Doorboardfrage an die Profis?

Hallo!
Bin grad dabei für mein Auto Doorboards zu basteln, und hab mir dabei als 'Grundgerüst' die originalen Türtaschen genommen (wegen der Unebenheiten in der Verkleidung).
Wie man auf dem Foto erkennt kommen die Lautsprecher (1x16er, 1x13er pro Seite) in die Nähe des originalen Gitters. Das ganze wird dann noch mit Formvlies überzogen und laminiert. Jetzt bleibt aber noch ein Stück von der Türtasche unstabil (auf Foto rot markiert).
Nun meine Frage: Was soll ich mit diesem unstabilen Teil machen? mit Glasfaserspachtel verstärken? Mit Bitumenmatten bekleben? oder besteht keine Gefahr das es mitschwingen wird?

thx for answers 🙂

16 Antworten

Hi,

mal ne andere Frage, wills Du in die Türtasche noch Löcher machen, also Ausschnitte für die Magneten der LS, bzw das Originalgitter entfernen? Oder soll das so bleiben?

den hinteren Teil würd ich mit ner MDF Platte verstärken und die dann auch mit GFK überziehn und verspachteln, dann sieht das auch eher aus wie aus einem Guss.

Lg
Flo

und zwei verschiedene chassi in das gleiche volumen spielen zu lassen ist genau so unsinn..

warum 13er + 16er? lieber gleich 2*16 oder wenns von platz ned geht dann 3*13er 😁

jo, an MDF hab ich noch gar ned gedacht 🙂
das Gitter und Plastik unter den Ringen wird natürlich noch ausgeschnitten, aber erst wenns mit GFK überzogen wurd. Dann gehts ja fast in einem.

Ich hab mir das so vorgestellt:

Ach das mit den Volumen wäre eine Überlegung wert... müsste ich eine Art Trennwand einbauen :/
Eigenes Vol. für den 13er und Türvolumen für den 16er.

Warum die beiden? Ganz einfach, weil die sonst nur so bei mir rumiegen täten, und so haben die beiden dann eine Sinnvolle Beschäftigung 😁

Ähnliche Themen

Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das für die Stabilität völlig ausreicht, wenn du 1 dickere Matte GFK drübermachst und da den Harz drüber pinselst ( schön ordentlich durchziehen lassen )

Ich habs bei mir ziemlich ähnlich gemacht und das ist hart genug, damit man sich vorsichtig draufstellen kann.
Vor allen spachtelst du das ja dann noch mal über, damit es glatt wird und der Spachtel ist noch härter.
Das ist nicht das Problem.

ABER wenn du das GFK einfach auf die Tür machen willst, dann hält das nicht dadran, wenn es hart ist und du etwas Kraft drauf ausübst trennt sich das ganze GFK von der Tür, da die Kunststoffe im Auto aus Polyethylen oder Polypropylen sind und darauf hält das überhaupt nicht.

Daher musst du entweder das GFK bis auf die Rückseite der Tür ziehen und dort um die Kante legen, so das es wenn es ausgehärtet ist den Kunststoff umhüllt, oder du musst etwas zwischen schmieren was auf den Kunststoff hält und auch auf GFK.
Z.B. einfach eine Schicht Kleber draufschmieren, hat bei mir super geklappt und halt.

Nur so als Tipp, und falls du einen Tipp hast wie das auf so einer "eventuellen Zinkpaste" hält her mit dem Tipp, denn da stehe ich gerade vor und überlege. Also wäre nicht schlimm, wenn du den Tipp, dann in meinen Tread reinschreiben könntest, ist ja fast neben deinem 😁

Hi,

von der Ausführung OK, aber deine Planung iss fürn A...

Einfach so 2 Systeme einbauen weil du sie noch rumliegen hast? 2 verschiedene? Das taugt garnicht.

Entscheide dich für eins, und verbau es gut, also auch etwas nach oben anwinkeln etc aber so macht das ehrlich gesagt überhaupt keinen Sinn.

Stell meine Frage auch mal hier rein.

@mrwoofa

Möchte mir ein DB mit einem 16er machen.
Da bei dir au f der HP steht, dass du die durch die Löcher mit ner Stahlstrebe verschraubt hast, frag ich mich, wie ich das machen soll.

Hab ja nur ein Loch für den 16er wo ich durchschrauben (befestigen) könnte. Und da wo das Ablagefach ist, kann ich ja dann nicht durchschrauben, oder man würde es sehen.

Hast du nen Vorschlag?

Gruß

Wenns noch die originale Verleidung ist, überall dort wo geht an die Türverkledung schrauben mit den originalen Befestigungspunkten, dann Verkleidung dran und hinter dem Loch für den LS ins Blech schrauben.

Also will die alte Platiksche....iße weg haben und komplett MDF und GFK machen.

Meinst du, dass ich dann die Doorboards mit der Türverkleidung von der Innenseite verschrauben soll.

Und das komplette DB dann nochmal durch das 16er Loch?

Danke schonmal!

Genau so!

Hab ich auch so gemacht!
Vorteil dabei ist, das du die Schrauben net siehst!

Alles klar!

Kannst du mir bitte sagen, was ich Material brauche?

Hab ja auf deiner HP geschaut, da ist aber nur bei Golf 4 DB was aufgelistet. Und soviel werde ich ja wahrscheinlich nicht brauchen!

Und bei den Glasfasermatten, die ich ja brauche, wieviel Gramm pro m² sollten die haben?

Danke schonmal!

Gruß Dennis

Ich würde das mit Formvlies machen, das brauchst nur rüberspannen, und wirklich richtig satt einharzen, und dann spachteln.

brauchst dann halt soviel das du um dein Board umzukommst, und etwa 2-3kG Harz (Kein Baumarktharz, das ist zu dickflüssig) und etwa 2kG PolyesterFÜLLspachtel.

Harz und Härter gibts bei ebay, Benuter 'rossfisch', und Formvlies hat die auch.

sodala, hab jetz mal ein Rohgerüst fertig! also das Formvlies ist sein Geld wert 😁 tolle Sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen