doorboards corsa c
hallo kann mir jamand helfen? Ich möchte gerne Doorboards mein corsa bauen weiß allerdings nicht wie. Hat jemand tipps und Bilder für mich. Es sollen zwei 16er rein und die Frequenzweiche
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
och martin....schau mal was der TE aktuell schon hat. das ist bereits eine pegelfeste komponentenansammlung 😉
Och team UV.............ich hätte die Antwort gern vom TE selber gehabt.............
@ Bruellwürfel : warum willst du das System tauschen ??? Aus Lautstärkegründen ???
Oder wegen irgendwas klanglichem ??
(Vielleicht gibt es ja Leute, denen die LAutstärke eines einzelnen 16er Zweiweg gar nicht reicht )
Dann gehts fast nur über ein Doppeldoorboard ! Das macht dann bis 6 Dezibel mehr bei vergleichbaren TMT´s , das ist schon ordentlich !
Denn auch ein besserer 16er als der momentane ist kaum stärker !
Auch über die Watt-Belastung kriegst du den Pegel normalerweise nicht mehr gesteigert !
Aber zusätzlich zum Doorboardbau bitte die Türlöcher verschließen !
Dann hast zusätzlich ´nen strammeren Kickbass und insgesamt mehr Klangfülle !
Vielen dank ich versuch das denn so. Ist es denn besser die auf zwei Ohm oder vier Ohm laufen zu lassen.
Ähnliche Themen
Das system bleibt so wie ausgeschrieben es kommt nur noch ein ex 165 dazu und den kann ich an der Frequenzweiche auf den ersten 16,5er setzen dann laufen die auf 2 Ohm oder ich setze ihn auf den zweiten Ausgang von der weiche und dann laufen die auf 4 Ohm
Hallo, also da denk ich folgendes :
wenn du die Chassis an der Weiche parallelschließt, dann halbiert sich die Trennfrequenz und du hast ein Loch im Frequenzgang !
Durch den Anschluss 2x 4 Ohm statt 1 mal ändert siich die Trennfrequenz auf das doppelte (geschätzt 6000) . Dann hast du eine Erhöhung im Frequenzgang und der TMT läuft bis in einen Bereich, in dem er wahrscheinlich eine Resonanz hat.
.......................................................................
Schau am besten auf der Weiche, welche Spule und Kondensator für den TMT zuständig sind.
Dann besorgst du diese Werte (von Intertechnik oder Mundorf) und schaltest diese dem zweiten TMT vor.
Falls du Probleme dabei hast, fotografier die Weichenplatine von oben und unten und melde dich !
Die BAuteile sind nicht so teuer ! NImm falls du auf andere Werte bei Spule und Kondensator
ausweichen mußt, besser die nächsthöheren Werte in Milihenry (Spule) und mikrofarad (Kondensator, am besten Folienkondensator ) !
Den Pegel des Tweeters setzt du dann auf die lauteste Einstellung und fertig !
Du hast dann zwei Ohm, aber das schaukelt deine Amp locker ! Vor allem, da sie wahrscheinlich nicht mal ausgelastet wird.........
.............................................................................
Das Doorboard muß robust sein und muß eine gute Ankopplung an das Volumen der Autotür ermöglichen !
....................
P.S. wie soll die Weiche den Anschluss von 2 Tönern a´4 Ohm ermöglichen, ohne daß sich die Trennfrequenz ändert und dabei sogar noch die Impedanz gleich bleibt ???? Das wäre nur möglich, falls diese bereits die Frequenzweichenbauteile für den zweiten Töner enthält.........., (was ich nicht glaube.....)
Gruß
Die Weichen von audio system haben ja Anschlüsse für 2 TMT. das ist ja gute. Von dem Rest was du geschrieben versteh ich nicht. hab mir überlegt den zweiten tmt bischen hinaus zu schieben und erst mal noch mehr dämmen. hab das innenblech noch offen und deßhalb klappert meine TV ganz schön. Hab mir diese alubytilmatten bestellt und diese Dämmpaste. Und wann das alles angebracht ist vieleicht reicht mir das denn ja. Im moment sind sie ganz schön hell. hab am radio trieble schon auf minus 7 versteh gar nicht wieso
Also an der Weiche kannst du den Hochtonpegel ja beeinflussen...............
Und für den Rest : poste doch mal falls möglich ein Bild von der Weiche oder ruf bei Audio-System an !
Hört sich wirklich nach einbautechnischem Optimierungsbedarf an...............
P.S. wenn du keine Einbauerfahrung hast, muß der Eigenbau eines Doorboards nicht unbedingt das ideale für dich sein.............
Möglicherweise ist der zweite TMT-Anschluss gar nicht belegt......////....oder eine Parallelschaltung.............wodurch sich die Trennfrequenz ändert !
Gerade dann, wenn man der Meinung ist, daß andere den falschen Weg einschlagen, hilft man doch normalerweise, statt zu resignieren ???
Bist du krank, TeamUV ???
Du hast doch schon so viel eingebaut, daß du die Weichenschaltung vom AS 165 Dust kennen müsstest 😕😕
oder du könntest an dieser Stelle leicht nochmal auf die erkennbar defizitäre Dämmung eingehen.............🙂
Brüllwürfel freut sich bestimmt über deine erfahrenen Ratschläge.............
Ihr bring mich ja alle dureinander. ich dämme meine türen jetzt erstmal noch weiter mach das innenblech richtig dicht schneide das original Lautsprechergitter aus der TV und lasse den TMT rausschauen weil dieses drecksgitter ja fast zu ist. Mal schaun was denn passiert. Hoffe der Klang verbessert sich dann. Hab nehmlich ne bischen mehr erwartet von nem 400€ system. trotzdem danke für die hilfe, auch wenn manche gleich immer negativ denken
Also noch mit ´nem zweiten TMT nachbessern geht immer...............
ja, mach erst mal das selbst vorgeschlagene ! Das wird ja sowieso nötig, mit einem oder zwei TMT, egal !