Doofer weißer Schleim am Öldeckel, und ich weis nicht woher es kommt
Hi Leute,
das Thema gibt es zwar schon x mal, aber ich weis nicht mehr weiter. Mittlerweile kenn ich den Corsa in und auswendig, vll sollte ich mal wechseln😁. Jedenfalls sind da diese scheiß weißen Ablagerungen am Öldeckel. Ich weis woher diese Ablagerungen stammen können. Doch kein Punkt trifft bei mir zu.
A: ich fahr jeden Tag 40km Land wie AB
B: Habe kein Wasser oder Ölverbrauch
C: Es ist kein Öl im AGB und kein Wasser am Ölpeilstab
D: ZKD ist auch OK
Vor ca. 2 Wochen wurde die Ölwannendichtung neu gemacht, da war auch nichts vom Wasser zu sehen. Das Problem habe ich schon seit über 2Jahren und weder Vollgas auf der AB noch 1000km durchfahren beseitigen den Schlamm. Eine Ölschlammspülung wurde vor der Ölwanndichtungs Aktion auch gemacht.
Was kann es noch sein? Bin Ratlos🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von costlyteddy
ich habe auch 0w40 (voll synthetik) drin und habe nur 4km zur arbeit, habe auch den schleim drin, habe meinen Bruder gefragt der ist KFZ Mechaniker und der sachte mir dass das normal ist wenn mann nur kurz strecke fährtim diesem Sinne
Er fährt aber nun mal keine Kurzstrecke -> DAS ist ja sein Problem...🙄
111 Antworten
30er Öl ist definitiv zu dünn. Meine Empfehlung ist ein vollsyntetisches. Fahre Kurzstrecken (5Km bis zur Arbeit) und habe kein Schleim am Deckel. Habe Mobil 1 0W40 drin (7,50€/L bei eBay).
ich habe auch 0w40 (voll synthetik) drin und habe nur 4km zur arbeit, habe auch den schleim drin, habe meinen Bruder gefragt der ist KFZ Mechaniker und der sachte mir dass das normal ist wenn mann nur kurz strecke fährt
im diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von Chris1981
Ich meine den Schlauch oben am Ventildeckel, der zurück zur Einspritzanlage führt. Da wird doch der Überdruck (die Abgase die es an den Kolbenringen vorbei gedrückt hat) wieder zurück ins Verbrennungssystem geführt. Der dicke Schlauch setzt sich gern mal mit Schleim voll. Kann ja sein, dass es Dein Problem unterstützt?
OK, dann werde ich den mal sauber machen
Zitat:
Original geschrieben von seb89
auf jedenfall hast du wasser im öl. jetzt stellt sich die frage wo es her kommt!für mich sieht das sehr nach einem zkd schaden aus, wenn auch nur ein geringer.
wieviel km stehen auf der uhr?
aja, riecht das öl nach benzin?
p.s.: das w30 öl ist zu dünn, wenn er warm ist. beim nächsten öw nimmste mal ein 5w40
tipp: 5w40 high star aus dem praktiker ein billig öl mit premium eigenschaften 😉
170tkm. Nö, Öl riecht nit nach Benzin. Laut Tabelle von Shell, wäre das 5W30 von GM freigegeben. Hätte ja ja auch gern das 5W40 genommen, war aber keins da. Und wie schonmal gesagt, habe ich es ja auch wegen den Hydros genommen. Bis zum nächsten Ölwechsel dauert es aber noch😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von costlyteddy
ich habe auch 0w40 (voll synthetik) drin und habe nur 4km zur arbeit, habe auch den schleim drin, habe meinen Bruder gefragt der ist KFZ Mechaniker und der sachte mir dass das normal ist wenn mann nur kurz strecke fährtim diesem Sinne
Er fährt aber nun mal keine Kurzstrecke -> DAS ist ja sein Problem...🙄
Beim Motoröl auf die Freigabe achten und evtl. bei Opel nachfragen welches sie explizit empfehlen und/oder Wechselintervalle verkürzen.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1981
Er fährt aber nun mal keine Kurzstrecke -> DAS ist ja sein Problem...🙄
danke🙂
Zitat:
Original geschrieben von rshunter
Beim Motoröl auf die Freigabe achten und evtl. bei Opel nachfragen welches sie explizit empfehlen und/oder Wechselintervalle verkürzen.
Bin aber schon alle Öle durch, egal ob 15W40, 10W40 oder jetzt 5W30 (was ja laut Tabelle frei gegeben ist) überall ist der weiße Schleim da. Früher sind die dinger doch auch mit 15W40 oder 10W40 gefahren ohne Probleme
Hab jetzt mal den Schlauch vom Nockenwellengehäuse gereinigt. Im Schlauch selber waren halt auch die weißen Öl ablagerungen, nicht so schlimm, der Schlauch war noch durchgängig.
Das was ich aber viel schlimmer fand war, dass an dem Zylinderkopfdeckel wo der Schlauch drauf gesteckt wird, viel Wasser drinn war. Hab mal ein Bild von der Pampe gemacht die ich mit dem Pinsel rauskratzen konnte.
Kann es auch daran liegen, das die Dichtung für den Zylinderkopfdeckel defekt ist? Hab nämlich überall links von dem Schlauch Wasserspuren?
Hier der ganze Schmodder den ich aus dem Anschluss vom Zylinderkopfdeckel raus bekommen habe. Man sieht sogar das ganze Wasser
War jetzt grad in der Werkstatt und habe ein CO² test machen lassen. Keine anzeichen für eine defekte ZKD, test war negativ.
Der Meister vondort meinte sogar, bei Opel solle man nur 0W30 nehmen.😰 5W30 is ja schon teuer genug aber dann noch 0W30 für ein Motor von 97 wo es noch kein 0W30 gab😕. Naja jedenfalls ist die ZKD nicht defekt
Und nu?
Hmm..komische Sache..so was ähnliches war bei meinem Kumpel seinem Corsa aber auch...der lief auch wie ne 1..und der hat ihn getreten ohne Ende..und nach 30 km Autobahnfahrt kam hinten immer eine elends lange weiße Fahne aus dem Auspuff...das war JEDES Mal nach ner Autobahnfahrt...Kopfdichtung war 100% ok...kein Wasserverlust, nix...war wohl Kondenswasser das sich iwo angesammelt hat und dann schlagartig rauskam...bei dir wird sich dann wohl auch Kondenswasser in nem Kämmerchen sammeln 😉
Der Schleim ist Kondenswasser-mit-Öl-vermischt. Kondenswasser bildet sich jedesmal im Motor, wenn er abkühlt. Und da er im Winter weiter runterkühlt, als im Sommer, bildet sich auch mehr Wasser. Der Motor zieht dabei Umgebungsfeuchtigkeit an. Bei betriebswarmen Motor verdunstet das Wasser in der Regel wieder. Ausser wenn der Thermostat kaputt ist und der Motor nicht richtig warm wird, kann es sein, daß immer etwas Wasser zurückbleibt (gerade bei Kurzstrecken) und das die Wassermenge im Öl weiter zunimmt. Dann nimmt auch die Schleimmenge zu.
Das gleiche im Auspuff: der zieht auch Wasser an beim Abkühlen. Und der Endschalldämpfer hat auch noch eine große "Vorratskammer" für Kondenswasser, deswegen dampft es im Winter schön lange, da das Wasser lange braucht bis es vollständig verdampft ist.
Darum im Winter auch mal Autobahn fahren, tut dem Motor gut, Kondenswasser verschwindet und ein eventueller Benzinanteil im Öl auch!