Domlager kaputt ???
Hi Leutz
Ich habe bei meinen Caravan fest gestellt das dass Fahrverhalten sich ganz schön schwammig anfühlt an der VA.
Jetzt weis ich aber nicht ob es die Domlager sind oder etwas anderes. Ein Arbeitskollege hat gemeint es sind die Domlager.
Wie kann mann das herraus finden?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. :O)
MfG
23 Antworten
@ SemmelMV6
So nun mal wieder gleich ein paar fragen was oder wer ist QH?
Und muss ich nach dem wechsel der Dreieckslenker wieder eine Achsvermessung machen lassen?
Kann mir denn keiner was zum Lenkzwischenhebel sagen der bewegt sich auch wenn ich das Rad im aufgebockten zustand leicht hin und her Lenke.
MfG
Moin moin,
jepp, wenn Du die Querlenker gewechselt hast, ist eine neuerliches Einstellen der Geometrie notwendig.
Der Lenkzwischenhebel darf ausser der rechts-links-Bewegung nix Anderes machen. Wenn er also ein axiales Spiel aufweist, muss er raus, da sich durch das Spiel die Spur ändert. Guck bei dieser Gelegenheit auch gleich nach den Lagern der mittleren Spurstange, die wird mitunter etwas stiefmütterlich behandelt. Da sind auch zwei Lager dran, die im Laufe der Zeit den Dienst aufgeben können.
Grüssle
Jackson5
QH = Quinton Hazel
meiner Meinung nach so gut wie Lemförder etc.
Jedenfalls waren die vorher eingebauten von Mapco(gekauft bei ebäh) und hielten um die 1000 km,
danach waren Schwingungsdämpfer darin komplett zerlegt und es drückte irgendeine grüne Flüssigkeit raus.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Zitat:
Original geschrieben von omegatermator
Hi,hatte vor kurzem die Lager vom meinem Omi gewechselt,weil wenn ich stark gebremst habe krachte es richtig laut(als ob jemand mit dem Vorschlaghammer au die VA schlägt) der FOH konnte mir damals nicht weiterhelfen weil er nichts fand.Habe dann die Lager gewechselt,und siehe da,das krachen war weg,allerdings solltes du nach dem Einbau darauf achten,das die Einlegescheiben am Domlager(direkt von oben!) richtig rum einbeaut sind,sonst passiert es wie mir(Ich hatte die Scheiben so eingelegt,wie sie vom Vorbesizter eingbaut wurde!
Wie rum muß die Scheibe denn sitzen?
Ich habe das Problem rechts, das es poltert.
Die Koppelstangen habe ich schon 2x getauscht, ohne Erfolg. (Allerdings billige. Die sitzen aber auch links, habe immer Achsweise getauscht und dort ist das Problem nicht.)
Mein Auto ist so problemlos vor 2 Monaten durch den TÜV gekommen und lt. ADAC Teststand sind die Stoßdämpfer auch okay.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Ähnliche Themen
Hey,
habe Deinen Bericht gelesen,kann es sein das Du oder Dein Vorgänger etwas am Fahrwerk verändert hat.z.B. Tiefergelegt??Es gibt nämlich zwei Varianten von Koppelstangen,die normalen langen und dann welsche die sind ca. 3 cm kürzer,dann hört das klappern auf.Ich hatte das auch bei meiner Omi!!!
Gruß Joschy
So habe mich heute bei Opel schlau gemacht und der Preis hat mich aus den Latschen gehauen 340 Glocken pro Seite.
Und das für ein stück stahl mit drei gummis drin :O( Die haben ja wohl voll den Hammer. :O(
Stimmt es das die " VERTIKALEN OMEGA B LAGERBUCHSEN sind MIT ÖL GEDÄMPFTE HYDRO-LAGER UND NUR SO ENTSPRECHEN SIE AUCH DEM ORIGINAL !"
Oder ist das wider eine verarsche bei Ebay.....
MfG
Genau: Hydrolager.
Diese sind wohl zum Ausgleich bei kleinen Unwuchten am Rad, also +/-10g
Dieses war bei den billig Teilen von ebäh sofort defekt und das Öl/Gel oder was immer das ist..lief aus.
Hi,
eigentlich sollten die vorderen Lager mit der Schraube in Fahrtrichtung (also waagerecht 😕) die mit der Ölfüllung sein, obwohl sich bei den meisten hier das Öl wohl schon verflüchtigt hat wenn man die Buchsen zu Gesicht bekommt 😁.
Ich bin ja immer noch ein Freund des Buchsentauschs, denn wenn ich nicht an die Spurstangen rangehe , der Lenker gleich bleibt und zwischendurch mit verschlissenen Buchsen keiner die Spur eingestellt hat, dann passt die auch ohne Vermessung mit den neu eingepressten. Das Geld was ich für Billiglenker und Spur einstellen ausgebe kann ich auch in gute neue Lager stecken 😉. Bei zusätzlichem Wechsel von Spurstangen, kaputtem Traggelenk, Rostloch im Lenker usw. sieht das natürlich anders aus.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Joschy52
Hey,
habe Deinen Bericht gelesen,kann es sein das Du oder Dein Vorgänger etwas am Fahrwerk verändert hat.z.B. Tiefergelegt??Es gibt nämlich zwei Varianten von Koppelstangen,die normalen langen und dann welsche die sind ca. 3 cm kürzer,dann hört das klappern auf.Ich hatte das auch bei meiner Omi!!!
Gruß Joschy
Naja, da waren ursprünglich andere Federn drin.
Habe aber zugunsten des Fahrkomfortes (Bei jeder Bodenwelle gab es ein gescheppere am Unterboden) wieder Standart Federn drin. Dann auch die normalen Pendelstangen verarbeitet.
Wie kann man denn ein Dom Lager im eingebauten Zustand prüfen?