Domstrebe - mein Fazit

Peugeot 206 206

Hallöchen ihrs,

Da es sehr viele verschiedene Meinungen zum Thema Domstreben gibt, versuche ich nun einmal, objektiv meine Erfahrungen niederzuschreiben.

Also:
Heute morgen nach dem aufstehen war mir Klar: Heute gibts Domstrebe *g*

Also rein ins Nass (Die Dusche) rein in die Klamotten und ab in die Garage:

Erst einmal zu den gegebenheiten:
Peugeot 206
Baujahr 99
1,4l 55KW / 75PS
Serienfahrwerk @ 75.500Km
Winterreifen 175 / 65 / R14

Ok: Denkt nun nicht bitte gleich "Serienfahrwerk und Domstrebe???"

Also weiter gehts:
Domstrebe angesetzt, Loch gemacht (Mit feiner Metallsäge) und Domstrebe dann angepasst und eingebaut.
Gedauert hat das Ganze knapp 30 Minuten.

Es gab eigentlich keine Probleme mit dem Kühlwasserbehälter oder sonstigen Teilen. Außer beim Haube zumachen bemerkte ich das sie nicht zugeht *g*

Also das Kunststoffteil an der Motorhaube (welches scheinbar zur Wasserumleitung dient angepasst und schon ging die Haube zu 😉

Da ich nun so aufgeregt war, was die Fahreigenschaften angeht, bin ich auch gleich in die Karre gehüpft und losgedüst. Über Stock und Stein, Serpentinen, Autobahn usw.

Und nun das große Fazit:
- Fahrwerk wirkt an der Vorderachse Straffer
- Lenkung reagiert direkter
- bessere Straßenlage - TROTZ Serienfahrwerks
- bei Schlaglöchern besseres Fahrgefühl usw.

Alles in allem muss ich sagen: die 40€ waren es mir wert.
TOP!

Die von mir verbaute Strebe bietet im Übrigen auch French-Power an.

Wie gesagt ich bin absolut zufrieden. DIe Karosserie wird es mir sicher danken 😉

Achja: Und wenn in 4 Wochen meine 205 / 40 R17 Alus drauf kommen gehts sicher noch besser.

Achja: Dies ist nur meine Meinung. Gerne könnt ihr mir fragen stellen oder lasst uns diskutieren.

Liebe Grüße,
Tobi

37 Antworten

hiho,

die strebe die ich und auch die meisten anderen haben die ich kenne kostet bei ebay günstig ca27 euro...
egal was kommt....in jedes auto wird jetzt ne strebe reingebaut...
das fahren ist einfach so viel besser..
und ich sag mir immer ..ist ja sicherheitsrelevant....wenn man in notsituationen direkter lenken kann....
ich hab zusätzlich noch ne fahrwerkstrebe verbaut...oder querlenkerstrebe wie man will...
danach hab ich zwar keinen unterschied mehr festgestellt,aber vielleicht hab ich nicht genau darauf geachtet....

gruß dirk

Eine Domstrebe bringt nur Vorteile. Ist nur aus Kostengründen nicht grundsätzlich verbaut.
Neben den erwähnten Vorteilen der Steifigkeit und des besseren Handlinggefühls in Kurven und beim Lenken, macht sich die Strebe auch bei einem (Seitencrash) Unfall zusätzlich bezahlt.

@ Kaske:

Wobei man bei einem Unfall ja nicht wirklich von Vorteil sprechen kann? Wenn man jetzt einen leichten Unfall hat, verzieht es einem die gesamte Karre mehr als Ohne Strebe...

Wobei bei einem Heftigen Aufprall kann es vorteile bringen, da die Aufprallkraft besser verteilt wird!?

Oder ist das ne Milchmädchenrechnung?

Ich würde sie auf jeden Fall jeder Zeit wieder verbauen!

grüße,
Tobi

Na mir geht bei einem Unfal eher meine Gesundheit vor als ein möglicher wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich hatte mal einen, alles Schrott, aber der Motor lief sogar noch.

Guck mal hier

Ähnliche Themen

zu empfehlen?
http://www.clemens-motorsport.de/206_domstreben.htm

hiho,

also ich hab die unten,.die sind auch ab und zu günstiger bei ebay drin .....wie schon oben geschrieben....
das alu ist schön poliert und die aufnahmen sind schwarz....

strebe

Habe ebenfalls diese drin 😉

Bin wie gesagt zufrieden.

@ BMW Unfall:

Ist nachgewiesen das die Domstrebe dort etwas gebracht hat? Wenn ja was denn?

@Sucht:

Die Strebe ist mit sicherheit zu empfehlen, tipp: Schau bei ebay 😉
Da bekommste se billiger.

ODer schau mal bei French Power nach der Toora (Rot)... da musst du die Spritzwand nicht bearbeiten.

Grüße,
Tobi

Jetzt habts ihr mir sie schmackhaft gemacht *g*

Aber ich hätte da noch ein paar fragen:
- Wie schwer ist es denn so eine Strebe zu montieren? Was muss ich wie an-/abschrauben?
- Muss ich die Strebe vom TÜV abnehmenlassen oder ist da eine ABE dabei?
- Warumw wird so eine Strebe nicht vom Werk ab eingebaut?

Aber ich hätte da noch ein paar fragen:
- Wie schwer ist es denn so eine Strebe zu montieren? Was muss ich wie an-/abschrauben?

Wenn sie passt und man nichts versetzen muss, nicht schwer.
Einfach die Schrauben an dem Dom losschrauben, Strebe drauf, Schrauben festschrauben. Natürlich mit Drehmomentschlüssel.

- Muss ich die Strebe vom TÜV abnehmenlassen oder ist da eine ABE dabei?

NEIN!

- Warumw wird so eine Strebe nicht vom Werk ab eingebaut?

Wer sagt das sie nicht verbaut werden? Beim BMW 3er ist die Strebe Serie 😉 Ansonsten wird sie wohl nicht verbaut, weil zu teuer und man damit im Tuninggeschäft noch ordentlich Gewinn einfahren kann.

Re: Domstrebe - mein Fazit

Zitat:

Original geschrieben von Peugeotpage


Also das Kunststoffteil an der Motorhaube (welches scheinbar zur Wasserumleitung dient angepasst und schon ging die Haube zu 😉

Alles in allem muss ich sagen: die 40€ waren es mir wert.
TOP!

Die von mir verbaute Strebe bietet im Übrigen auch French-Power an.
Tobi

hi, du es gibt natürlich auch unterschiedliche Hersteller von Domstreben oder? hm mit welchen habt ihr bereits Erfahrungen gemacht? Welche sind zu Empfehlen?

Hallöchen,

Also zu empfehlen sind die typischen Ebay-Streben wie Sie oben schon gezeigt wurden.
Wer mehr Geld ausgeben will kann sich eine von OMP holen.

Bei denen muss aber IMMER die Spritzwand ausgeschnitten werden usw.

Die einzige mir bekannte Strebe an der definitiv keine Änderungen am Fahrzeug gemacht werden muss, ist die Strebe von "Toora".

Die kostet glaub ich etwas über 100€. Zu beziehen bei French-Power.de

In diesem Sinne: Machts jut 😉

Ciao

also wenn, würd ich mir die toora holen, nur ist dann die dichtung auch dicht?
und passt die da oben ( direkt unter der motorhaube) denn noch rein (is ja schließlich noch die dämmung da)?

hey,

Also mal im ernst:

also wenn, würd ich mir die toora holen, nur ist dann die dichtung auch dicht?

Klar die Dichtung ist zu 80% dicht. Denke ich schon... Nur warum willst du dir die Toora holen? nur weil du die Spritzwanne nicht bearbeiten willst? Das ist Schwachsinn so viel Geld auszugeben. Die Wirkung ist die gleiche, nur hast ein wenig Arbeit. Und wenn du hingehst und sauber arbeitest ist alles genauso Dicht wie bei der Toora. Das Dichtgummi habe ich alles weiterverwendet, eben nur ein loch reingeschnitten und dann das Dichtgummi drüber gehen gelassen

und passt die da oben ( direkt unter der motorhaube) denn noch rein (is ja schließlich noch die dämmung da)?

Öhm ich hab keine Dämmmatte drinne, aber normal passt es auch mit Dämmmatte, nur dort wo der "Luftauslass" ist, ist ja ein Kunststoffteil welches das Wasser "umleitet". Da muss dran rumgeschnibbelt werden. Ansonsten geht die Haube net richtig zu.

ja, welche Deomstrebe sind jetzt am günstigsten und zu empfehlen?

thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen