Don't Drive and Drink .. aber wie dann wohin kommen ?
Hi,
würde mich mal interessieren.
Jeder oder zumindestens viele gehen sich gerne mal ein oder zwei Bier trinken ... vielleicht auch was härteres.
Klar ist, das man dann nicht mehr mit dem Auto fahren sollte bzw. darf. Aber was ist denn die Optimale Alternative ?
Und Warum?
mfg Ezzey
Beste Antwort im Thema
Also ich handhabe das wiefolgt: Wenn ich fahre oder denke, dass ich noch fahren müsste, trinke ich keinen Tropfen!
Finde es absolut unverantwortlich, wenn manche sagen, sie können ja ein Bier (oder eben mehr) trinken und trotzdem noch fahren.
Wenn dann sollen sich die betreffenden Personen selbst um den Baum wickeln (geschieht denen ganz recht), nur leider ist es ja meistens so, das unbescholtene Bürger mit reingezogen werden und dann den Rest ihres Lebens im Rollstuhl oder/und ohne Familie verbringen dürfen
Den Führerschein kriegt man hierzulande mit 18.
Kann man da nicht eine gewisse Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber verlangen.
Wer Geld hat sich zu besaufen, der hat auch Geld für Bus, Bahn oder Taxi!!!
Wenn ich mit Freunden weggehe, wird sich immer schön mit dem Fahren abgewechselt.
Und ich kann mich da auch voll und ganz auf die anderen verlassen, da die das wie ich handhaben (ihr seht, wenn man die richtigen Leute kennt, ist das alles überhaupt kein Problem)!
Mir persönlich macht es auch rein gar nichts aus, nichts zu trinken. Die letzten Monate habe ich, wenn ich aus war, nichts als Cola gesüffelt - na und?!
160 Antworten
Niemand muß es, mancher mag es ab und an, insbesondere mit netten Leuten.
Mein Beitrag bezog sich auf den Vorposter meehster, der einwarf, daß ggf. selbst mit dem Fahrrad bei 0,3 % der Lappen weg ist. Mein Urvertrauen in die Tugenden unserer Politkomiker, denen ich irgendwann in den Bevormungsgesetzesorgien auch so etwas wie den alkoholisierten Fußmarsch als nicht erlaubte Teilnahme am Straßenverkehr zutraue, ist unerschütterlich... 🙄
Erwartet der Themenersteller Erkenntnisse zu bislang unbekannten Methoden, sich ohne Auto fortzubewegen?
Für geplant Komabesäufnisse den Torkelumkreis der eigenen Wohnung nicht verlassen, am besten dafür gleich im Bett bleiben und sicherheitshalber noch das Schlafzimmer auskacheln.
Ein Verzicht auf den Alkohol für den ganzen Abend ist die sicherlich beste und sicherste Option. Nicht nur, dass dann sicherlich keine unangenehmen Geschehnisse vorkommen würden. Aber ansonsten würde ich mich fahren lassen oder mir das Geld für ein Taxi nehmen. Es ist auf jeden Fall günstiger, als wenn man mit Alk im Blut einen Unfall macht.
Ich wähle dann meist die öffentlichen Verkehrsmittel. Wenn die Bekannten, mit denen man unterwegs war, in dieselbe Richtung fahren, kann das ganz lustig sein.
Ähnliche Themen
Ich glaube, diese mittlerweile forentypische Disskussion Alkohol vs. Drogen wird niemals ein Ende nehmen...
Um zur eigentlichen Frage zurückzukommen: Niemals trinken, wenn man noch fahren muss! Man kann sich immer ein Taxi bestellen oder eine Fahrgemeinschaft organisieren, wenn man denn doch mal was trinken möchte...
na wenn immer wieder jemand druff antwortet nimmts natürlich kein Ende ...
Zitat:
Original geschrieben von carfreak89
Ich glaube, diese mittlerweile forentypische Disskussion Alkohol vs. Drogen wird niemals ein Ende nehmen...
Das ist auch kein KFZ-typisches, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem.
Leider bin ich gehalten mangels Alternativen auf den Alkohol zu verzichten, ansonsten muss in Gruppe der Fahrer nüchtern bleiben...
Ich fahre Fahrrad, wenn ich trinke... das ist zwar auch nicht so ganz legal.. aber immer noch die beste alternative.. öffentliche sind mir zu unzuverlässig, ab und zu nehme ich das Taxi
Wir brauchen autonomes Fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Wir brauchen autonomes Fahren!
was ist das?
Im Ernstfall bist den Führerschein auch so los, egal ob nur mit Fahrrad oder PKW mit zuviel Promille am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen . 😁
Es ist eben nicht nur nicht ganz legal, alkoholisiert mit den Fahrrad zu radeln, sondern ganz und gar illegal und damit die allerschlechteste Alternative, die Du da wählst!
Na, bis das unsere Autos können, dauert wohl ein weilchen. Wobei ich zweifele, das der Computer Deine lallende Anweisung des Fahrzieles verstehen wird, also auch nix mit nach Hause kommen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Im Ernstfall bist den Führerschein auch so los, egal ob nur mit Fahrrad oder PKW mit zuviel Promille am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen . 😁
Es ist eben nicht nur nicht ganz legal, alkoholisiert mit den Fahrrad zu radeln, sondern ganz und gar illegal und damit die allerschlechteste Alternative, die Du da wählst!Na, bis das unsere Autos können, dauert wohl ein weilchen. Wobei ich zweifele, das der Computer Deine lallende Anweisung des Fahrzieles verstehen wird, also auch nix mit nach Hause kommen. 😛
ahh ok, jetzt habe ich Dich verstanden.. Das das komplett illegal ist, ist mir klar.. aber eben auch eine der wenigen alternativen zum auto
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Im Ernstfall bist den Führerschein auch so los, egal ob nur mit Fahrrad oder PKW mit zuviel Promille am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen . 😁
Es ist eben nicht nur nicht ganz legal, alkoholisiert mit den Fahrrad zu radeln, sondern ganz und gar illegal und damit die allerschlechteste Alternative, die Du da wählst!
Da sind derzeit 1.6 Promille die Grenze, solange keine Ausfallerscheinungen vorliegen.
Bei einem Unfall, hörte ich von einem Bekannten, der von ihm verursacht wurde, reichten dafür auch deutlich weniger (Wert erinnere ich nicht mehr) und sein Lappen war erst mal weg. Ihm stand das volle Programm einschließlich MPU bevor. Teuer und noch mal Teuer, bis dann die Lizenz wiedererteilt ist. Taxifahrten bis zum Abwinken hätte er dafür bekommen.