1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Domlager VR6 BJ 1992

Domlager VR6 BJ 1992

VW Vento 1H

Hallo Liebe Leute ich muss eure Forum Ruhe leider nochmal stören =)
Und zwa hab ich jetzt insgesamt 4 verschiedene Domlager Sätze ausprobiert alle drücken sich so weit nach oben das sie unter der Motorhaube klappern hatte jetzt SKF, LEMFÖRDER, VW/AUDI, und FEBI Lager alle das gleiche Problem es Passen loocker 3 Daumen übereinander zwischen Domlager und deckel.......
DIe alten (auch von VW) liegen fast an und es ist die selbe Teilenummer drauf außer eine Bezeichnung auf den neuen steht }NR+BR{ auf den alten nur }NR{
wo ist denn da jetzt der unterschie und wo bekommt man die her, die alten drücken sich nur ein ganz wenig nach oben beim hinablassen, alle anderen c.a 4-5cm Das ist doch nicht normal???
Zur Info hab en GW Fahrwerk drin falls das jemandem Hilft
Auf den alten steht VW AUDI auf den neuen nur noch VW obwohl die Teilenummer ein und dieselbe ist
357 412 331A
Aber damit kann man echt nicht fahren das schlägt wie sau und die rReifen schleifen.....
Sind die alten irgendwie verstärkt? die gaben oben einen kürzeren Schaft, war mehrmals bei VW die sagten mir es gäbde nur die aber das kann ja nicht sein, ich hab ja schließlich ganz andere drin und da steht VW drauf...
Helft mir bitte

Ähnliche Themen
15 Antworten

Kannste mal ein Pic davon machen?
Ich kann mir grad nicht vorstellen wie das gehen soll.
Bei VW hatte der Mitarbeiter schon recht,es gibt keine anderen Domlager.

ja mache ich eben mal

Das linke ist das alte und das rechte das neue
Beides VW Lager

Wär besser gewesen wenn du etwas näher rangegangen wärst.
Man kann zwar sehen was Sache ist,aber nicht genau.
Meiner Meinung nach ist da irgendwas ganz fürchterlich falsch
zusammengebaut worden.
Mach auch mal Bilder auf denen zu sehen ist wie weit das Gewinde
der Kolbenstange aus dem Lager rausschaut.

Ich hab zum Vergleich mal ein Pic von meinem Golf gemacht.
Die da verbauten DL sind von Lemförder.

Federbeindom

ich werd morgen mal die dämpfer auseinander pflügen habe sie mir nicht so genau angesehen vorhin, aber wies bei dir ist so kenne ich es auch von meinem alten gti
ich halte dich auf dem laufenden und danke dir

Hi,
hatte das gleiche Problem wie du. Bei dir sieht der Aufbau warscheinlich wie folgt aus:
Federteller
Mutter auf'm Federteller
das "Lager"
am ende der große Gummipropfen
und oben drauf diesen "Teller" wo dann die Mutter drauf festgeschraubt wird.
So wars bei mir zumindest ;) und das war FALSCH.
Die erste Mutter, also die, die auf dem Federteller sitzt war überflüssig. Hatte ich aber auch drauf gedreht, da sie beim Fahrwerk dabei war.
Also alles nochmal ausgebaut, Mutter runter gedreht(die am Federteller), dann das Federbein mitm Domlager und allem drauf durch den Dom "gefädelt" und Wagen abgelassen, dass das Gewinde oben rauskommt. Dann den Teller drauf und fest ziehen. Bei mir klappts jetzt. Aber aufpassen, dass man nicht zu Fest anzieht. Dann ist das Domlager direkt wieder kaputt.
wenn n Denkfehler drin ist bitte berichtigen ;)
mfg joker91
Im Anhang isn Bild wie's bei mir aussah als es fasch war.

Img-0385

also ich hab jetzt welche von nem freund bekommen der sein auto abgemeldet hat und die passen 1a obwohls mal wieder die selbe nummer ist nur innen im lager ist so eine art metallverstärkung bei den anderen nicht....

ich habe aber noch eine andere frage ich habe ein fahrwerk von autotechnics (inter alloy) und bräuchte da mal neue muttern für glaub M54x1.5? wo bekommt man die her die firma anschreiben oder anrufen scheint ja unmöglich da sitz in niederlande ist... Jemand ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von Zammel22


also ich hab jetzt welche von nem freund bekommen der sein auto abgemeldet hat und die passen 1a obwohls mal wieder die selbe nummer ist nur innen im lager ist so eine art metallverstärkung bei den anderen nicht....

ich habe aber noch eine andere frage ich habe ein fahrwerk von autotechnics (inter alloy) und bräuchte da mal neue muttern für glaub M54x1.5? wo bekommt man die her die firma anschreiben oder anrufen scheint ja unmöglich da sitz in niederlande ist... Jemand ne Idee?

Diese "Metallverstärkung" ist auch in den anderen Lagern.

Ich frage mich ernsthaft ob ihr wirklich Plan habt von dem was ihr schraubt.

Was soll denn das für eine Mutter sein?

M54?

Weißt du wie groß so eine Mutter wäre?

Oder ist das ein Gewindefahrwerk?

Falls ja,evtl. passt da auch eine Mutter von einem anderen Hersteller.

Wenn du ganz oben liest das steht das ich ein Gewindefahrwerk drin habe, und ja ich weiß wie groß so eine Mutter ist, ich bin Industriemechaniker!
Mein Gewinde ist m54x1.5 das (M) steht übrigens für METRISCH und die (1.5) für die STEIGUNG, meine befestigungsringe sind fest und ich bräuchte neue, und ich sehs nicht ein, einer Firma wie zb Fk für 2 Lippige RInge 60€ in den Hals zu werfen, die in der verarbeitung noch minderwertig sind. Desshalb hab ich gefragt wo man vllt noch andere bekommt....

Zitat:

Original geschrieben von Zammel22


...ich bin Industriemechaniker!

Kannst du dir die Muttern nicht drehen lassen?

Ne haben leider keine cnc maschine nur eine konventionelle, sonst kenn ich niemanden....

Zitat:

Original geschrieben von Zammel22


Ne haben leider keine cnc maschine nur eine konventionelle, sonst kenn ich niemanden....

Hallo,
auch mit Konventionellen Maschinen kann man das.
Mit der Konventionellen Drehmaschine kann man Gewinde schneiden.
Mit der Konventionellen Fräse und einem Teilkopf kann man einen Sechskant (und auch alle andern anzahlen von Mehr-Kant) herstellen.

Ich hab auch Industriemechaniker gelernt und in dem Grundlehrgang Drehen Fräsen sollte man das eigentlich auch durchgenommen haben.
Ist bei mir aber auch schon lange lange her, heute könnte ich das wahrscheinlich auch nicht mehr so ohne weiteres.

Machbar wäre es aber.
Wobei ich lieber die 60€ bezahlen würde als mich eine halbe Ewigkeit an die Maschinen stellen würde. Wenn man das nicht regelmäßig macht braucht man da immer so lange.

MFG 1781 ccm

Unsere Drehabnk ist aber so konventionell (alt und schrott) das die nichmal nen automatischen vorschub hat, damit kann man unmöglich per hand en gleichmäßiges gewinde drehen. das das geht weiß ich auch.....ich hab mir jetzt einfach nen neues Fahrwerk bestellt daran rumzubasteln hätte nicht mehr gelohnt fahrwerk rausgeholt und dämpfer=kernschrott.
kennt jemand von euch das flammblech vom vr? wie genau wird das eingesetzt? hat jemand ne zeichnung....also ich meine ich hätte da damals einen sprengring mit rausgezogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen