

Zitat:

Original geschrieben von michaelernst


Guten Morgen,

klingt doch eher so: Du hast das Auto vor gut zwei Jahren das erste Mal zugelassen und deine Mutter wurde VN. Sie hat eine verbesserte Zweitwagenregelung in Anspruch genommen und wurde daher von Beginn an in SF 2 eingestuft. Heute, gut zwei Jahre später, ist der Vertrag deienr Mutter in SF 4 eingestuft.

Nun hast du dir den Rabatt deiner Mutter auf dein Auto übertragen lassen und da hat dir die Versicherung deiner Mutter die SF 2 übertragen, die es in dem Vertrag ohne verbesserte Zweitwagenregelung geben würde, denn der verbesserte Rabatt wird ja nicht übertragen.

Zur Hauptfälligkeit stuft die Versicherung nun aufgrund des Schadens (den hat sie dir auch übertragen), bedingungsgemäß von SF 2 in SF 1/2 zurück.

So könnte es gewesen sein, oder?

Grüße,
Michael

Moin Michael,

ich denke auch, dass es so gewesen ist, eine andere Erklärung zu der Schilderung des TE fällt mir nicht dazu ein.
Er dachte wohl, dass er in die 85% Einstufung durch den Schaden gekommen wäre, was aber nur die ganz normale Einstufung wegen der SFR Übertragung war.

Da er in 2011 85% Einstufung (ohne anrechenbaren Schaden) hatte, wird er nun regulär 2012 in SF 1/2 wegen des Schaden 2011 gestuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen