Domstrebe C70
So, da es einige Unklarheiten hierzu im Forum gab, nunmal die Aussage meines Freundlichen:
Die Domstrebe ist für ALLE Motoren ab MY2008 lieferbar und natürlich auch montierbar. Bei C70 D5 älteren Jahrgangs ist eine Montage nicht möglich.
Hoffe, geholfen zu haben. Meine ist bestellt 😁.
Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ZehnsteinC70T5
Also, nehmt mir`s nicht übel (scheine ja in der absoluten Minderheit zu sein) - aber ich hab` die Domstrebe bisher nicht vermißt. Wenn es wirklich ein "deutlich" verbessertes Fahrverhalten gäbe, wäre die (bei dem geringen Aufwand) doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal.
Aber egal - entscheidend ist das subjektive Fahrgefühl.
Ich habe die Domstrebe auch nie vermißt, wenn ich nicht durch m-t von ihrer Existenz erfahren hätte wäre ich nie auf die Idee gekommen das es so was gibt. Hatte dann aber mal kurz die Gelegenheit elkmans C70 2.0D mit Domstrebe zu fahren, danach dann meinen über die gleiche Strecke, und der Unterschied war spürbar. Merke ich jetzt bei meinem auch.
Wenn es wirklich einen "deutlich" verbesserten Sound gäbe, wäre das High Performance Soundsystem doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal 😉 😁
Gruß, Olli
246 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iPDM
Kann es sein, dass es eine neuere Version der Domstrebe gibt? Habe mir in meinen V50 gestern eine einbauen lassen und die sieht irgendwie dünner aus?!
... also meine sieht genau so aus, viel Spaß mit den neuen Fahrgefühl
Grüße Ralf
... also haben wir jetzt alle 2 streben drin... die oben die wir nachgerüstet haben und die unter dem motor die original drin ist...
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
... also haben wir jetzt alle 2 streben drin... die oben die wir nachgerüstet haben und die unter dem motor die original drin ist...
hä..? wie jetzt...? bitte erklären 😁
So, seit wenigen Minuten ist meine Domstrebe im neuen C70 nun auch montiert. Probefahrt steht noch aus.
Es ist nicht die "Originale" - aber die meines Erachtens viel schönere und qualitativ bessere Alustrebe.
Danke an Stephan, dass er sie mir überlassen hat, da sie bei ihm nicht passte.
Zunächst hatte ich diese mit den original Volvo-Domschrauben montiert. Alles passte perfekt, doch die Haube ließ sich nicht mehr schließen. Auf dem Bild unten ist noch die Montage mit erhöhten Domschrauben zu sehen, welche ich wieder entfernen musste.
Ohne die erhöhten Domschrauben klappt die Montage aber ebenso, dafür ist diese Zubehörstrebe wohl auch konstruiert worden. Nun passt sie, wenngleich ich den Schlauch von der Scheibenwaschanlage umlegen musste. Naja, für eine Domstrebe im C70 tut man ja alles.
Viele Grüße
Michael
Hier ein Bild:
Ähnliche Themen
cee 70
ja,es ist so. der c70II hat original von der konstruktion unter dem motor ein verstrebung zur stabilisierung des fahrwerks- untere domstrebe- das bestätigte meine werkstatt. nur so war es möglich den wagen über den teich nach amiland zu bekommen.
was es nun mit den streben allgemein auf sich hat... es giebt keinen rallywagen ohne diese streben-warum wohl.
wer dem noch eines drauf setzen will kann noch hinten eine domstrebe verbauen.
Andreas
Hallo Leute. Ich gebe zu, dass ich diesem "Domstrebenkult" hier im Forum schon immer skeptisch gegenüber stand. Zwar prügle ich den C70 auch nicht dauernd im Renntempo über Bergserpentinen aber auch in anderen Situationen hatte ich noch keinen Grund zur Beanstandung. Das bisschen mangelnde Präzision schiebe ich eher der zu stark unterstützten und leichtgängigen Lenkung zu..
Ist es möglich, dass das Faceliftmodell (MJ 2011 aufwärts) ohnehin nocheinmal fahrwerkstechnisch verstärkt wurde? Ich komme darauf, weil mir beim Vergleich der Leergewichte damals aufgefallen ist, dass es gegenüber den Modellen <2011 nochmal deutlich angestiegen ist. (Knappe 100kg wenn ich mich recht erinnere)
Grüsse Harald
Also mein C70 ist Juli 2013 ausgeliefert und damit sicher das letzte Modell.
Heute morgen habe ich die erste ausgiebige Probefahrt mit Zubehör-Domstrebe aus Alu gemacht und muss ebenfalls gestehen, dass ich begeistert bin. Zunächst war ich auch skeptisch und dachte, da merkt man sicher keinen wirklich deutlichen Unterschied. Doch es ist wirklich so.
Meine 18-zölligen Aluräder sah ich zuvor bloß als schmückendes Zierwerk und fand die Kurvenlage damit nicht wirklich begeisternd. Besonders auf schlechten Strecken eine wackelige Angelegenheit. Ich dachte sogar schon "wenn er bloß die 16-Zöller ab Werk gehabt hätte".
Doch seit heute morgen kann mein C70 auch auf schlechten Strecken Kurven fahren und das sogar recht sportlich. Die Lenkpräzision ist deutlich besser geworden mit oberer Domstrebe. Die 18_Zöller machen nun auch auf der Straße Spaß.
Für mich kaum zu fassen, dass Volvo den C70 mit so dicken Rädern und ohne Domstrebe ausgeliefert hat. Der Unterschied mit Domstrebe ist wirklich bemerkenswert.
Da ich ja die Zubehörstrebe aus Alu verbaut habe und nicht das dünne Stängelchen von Volvo, habe ich nun noch 6 original Volvo Domschrauben übrigen. Also die teuren Dinger, für die Volvo mehr als € 8,-- das Stück aufruft.
Falls jemand diese benötigt, für € 5,-- pro Stück sind sie zu haben.
Versand bei Abnahme von allen 6 Stück kostenlos.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Da ich ja die Zubehörstrebe aus Alu verbaut habe und nicht das dünne Stängelchen von Volvo, habe ich nun noch 6 original Volvo Domschrauben übrigen.
d.h., die Schrauben, die dieser SPR-Strebe beiliegen, die passen..? Ich brauche sonst keine weiteren Schrauben etc...?
Es waren gar keine Domschrauben dabei gewesen. Statt den original schon vorhandenen habe ich etwas längere (6 Stück) eingesetzt, da die Strebenteller ja ein wenig höher bauen. Zudem noch 6 Unterlagscheiben zwischen Dome und Strebenteller, damit der Lack nicht zerkratzt.
Grüße
Michael
Wer sich jedoch für die Original-Domstrebe entscheidet, sollte die Volvo-Domschrauben verwenden.
Wie gesagt: für nur € 5,-- das Stück abzugeben...
Jetzt gebe ich hier auch noch meinen Senf zum Besten:
Wir haben einen C70 MJ 2009 und nun auch einen MJ2013 (beide T5). Beide habe ich nun mit den Volvo-Domstreben nachrüsten lassen (nachdem ich zuvor mit einem Volvo Österreich Techniker gesprochen habe). Ich muss gestehen, dass der MJ2013 mit den 17 Zoll Pirelli wesentlich besser auf der Straße/in der Kurve liegt, was ich aber eher den 17 Zoll und dem Reifen (ich kann nichts Schlechtes sagen über die neuen Pirellis) zuschreibe als der Domstrebe. Beim MJ 2009 hatte ich den direkten Unterschied und ich finde, dass ich nicht wirklich behaupten kann, einen größeren Unterschied wahrzunehmen. Mit den 18 Zoll Bridgestone bin ich allerdings auch gar nicht zufrieden und nächstes Jahr stelle ich auf 17 Zoll um. Wie auch immer, die Investition ist lachhaft (kostenmäßig) im Vergleich zur Autoanschaffung ich würde sie 'standardmäßig' prinzipiell empfehlen (kann sich nur positiv auswirken).
... also wenn schon meine frau den unterschied merkt...
hab die strebe und den leistungschip mal aus spaß raus genommen, was denkt ihr was ich mir anhören durfte? ... richtig, ihr vermutet wohl das richtige.
also wer sagt das er kaum was merkt hat wohl vorher einen lampo oder cobra gefahren.
jedenfalls kann man diese strebe für nicht mal 100,- eus nur empfehlen.
diese alu strebe die ja stabiler scheint (aber alu ist weicher als stahl😉...) ist sicher noch ne spur besser.
weiß aber nicht was der TÜV dazu meint... bei meiner orig. volvo hat es nicht interesiert.
Andreas
Domstreben sind eintragungsfrei, da hat der TÜV nix zu melden.
Hallo Andreas,
Deine Aussage, dass Alu weicher ist als Stahl stimmt nicht.
Alurahmen sind wesentlich härter und verwindungssteifer, aber auch spröder. Stahlrahen sind weicher. 100%ig.
Aus welchem Grund baut Jaguar nur noch in Alu
Warum werden Rennradrahmen aus Alu oder Carbon gefertigt.... da Stahlrahmen nicht die Torsionskräfte aufnehmen können. Das zu dem Material.
@Andreas: welchen Chip hast Du verbaut, den Du so einfach herausnehmen kannst?
Vielen Dank und Grüsse
Ralf
ein blackbox plug u. play- Racechip. .......
ich halte nix von den teuren müll die auch nicht anders sind als die abgenommenen vom TÜV.
meine hab ich in 10 min. ab und an gebaut mit originalen steckern. von 136 auf 165ps und 320 auf 360 kpm.
das mit dem material stimmt aber nur halb. das alu was z.b. jaguar verbaut ist sicher hochwertiger als eine domstrebe aus dem zubehör... so wie fliegerdural zu fahradschutzblechen etwa.
außerdem sind die streben auch nicht günstig angebracht.besser wäre es vom dom zur trennwand...
Sagt mal hat der T5 automatisch eine drinne?
Bei mir ist schon eine eingebaut gewesen wo ich ihn gekauft hab.
Ist ein Bj.06 und hab ihn nun etwas über ein Jahr.