Doppelkupplungsgetriebe (PDK) u. a. Neuheiten

Porsche

Anbei Aktuelles zu neuen Porsche-Entwicklungen aus der CH-Automobil Revue vom 11.07.2007

„Auch wir von der «Automobil Revue» fühlen uns herausgefordert, den Panamera zu thematisieren. Aber aus gutem Grund hielten wir uns bisher weitgehend zurück, weil wir warten wollten, bis wir frühere Mutmassungen durch handfeste Informationen entweder bestätigen oder aber berichtigen können. Dieser Zeitpunkt ist jetzt da.“

Es folgen Passagen des Panamera z. B. dass er konventionell Motor/Getriebe vorne hat (wg. Allradversionen), dass es von Beginn an (2009) eine Vollhybrid-Version gibt. Wahrscheinlich wird es das erste deutsche Vollhybrid-Modell. Dann folgt im Weiteren das Interessanteste.

„Einen Meilenstein will Porsche auch in Sachen Kraftübertragung setzen: Das (vorne untergebrachte) Siebenganggetriebe wird dank Doppelkupplung unter Last und ohne jeden Zugkraftunterbruch schaltbar sein. Porsche hat da eine Position zu verteidigen: Ende 80er-Jahre setzte Porsche im Gruppe-C-Rennsport unter der Bezeichnung PDK Doppelkupplungsgetriebe ein, damals natürlich noch praktisch ohne jede elektronische Steuerung. Bei den Serienautos hatte der VW-Konzern mit seinem DSG-Getriebe zwar die Nase vorn, aber Porsche wagt sich zusammen mit Entwicklungspartner ZF an ein Doppelkupplungsgetriebe, das selbst Drehmomentberge von 800 Nm verkraftet.

Nachdem Porsche definitiv plant, mit dem PDK-Getriebe die konventionelle Wandlerautomatik abzulösen - und zwar in allen Modellreihen (inklusive 911 Turbo) -, darf davon ausgegangen werden, dass beim Panamera der Anfang gemacht wird. Eventuell wird dieser aus Traditionsgründen auch noch mit einer normalen Handschaltbox als Alternative angeboten, aber das Tiptronic-Automatikgetriebe wird zugunsten des PDK ausfallen.“

Ihr könnt euch ja schon mal Gedanken über den Aufpreis machen. Ob er im vierstelligen oder im fünfstelligen Eurobereich liegt.

Gruß Kühli

Textpassagen in Anführungsstriche sind Originalauszüge aus der AR/CH vom 11.07.2007

38 Antworten

Mal ganz ehrlich:
Die jetztige Automatik mit Wandler ist doch auch für'n
Ar***....
Meines Wissens gibt es das DSG ab 2008 zu bestellen!!!

Wurde auch mal langsam Zeit.

VW hat sowas schon lange im Regal und Porsche braucht dafür eine halbe Ewigkeit.

Das DSG vom Veyron ist für über 1200 Nm ausgelegt. Porsche kann doch im VW-Konzern auf vorhandene Resourcen zurückgreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...Das DSG vom Veyron ist für über 1200 Nm ausgelegt. Porsche kann doch im VW-Konzern auf vorhandene Resourcen zurückgreifen.

Für den Preis des DSG vom Veyron bekommst du aber auch locker ein Porsche Turbo 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Für den Preis des DSG vom Veyron bekommst du aber auch locker ein Porsche Turbo 😁

MfG
roughneck

Na, übertreib mal nicht 😉

Meinte damit auch eher eine Art Technologie-Transfer, nicht den Einbau des Veyron-DSG in den Panamera 😉

Bei Porsche ist dann billiger zu produzierende Großsereintechnik. Für 2000 Euro produziert und für 10000 Euro an den Mann gebracht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Na, übertreib mal nicht 😉...

Das ist keine Übertreibung 😉

Das Getriebe des Veyron war eines DER Probleme bei der Fahrzeugentwicklung gewesen (neben der Wärmeentwicklung des Motors). Und damit einer der Hauptschuldigen, dass VW an dem Wagen keine Penny verdient.

Insofern passen die Größenangaben schon.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das Getriebe des Veyron war eines DER Probleme bei der Fahrzeugentwicklung gewesen (neben der Wärmeentwicklung des Motors). Und damit einer der Hauptschuldigen, dass VW an dem Wagen keine Penny verdient.

Das ist mir durchaus bewußt. Genau deswegen wäre doch ein Technologie-Transfer sinnvoll gewesen, damit sich die Entwicklungskosten für das "Monster-DSG" wenigstens teilweise gelohnt hätten.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Das ist mir durchaus bewußt. Genau deswegen wäre doch ein Technologie-Transfer sinnvoll gewesen, damit sich die Entwicklungskosten für das "Monster-DSG" wenigstens teilweise gelohnt hätten.

Aber letztendlich sind Porsche und VW halt immer noch getrennte Unternehmen. Klar gibt es Kooperationen. Aber VW wird die Getriebetechnologie sicher nicht an Porsche "verschenken", nur um irgendeinen Deckungsbeitrag zu bekommen.

Aber wer weiß. Vielleicht hat beim Porsche-DSG ja ein Technologietransfer stattgefunden 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Wurde auch mal langsam Zeit.

VW hat sowas schon lange im Regal und Porsche braucht dafür eine halbe Ewigkeit.

Das DSG ist eine Entwicklung von Porsche! Es gibt einen Vertrag zwischen Porsche und VW, dass Porsche das Getriebe erst selbst ab 2008 verbauen darf. VW hat dafür tief in die Tasche gegriffen.

Also nur mal zur Info ...

Gruß
Skepsis

Zitat:

Original geschrieben von goddi85


Mal ganz ehrlich:
Die jetztige Automatik mit Wandler ist doch auch für'n
Ar***....

Mal ganz ehrlich:

Die Leute die damit umgehen können, finden sie klasse. 😉

Und dafür reicht ein Tag Probefahrt nicht, weder für einen potentiellen Kunden noch für einen testenden Journalisten.

Aber das Bessere ist des Guten Feind, also freuen wir uns aufs DKG...

Zitat:

Original geschrieben von Skepsis



Es gibt einen Vertrag zwischen Porsche und VW, dass Porsche das Getriebe erst selbst ab 2008 verbauen darf. VW hat dafür tief in die Tasche gegriffen.
Also nur mal zur Info ...

Gruß
Skepsis

Porsche selbst hatte das DKG für den aktuellen 997 Turbo angekündigt, es aber nicht realisiert bekommen.

Somit ist diese Vertragsinfo schon mal definitiv falsch....

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Mal ganz ehrlich:
Die Leute die damit umgehen können, finden sie klasse. 😉

Und dafür reicht ein Tag Probefahrt nicht, weder für einen potentiellen Kunden noch für einen testenden Journalisten.

Aber das Bessere ist des Guten Feind, also freuen wir uns aufs DKG...

Danke Jerry, aber ich hätte auch nicht länger gewartet. Dann heißt es plötzlich wieder "die kommen mit der Produktion nicht nach", und wieder ist ein Sommer futsch.Ich will ihn jetzt endlich haben !!!

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Porsche selbst hatte das DKG für den aktuellen 997 Turbo angekündigt, es aber nicht realisiert bekommen.

Somit ist diese Vertragsinfo schon mal definitiv falsch....

Diese Info habe ich von einem leitenden Mitarbeiter eines PZ bei Stuttgart. Bist du dir sicher, dass die Vertragsinfo nicht stimmt? Ich bin zumindest ziemlich sicher, dass das DSG eine Entwicklung der Porsche AG ist.

Gruß
Skepsis

Zitat:

Original geschrieben von Skepsis


Diese Info habe ich von einem leitenden Mitarbeiter eines PZ bei Stuttgart. Bist du dir sicher, dass die Vertragsinfo nicht stimmt? Ich bin zumindest ziemlich sicher, dass das DSG eine Entwicklung der Porsche AG ist.

DSG ist zwar eine ursprüngliche Porsche-Entwicklung, aber es kann keine Lizenzbeschränkung bis 2008 geben, da das Porsche DKG schon längst auf dem Markt sein sollte.

Übrigens gehören PZs bis auf Zuffenhausen und Mannheim nicht zur Porsche AG, sondern sind eigenständige Unternehmen.
Damit sind sie was Informationen angeht auf mehr oder weniger gute Connections angewiesen - offiziell erfahren sie wenig, was nicht in der Presse steht...

Zitat:

Original geschrieben von Skepsis


Diese Info habe ich von einem leitenden Mitarbeiter eines PZ bei Stuttgart. Bist du dir sicher, dass die Vertragsinfo nicht stimmt? Ich bin zumindest ziemlich sicher, dass das DSG eine Entwicklung der Porsche AG ist.

Gruß
Skepsis

Eben noch so ein Wichtigtuer und Klugscheisser.

Von NICHTS 'ne Ahnung, aber davon 'ne MENGE. 😁 😁

Jerry hat in diesem Falle 100% die richtige Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen