1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Domstrebe C70

Domstrebe C70

Volvo C70 2 (M)

So, da es einige Unklarheiten hierzu im Forum gab, nunmal die Aussage meines Freundlichen:

Die Domstrebe ist für ALLE Motoren ab MY2008 lieferbar und natürlich auch montierbar. Bei C70 D5 älteren Jahrgangs ist eine Montage nicht möglich.

Hoffe, geholfen zu haben. Meine ist bestellt 😁.

Grüße,

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZehnsteinC70T5


Also, nehmt mir`s nicht übel (scheine ja in der absoluten Minderheit zu sein) - aber ich hab` die Domstrebe bisher nicht vermißt. Wenn es wirklich ein "deutlich" verbessertes Fahrverhalten gäbe, wäre die (bei dem geringen Aufwand) doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal.
Aber egal - entscheidend ist das subjektive Fahrgefühl.

Ich habe die Domstrebe auch nie vermißt, wenn ich nicht durch m-t von ihrer Existenz erfahren hätte wäre ich nie auf die Idee gekommen das es so was gibt. Hatte dann aber mal kurz die Gelegenheit elkmans C70 2.0D mit Domstrebe zu fahren, danach dann meinen über die gleiche Strecke, und der Unterschied war spürbar. Merke ich jetzt bei meinem auch.

Wenn es wirklich einen "deutlich" verbesserten Sound gäbe, wäre das High Performance Soundsystem doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal 😉 😁

Gruß, Olli

246 weitere Antworten
246 Antworten

Hier die Original Rechnung mit den Teilen für einen C70 II D5 Motor BJ 4.2007
Wir findet Ihr die Preise?

C70-ii-domstrebe

Kann ich nachvollziehen :-)

Hallo zusammen. Was mir noch nicht ganz klar ist...

Frage 1:
Gibt es inzwischen eigentlich eine offizielle Teilefreigabe für die Domstrebe?
Habe einen C70 D3 Bj 7/2011 und laut "damaliger" Aussage kann ich das Teil zwar einbauen, aber ich habe keine Teilefreigabe und somit keine Garantie.

Frage 2:
Wenn ich nun die Anschlußgarantie abschliesse - habe ich dann dort auch das Problem mit der Garantie wenn keine Teilefreigabe vorliegt?

Danke

Grüsse
Holger

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Hallo zusammen. Was mir noch nicht ganz klar ist...

Frage 1:
Gibt es inzwischen eigentlich eine offizielle Teilefreigabe für die Domstrebe?
Habe einen C70 D3 Bj 7/2011 und laut "damaliger" Aussage kann ich das Teil zwar einbauen, aber ich habe keine Teilefreigabe und somit keine Garantie.

Frage 2:
Wenn ich nun die Anschlußgarantie abschliesse - habe ich dann dort auch das Problem mit der Garantie wenn keine Teilefreigabe vorliegt?

Danke

Grüsse
Holger

Hallo Holger,

bei mir hat mein 🙂 beim Kauf die Domstrebe eingebaut, habe ein/zwei Garantiefälle gehabt und in der Anschlußgarantie auch, dabei keinerlei Probleme wegen der Domstrebe gehabt.

Gruß
EikoRD

Ähnliche Themen

@EikoRD: das ist wohl beim D5 auch problemlos möglich. Nur laut meinem Händler (und auch nach der Aussage von Volvo) geht das beim D3 nicht und die Teile sind auch nicht zugelassen!
Nun ist die Frage: was nun?

Die aktuelle Rückfrage mit der neuen Teilenummer hat nun doch ergeben, dass das Teil auch für den C70 D3 passt. In den nächsten Wochen werde ich das gute Stück einbauen lassen.
Bin schon gespannt, ob sich damit vor allem der "bescheidene" Geradeauslauf verbessert...

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Die aktuelle Rückfrage mit der neuen Teilenummer hat nun doch ergeben, dass das Teil auch für den C70 D3 passt. In den nächsten Wochen werde ich das gute Stück einbauen lassen.
Bin schon gespannt, ob sich damit vor allem der "bescheidene" Geradeauslauf verbessert...

Immer wieder lustig, was so für Aussagen bezüglich der Domstrebe von Volvo kommen. Bei einigen broblemlos, andere brauchen etwas hilfe und ein wenig länger... Zumal ich alle Motoren im C70 mit der DS gesehen habe.

Hast Du 18 Zöller? Die sind da sehr empflindlich bezüglich Spurrillen, mit DS etwas besser, aber er läuft denen halt ein wenig nach...

Bin auf Deine Erfahrungen bespannt 😉

Gruß
EikoRD

Hi, nein ich habe 17 Zoll-Felgen.
Bin auch schon gespannt...

Da mit der Domstrebe die Lenkung spürbar direkter wird hatte ich zumindest das Gefühl, dass er Spurrillen eher mehr hinterherläuft. Der Wagen reagiert besser auf Lenkbewegungen, aber konsequenter Weise übertragen sich Einflüsse auf die Räder auch mehr auf die Lenkung. Ich mag das...

Wenn er den Spurrillen noch mehr hinterherläuft, dann kann ich das "Teil" bald gar nicht mehr lenken :-)
Ich erhoffe mir eigentlich einen besseren Geradeauslauf und kein noch schwammigeres Verhalten.
Bin gespannt. Wenn es nicht klappt, dann ist das Ding auch schnell wieder ausgebaut.

Na - "schwammig" ist es nachher auf keinen Fall - finde ich. Es hat natürlich den Vorteil, dass man präziser auf Lenkeinflüsse reagieren kann. Von daher hilft es dem Geradeauslauf dann schon.

Aber evtl. hat der T5 auch ab Werk ein anderes Fahrwerk als der D3...

Ab 7.6. kann ich mehr dazu sagen. Da steht der Kleine in der Werkstatt. Bin echt gespannt und werde berichten.

So. Das gute Stück ist drin. Und was soll ich sagen? Das Fahrverhalten ist um LÄNGEN besser.
Die Investition hat sich wirklich gelohnt.

awwww... ich brauch so'n Teil...!!

Kann es sein, dass es eine neuere Version der Domstrebe gibt? Habe mir in meinen V50 gestern eine einbauen lassen und die sieht irgendwie dünner aus?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen