Domstrebe in meinem Fall sinnvoll ?
Hallo,
ich fahre einen 206 SW / Bj. 2003 / 109 PS / 153000 KM
Vorweg:
Mich hat es erwischt. Habe seit 2 Wochen ne komplett neue Hinterachse drin.
Die hinteren Stoßdämpfer sind auch neu reingekommen.
Nun frage ich mich, da vorn nix neu reingekommen ist, sollte er eigentlich vorn "weicher" federn als hinten.
Da ist ja nichts "ausgelutschtes" ersetzt worden.
Mit einer Domstrebe könnte ich da doch vorn ein wenig Ausgleich schaffen.
Oder ?
So weit ich weiß, ist bei mir sonst nichts am Fahrwerk geändert worden.
Also Serie.
Und gleich noch ne Frage:
Wenn ich eine Domstrebe einbauen würde, werden dann andere Fahwerks-Komponenten mehr belastet daduch ?
Wenn die Dome nicht mehr so sehr nachgeben können, wo geht die Energie der Belastung dann hin ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch einen Peugeot 206, sonst wäre ich ja nicht hier im Forum. Es gibt keinen Unterschied bei normaler fahrweise zu mit oder ohne. Was glaubst du warum 206er so selten eine Domstrebe haben? Richtig, weil man dafür die Karosse kaputt schneiden muss. Total sinnloses unterfangen, aber du gehst mir mit deiner Uneinsichtigkeit eh schon auf den Sack. Baue sie dir ein. Bringt dir auch gleich 150 PS mehr. Karre mit ausgelutschten Fahrwerken brauchen alle Domstrebe. Und manche auch ein wenig mehr Grips dazu.
14 Antworten
Domstrebe hat nichts mit ausgelutschte Teile wieder fit machen. Höchsten die Steifigkeit im sonst leerem Motorraum zu erhöhen. Hat im Straßengebrauch höchstens eine Optische Wert.
Besser das Geld in neue Fahrwerk vorne investieren.
Ausgelutschte Teile sind da, soweit ich das beurteilen kann, nicht vorhanden.
Und einen leeren Mororraum habe ich bitteschön auch nicht ;-)
Wenn ich die Steifigkeit damit erhöhe, währe das doch schonmal was.
Hinten sollte er durch die neuen Teile ja auch ein wenig steifer sein.
Ein neues Fahrwerk, wie empfolen kommt nicht in Frage.
Der hat jetzt schon genug Geld gekostet :-(
Und zu dem Teil meiner Frage... Hat da jemand Info´s zu ?
Wenn ich eine Domstrebe einbauen würde, werden dann andere Fahwerks-Komponenten mehr belastet daduch ?
Wenn die Dome nicht mehr so sehr nachgeben können, wo geht die Energie der Belastung dann hin ?
Direkt in die Federbeine.
Ähnliche Themen
Beim 206 ist es doof, dass man erst den Wasserkasten aufsägen muss, um da ein Strebe zu verbauen, Das ist für mich schon Grund genug es bleiben zu lassen.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass es gerade bei diesem Modell etwas bringt. Ein Vorbild an Karosseriesteifigkeit ist der Kleine ja nicht gerade.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Direkt in die Federbeine.
Und vertragen die das, ohne Schaden zu nehmen ?
Mir ist nichts gegenteilig bekannt. Andere Autos sind da nicht so gut verschont worden. Corsa B zum Beispiel, Risse in der B Säule sind oft vorhanden.
Was haben den die Risse in der B Säule mit einer Domstrebe zu tun? Der 206 verträgt eine Domstrebe nur du wirst keinen Unterschied erkennen, höchstens einbilden wirst du dir was. Mehr auch leider nicht.
Ich hatte vor vielen Jahren im Corsa B eine Domstrebe verbaut. Ein Unterschied war nicht bemerkbar. In meinem 3er ist jetzt auch eine Domstrebe, aber ob die nötig ist? Auf jedenfall kompensiert eine Domstrebe niemals defekte Fahrwerksteile. Daher ist das Fahrwerk ausgelutscht, dann muss es erneuert werden.
Ich habe auch einen Peugeot 206, sonst wäre ich ja nicht hier im Forum. Es gibt keinen Unterschied bei normaler fahrweise zu mit oder ohne. Was glaubst du warum 206er so selten eine Domstrebe haben? Richtig, weil man dafür die Karosse kaputt schneiden muss. Total sinnloses unterfangen, aber du gehst mir mit deiner Uneinsichtigkeit eh schon auf den Sack. Baue sie dir ein. Bringt dir auch gleich 150 PS mehr. Karre mit ausgelutschten Fahrwerken brauchen alle Domstrebe. Und manche auch ein wenig mehr Grips dazu.
@ dseverse:
Seit wann muss man dafür die Karosse kaputt schneiden?
Ein Loch in der Spritzwand reich da auch aus.
Und wieso bin ich Uneinsichtigkeit?
Dachte hier ist der Ort für Erfahrungsaustausch, und nur soetwas wünsche ich mir.
206er mit Domstrebe... und eben nicht im Corsa B.
Wer will denn, oder behauptet, dass das 150 PS mehr bringt?
NIEMAND.
Von ausgelutschtem Fahrwerken schreibst du, ich nicht.
Aber das, wenn hinten alles neu ist, und vorn nicht, ein gewisser Unterschied vorhanden sein kann, sollte auch Dir einleuchten... oder auch nicht.
Der Satz mit "wenig Grips"...
Deutet der auf Selbstgespräche hin?
Vielleicht sollte man den Ärger und den Stress, den man so hat, nicht hier im Forum ablassen.
Wenn Du wieder runter gekommen bist, kannst Du gern was produktives zum Thema schreiben.
Aber eben nur produktives.
Beleidigungen haben hier nix zu suchen.
DANKE
Hallo,
Der Corsa B diente nur ein Beispiel dafür das ein Karosserie sich recht wenn die Kräfte anders verteilt werden als weksseitig vorgesehen wurde. Allerdings habe ich mich vertan. Das Problem mit den Rissen in der B Säule stammen nicht von der Domstrebe sondern von eine zu harte Fahrwerk in verbindung mit eine Domstrebe.
Wie dem auch sei, es bleibt wie es ist, für ein normalo strassen Auto, egal jetzt welches, macht eine Domstrebe kein Sinn in sein herkömliche Funktion, höchstens als optische Aufwertung.
Der Preis solch eine Strebe hält sich im Grenzen, kaufen probieren und selber Berichten.
Im übrigen, das sich hier niemanden berichten kann bedeutet nur eins, es hat niemand eine Strebe montiert. Das ist schon an sich Aussagekräftig :-)
Gruß