Domstrbe ohne Bohren - wer weiß wirklich bescheid?!
Hallo,
habe mich letztens mit einem Freund über Domstreben unterhalten, unter anderem auch über die häufig bei eBay angebotenen Domstreben "ohne Bohren", die direkt auf die Domlager mit angeschraubt werden.
Meine erste Reaktion auf dieses Thema war "Finger weg, machen dir die Domlager kaputt!". Diese Aussege entspricht ja auch der von 99,9% der mt.de-user 😉 Aber wenn ich ehrlich bin, konnten wir uns beide nicht wirkllich erklären, warum diese Konstruktion den Domlagern bzw. Federbeinen schaden sollte.
Natürlich stabilisert eine solche Domstrebe die Karosserie nicht in dem Maße, wie es eine "normale" Domstrebe tut. Aber sie stabilisiert die Federbeine gegeneinander, was dem Fahrverhalten doch eigentlich zu gute kommen sollte.
Domstreben für "vorne unten" werden ja auch direkt an die Stabis befestigt und verbessern das Fahrverhalten enorm. Und die Stabis werden dadurch auch nicht geschädigt ... im Gegenteil.
Möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion entfachen, aber wenn jemand bescheid weiß, möge er sein Wissen teilen. Aber nur kraftfahrttechnisch sinnvolle Beiträge bitte 😁
30 Antworten
nein, so ist das nicht. mach doch einfach mal die haube auf und betätige die lenkung im stand, dann siehst du, dass die federbeine sich dabei bewegen, und zwar kräftig, und unterschiedlich stark. die müssen beweglich sein und zwar unabhängig voneinander. wenn du da jetzt so ne federbeinstrebe draufpappst geht das nicht mehr. das kann nicht gut sein.
Zitat:
ich nenne hier nochmal (zum 3. mal jetzt) das beispiel der domstrebe für "vorne unten", wie sie häufig genannt wird. Hier ein Beispiel für 'nen Honda CRX: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ssPageName=WDVW
diese wird nicht an der karosserie befestigt und bewirkt somit auch keine versteifung selbiger gegen verwindungen. trotzdem werden die fahreigenschaften durch diese domstreben enorm verbessert.
was du da meinst ist ne querlenkerstrebe, die hat mit den domen eigentlich nichts zu tun.
Zitat:
nein, so ist das nicht. mach doch einfach mal die haube auf und betätige die lenkung im stand, dann siehst du, dass die federbeine sich dabei bewegen, und zwar kräftig, und unterschiedlich stark. die müssen beweglich sein und zwar unabhängig voneinander. wenn du da jetzt so ne federbeinstrebe draufpappst geht das nicht mehr. das kann nicht gut sein.
???
Zitat:
was du da meinst ist ne querlenkerstrebe, die hat mit den domen eigentlich nichts zu tun.
natürlich ist das keine domstrebe. hättste mal den beitrag gelesen, wüsstest du, dass ich das auch geschrieben habe.
ich schätze mal, dass das thema somit geklärt ist. danke für eure hilfe. ich schätze in zukunft wird es nicht mehr gleich pauschal heißen "finger weg" wenn jemand nach eine alternative zur domstrebe zum bohren sucht.
wir haben hier echte aufklärungsarbeit geleistet ... gute arbeit 😁
Moin
hab mal ne Kurze Frage die jetzt nicht direkt mit diesem Thema zu tun hat.
Muss ich nach dem Einbau der Domstrebe die Spur neu einstellen lassen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ELOJogi
Muss ich nach dem Einbau der Domstrebe die Spur neu einstellen lassen??
nope
die strebe wird an einem "ring" befestigt, der über dem federbein das domlager umschließt ( im motorraum )... da kommen dann neben das domlager die schrauben rein
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
...Wie werden die Dinger denn nu befestigt? Auf die Kolbenstangen können sie ja wohl nicht geschraubt werden, weil die sich drehen.... oder wie?!?
Doch, so werden diese "Domstreben ohne Bohren" befestigt, gibts aber glaube ich nur für die HA, für die VA hab ich sowas bisher noch nicht gesehen.
Im Volkstreff hat sie mal einer "Modell Dämpfertod" genannt 😁.
na wenn sie auf die Kolbenstangen kommen, töten sie wirklich die Domlager. Zumindest vorn. hinten macht das nix. Axiallager quer zu belasten ist das schlimmste was man machen kann...
Hat mal einer ein Foto? Ich kanns irgendwie nicht glauben bis ichs gesehen hab. Die bei ebay vertickten teile sind nämlich nur für vorn und sehen exakt so aus als wenn man sie oben auf die Kolbenstangen schraubt...
Also ich meine jetzt so etwas.
Aber wie gesagt, daß ist für die HA, für die VA hab ich sowas noch nie gesehen!
Laut Verkäufer ist die für vorn.
Genau die meinte ich die ganze Zeit....
Die is ja für vorne net gesund weil Domlager und Dämpfer über kurz oder lang draufgehn oder?
Nur irgendwie waren einige(GolfIIIGLGak usw.) mit meiner "vermutung/theorie" ja net einverstanden....
Also hatte ich doch recht oder?
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Nicky
Da steht aber nix von Wegen TÜV Gutachten, oder?
sind eintragungsfrei
Zitat:
Die is ja für vorne net gesund weil Domlager und Dämpfer über kurz oder lang draufgehn oder?
also moment ... das möchte ich richtig stellen.
der thread stammt ja ursprünglich von mir.
hier mein eröffnungsbeitrag:
Zitat:
Hallo,
habe mich letztens mit einem Freund über Domstreben unterhalten, unter anderem auch über die häufig bei eBay angebotenen Domstreben "ohne Bohren", die direkt auf die Domlager mit angeschraubt werden.
Meine erste Reaktion auf dieses Thema war "Finger weg, machen dir die Domlager kaputt!". Diese Aussege entspricht ja auch der von 99,9% der mt.de-user Aber wenn ich ehrlich bin, konnten wir uns beide nicht wirkllich erklären, warum diese Konstruktion den Domlagern bzw. Federbeinen schaden sollte.
Natürlich stabilisert eine solche Domstrebe die Karosserie nicht in dem Maße, wie es eine "normale" Domstrebe tut. Aber sie stabilisiert die Federbeine gegeneinander, was dem Fahrverhalten doch eigentlich zu gute kommen sollte.
Domstreben für "vorne unten" werden ja auch direkt an die Stabis befestigt und verbessern das Fahrverhalten enorm. Und die Stabis werden dadurch auch nicht geschädigt ... im Gegenteil.
Möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion entfachen, aber wenn jemand bescheid weiß, möge er sein Wissen teilen. Aber nur kraftfahrttechnisch sinnvolle Beiträge bitte
genau das war meine frage: SCHADEN DIESE DOMSTREBEN DEN FEDERBEINEN/DOMLAGERN?
leider konnte bis jetzt keiner eine schlüssige erklärung liefern und so schloss ich kurzerhand, dass dem nicht so ist. aber bitte, bin offen für jede art von aufklärung 😉