ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Domlagerwechsel Golf 3

Domlagerwechsel Golf 3

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 12. März 2022 um 19:29

Hi zusammen,

ich würde gerne am Golf3 die Domlager wechseln. Haben aufgebockt ordentlich Radialspiel.

Geht das ohne Dämpferausbau?

Oder krieg ich sie nicht weit genug nach unten?

LG, Peter

Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 14. März 2022 um 18:58

Absolut! Danke Dir!

LG, Peter

Zitat:

@kartfahrer_ schrieb am 14. März 2022 um 07:46:16 Uhr:

@Scirocco GTX 89 :

Die Radnabe mit auszubauen ist aber auch Aufwand.

Antriebswelle, Traggelenk, Süpurstangengelenk, Stabi...

Wär jetzt nicht meine Präferenz.

LG, Peter

Was macht das für einen Aufwand ?

Mutter Spurstangenkopf lösen, Zentralmutter der Achswelle lösen und Traggelenk lösen.

Du mußt Dich entscheiden ob Du mehr Zeit investierst oder Geld für die Vermessung.

Alles andere ist zu ungenau.

Ich würde bei den alten Kisten immer bedenken: jeder zusätzlich zu lösende schraube kann abreißen und mich lange beschäftigen.

 

Also was soll der Quatsch? Die Mutter oben am Federbein lösen und die zwei Schrauben unten, das domlager tauschen, einbauen, Vermessung fertig.

 

Wenn man diese abenteuerlichen Umwege hier hört meint man echt ne Vermessung kostet 3000€.

Themenstarteram 15. März 2022 um 7:17

Schon, schon.

Bei der Vermessung wird dann an den beiden unteren Dämpferschrauben justiert?

Oder würde man dazu dann weitere Schrauben (die dann Dein beschriebenes Problem haben können) aufmachen?

Dann bleibt die nämlich nicht günstig...

Fahrwerkvermessung kenn ich von anderen Fahrzeugen, also wie gemessen wird und wie eingestellt.

Sturz und Spur kann man recht einfach selbst messen (Schnurgerüst, elektronische Wasserwaage, ...)

Nachlauf vorn indirekt, dazu gegebenenfalls noch Radlasten.

Wenn das Auto einen ausreichend hohen Wert hat, geht das unter.

Aber hier wollen wir wirklich alle unnötigen Kosten vermeiden.

Ich probier jetzt mal die Methode mit den Federspannern und ohne Dämpferausbau.

Zitat:

@kartfahrer_ schrieb am 15. März 2022 um 08:17:56 Uhr:

Schon, schon.

Bei der Vermessung wird dann an den beiden unteren Dämpferschrauben justiert?

Oder würde man dazu dann weitere Schrauben (die dann Dein beschriebenes Problem haben können) aufmachen?

Natürlich noch die Spurstangen.

Vermessung & Einstellung liegt zwischen 50 - 100 €, je nachdem wo. Kann man nur schwer bestimmen, einfach nachfragen.

Hast Du Tieferlegungsfedern drin? Dann gibts ne Methode ohne Federspanner... aber da muss man genau wissen was man macht.

Themenstarteram 15. März 2022 um 9:33

Ok, ich kenn das für eher 500EUR als 100EUR, aber anderes Auto.

Und nein, normale Federn.

LG, Peter

500 Euro?!?

Aber bei keinem der Fahrzeuge aus deiner Signatur :D

Themenstarteram 15. März 2022 um 14:16

neee, 911 BJ81 :-)

Ja das passt schon eher. Beim Golf 3 sind es meiner Erfahrung nach so 60 bis 80 Euro

Themenstarteram 15. März 2022 um 15:43

ok, das wäre zu verkraften. Danke!

LG, Peter

Themenstarteram 15. März 2022 um 21:16

So, kann berichten:

Punkt1: obere 21er Mutter war nur mit Schlagschrauber zu öffnen. Gegenhalten mit 7er Inbus war hoffnungslos.

die nächste 21er Mutter dito.

Mit schlanken Federnspannern kann die Feder soweit gespannt werden, dass das Domlager und der Gummipuffer

ohne Stossdämpferausbau entnommen werden kann und beide Teile neu verbaut werden können.

21er Mutter zudrehen mit Inbus Gegenhalten geht.

Mit gekröpftem Ringschlüssel oder Stehbolzenknarre.

Bloss gebracht hats nix ;-) Radialspiel ausgehoben ist genauso gross.

Ich hatte ja vermutet, dass der Gummipuffer abgeschabt ist und ein neuer das Spiel deutlich reduziert.

So wars beim Smart Roadster jedenfalls.

Egal...wieder was gelernt.

Na wenn das domlager beim Golf 3 entlastet ist, hat es immer Spiel, das ist ja bauartbedingt so.

 

Ein defektes erkennst du beim Golf besser an poltern oder knacken.

Themenstarteram 16. März 2022 um 6:57

Wie gesagt, hatte das gleiche beim Smart Roadster. Da war das Spiel bei der Entlastung nicht normal.

Die Anschlaggummis sahen dann auch so aus:

LG, Peter

Dome-smartroadster

OK ja, die sind deutlich zusammen gequetscht. Aber zumindest weißt du jetzt, dass neue drin sind.

Zitat:

@kartfahrer_ schrieb am 16. März 2022 um 07:57:41 Uhr:

Wie gesagt, hatte das gleiche beim Smart Roadster. Da war das Spiel bei der Entlastung nicht normal.

Die Anschlaggummis sahen dann auch so aus:

LG, Peter

Beim Golf 2 & 3 ist das normal. Wenn du das Auto hochhebst, dann fällt das Federbein herunter. Das wird nur verhindert durch den oberen Anschlagteller.

Bei vielen anderen Autos ist das Domlager mit z.B. drei Schrauben am Dom verschraubt. Da testet man dann tatsächlich das Spiel des Domlagers.

Die Frage ist halt wie viel Spiel das Domlager hat.

Man sieht es manchmal am Abstand der oberen Anschlagteller zum Karosseriedom (Bei gerade stehenden Rädern).

Deine Antwort
Ähnliche Themen