Doppelbremse Road King Classic
Hallo,
Ich besitze eine Road King Classic mod. 2006, welche ich auf 6-Kolbenzangen von PM umgebaut habe.
Die Scheiben, ebenfalls neu mit gleicher Grösse wie das Original, sind die wunderschönen Wave. Nach dem Zusammenbau wurde der Bremshebelweg um ca 2 cm grösser bevor sich der Bremsdruck völlig aufgebaut hat. (fast bis zum Anschlag am Griff, dabei völlig Luftfrei in der Stahlflex)
Das Bremsöl ist jetzt ELF dot 5.1 (vorher HD dot 4)
Für mich ist das störend und daher suche ich nach einer Lösung. Bin gerne bereit einen Hauptbremszylinder mit mehr Kolbendurchmesser zu montieren, weiss allerdings nicht wer das anbietet. Ich möchte die Originalschalter nicht unbedingt wechseln.
Wer kann mir helfen ?
18 Antworten
Hi...,also das mit der original DOT 4 Harley- Bremsflüssigkeit bei einem 2006er Modell
kann auf KEINEM Fall stimmen!😕😕😕
@Charley,
warst Du mit der Orig. Bremsanlage nicht zufrieden ? Wenn ja , was hat Dich gestört ?
Übrigens in Stahlflex kann auch Luft sein .
mfg ortler
Hallo Ortler,
Ich war eigentlich nie so richtig unzufrieden mit der original Bremse, aber du weisst ja wie das mit Harley ist; mann will das Ding immer noch schöner und besser haben.
Mit anderen bikes hatte ich dieses Problem nie. ( BMW 5 mal. Triumph, Honda, KTM, Suzuki usw )
Ich wollte also nicht nur optisch sondern auch technisch eine Verbesserung haben.
Ersteres ist voll gelungen, das Zweite etwas weniger, leider, ich bin jetzt dabei das zu verbessern und hoffe, dass mir jemand aus dem Motor-talk dabei helfen kann.
Vielleicht hilft ein 2008 Original Hauptbremszylinder ??
Grüsse und schönes neues Jahr
H..C..
@Harley Charley,
obwohl die RK Bremse im HD-Vergleich noch gut abschneidet. Weil mir bei einer "Panikbremse" das Vorderrad zu schnell blockiert , habe ich meine 06er RK gegen eine 08er mit ABS eingetauscht ,die so Gott und HD ,will im Febr.08 geliefert wird. Ich glaube ABS ist bei der heutigen Verkehrsdichte und rücksichtslosem Verhalten mancher Autofahrer ,Bikern gegenüber auch bei Harleys das Gebot der Stunde. Insbesondere auch schon deshalb ,weil einige bereits "HEIZGRIFFE" haben sollen , ohne öffentlich gesteinigt zu werden . Das hätte mal jemand vor 15 Jahren machen sollen. 🙂
mfg ortler
Ähnliche Themen
Hallo Ortler,
Diese Alternative, d.h die ABS Bremse ist natürlich auch eine Idee.
Ich kenne ABS von meinen BMW's, das ist sehr vertrauenseinflössend. Es muss allerdings eine Lösung zu meinem kleinen Problem geben.
Viel Spass mit der Neuen.
H..C..
von HD gibts nur 2 verschiedene Bremspumpen....eine für Single, eine für Doppelscheibe. Die für Doppelscheibe hast Du bereits......und ich wüsste keinen der grössere anbietet. würde mich mit dem problem an PM oder nen PM-Dealer wenden.....die sollten wissen obs irgend ne möglichkeit gibt. ansonsten.....runter mit den sätteln und 2x4-kolben-sättel geordert, die harmonieren mit deiner armatur besser.....und wenns bremsen soll am besten gleich von beringer. pm in die bucht...
Hi Harley Charlie,
ich gehe mal davon aus, dass die Luft wirklich raus ist.
Wenn ich so überlege, ist das doch eigentlich auch logisch mit dem längeren Weg.
Für 6 Kolben wirst du wahrscheinlich etwas mehr Bremslüssigkeit durchdrücken müssen um Druck auf die zwei zusätzlichen Kolben aufzubauen. Da Du aber den gleichen Handbremszylinder verwendest hast du einen längeren weg, oder?
Jetzt hast du ja eine 9/16 Armatur. Was empfiehlt dem PM bei 2 6-Kolbenzangen?
Müsste sich doch erfragen lassen.
Grüße Lupfo
hallo- ich hab ebenfalls auf 2 sättel mit 6 kolben (also insgesamt jetzt 12 kolben vorne ) von RST umgesattelt- und habe dann die 9/16 pumpe gegen eine 11/16 getauscht- und siehe da- alles perfekt !! du kannst aber immer noch luft in den leitungen haben !! klopf mal ganz vorsichtig deine leitungen mit dem schraubendreher griff ab (oberen deckel offen lassen) und gib mal deinem bremsgriff ganz feine kleine pumper (mach aber ein tuch oder ähnliches über deinen offenen bremsbehälter- sonst spritzt es oben raus ) dann müsste deine leitung luftfrei sein -das kann aber schon ein weilchen dauern- und wenn du vorher alles sauber von unten weg entlüftet hast müsste das jetzt klappen- wenn nicht, dann musst du eben den grösseren 11/16 zylinder kaufen- oder noch besser eine 3/4 zoll zylinder !! viel erfolg und spass am gelingen-Gruss Merle
Zitat:
Original geschrieben von merlemaus
hallo- ich hab ebenfalls auf 2 sättel mit 6 kolben (also insgesamt jetzt 12 kolben vorne ) von RST umgesattelt- und habe dann die 9/16 pumpe gegen eine 11/16 getauscht- und siehe da- alles perfekt !! du kannst aber immer noch luft in den leitungen haben !! klopf mal ganz vorsichtig deine leitungen mit dem schraubendreher griff ab (oberen deckel offen lassen) und gib mal deinem bremsgriff ganz feine kleine pumper (mach aber ein tuch oder ähnliches über deinen offenen bremsbehälter- sonst spritzt es oben raus ) dann müsste deine leitung luftfrei sein -das kann aber schon ein weilchen dauern- und wenn du vorher alles sauber von unten weg entlüftet hast müsste das jetzt klappen- wenn nicht, dann musst du eben den grösseren 11/16 zylinder kaufen- oder noch besser eine 3/4 zoll zylinder !! viel erfolg und spass am gelingen-Gruss Merle
das ist ja genau der punkt....er hat doch schon den grossen bremszylinder....wo bekommt er nun den 3/4" zylinder passend für die originale armatur her???
Hast Du wirklich DOT 5.1 verwendet ?
Der PM Sattel darf nur mit DOT 5 Silikon verwendet werden und DOT 5.1 ist nicht gleich DOT 5
Bei der Verwendung einer falschen Bremsflüssigkeit können die Dichtungen im Sattel beschädigt werden und dieser wird dann undicht
Was aber stimmt das Harley ab 2006 wieder DOT 4 in der OEM Bremse verwendet.
PM will aber zwingend DOT 5 Silikon. Ich habe dieses Lehrgeld auch schon mit einem Satz neuer Dichtungen bezahlen müssen
Gruß
Stefan
er hat ja von dot4 auf dot5.1 gwechselt...das ist kein problem, da beide hygroskopisch sind.....nur dot5 bildet ne ausnahme...wenn PM allerdings auf silikon-basierter flüssigkeit besteht....wird spannend...
Haben die PM Bremsen nicht im Dream Machines Test so unglaublich grottig abgeschnitten? So weit ich mich erinner, waren sie deutlich schlechter als die OEM Teile. Dementsprechend könnte der beschriebene Zustand bei PM normal sein.
Teppo
Jo klar, den Test hat auch Müller Motorcycle AG durchgeführt, welch Wunder das nur seine Bremsen besser als die Oem waren😁
Servus
Hi,
den Test hat die Zeitschrift Dream Machines durchgeführt; die Firma Müller hat "lediglich" den Testaufbau gestellt.
Bezüglich "vernünftiger" Bremsen verstehe ich den Griff zu den Zubehörteilen schon mal gar nicht, da HD seit Einführung der Brembosättel bei den V-Rods wirklich erstklassiges Material zur (anderweitigen) Verfügung stellt. Bei Verwendung entsprechender Parts gibts auch keine Probleme mit Unverträglichkeiten der Dichtungen gegenüber den jeweils eingesetzten Bremsflüssigkeiten. Zudem gibt es im Notfall Ersatzteile an jedem dicken Baum.
Gruß, silent