Domlager Defekt aber welche nun kaufen? Bitte um rat

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ich müsste bei mir nun endlich mal so langsam die domlager wechseln vorne,die knarren ziemlich doll,gut hörbar beim lenkrad drehen,wurde mir in der freien werkstatt auch bestätigt.

Nun habe ich 3 angebote gefunden,weis aber nicht genau welche es sind.

Ich habe die 3 links mal rein getan hier,um euren rat an zu hören 🙂

Link 1 :

http://cgi.ebay.de/.../190415084920?...

Link 2 :

http://cgi.ebay.de/.../400172614199?...

Link 3 :

http://www.teilesuche24.de/.../federbeinstuetzlager-mk208?c=100371

Vielleicht hat ja jemand mal selbst aus ge tauscht und weis ungefähr welche es sind..

Wäre dankbar für eure Hilfe.

Mfg Cem

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


.......nein nicht fetten oder so !
Raus aus der Schachtel und rein in den Dom damit .

Tante Edit, der Hersteller hat sie schon geschmiert .

Wenn man es anständig machen will, dann fettet man die neuen Wälzlager (mit einen geeigneten Fett).

Der Hersteller fettet immer nur so viel, wie auch zwingend erforderlich, was nicht unbedingt das Beste für den Endverbraucher ist.

Die Federbeinstützlager würde ich auch tauschen. Diese gibt es m.W. mittlerweile nur noch als verstärkte Version.

Finger weg von den eBay-Müll dubioser Händler. Immer auf Markenware achten.

MfG
W!ldsau

Hallo,

ich habe auch bei meinem Vectra ein leichtes "Plong" vorne vernommem. Dies ist nun binnen 2-3 Wochen mehr geworden.
Auch im Stand beim lenken zu hören. Es werden wohl die Domlager sein. Wenn diese ewechselt werden, sollen dann auch gleich die Soßdämpfer mitgemacht werden? Mein Vectra hat jetzt 110000km runter.
Und wie teuer wird es ungefähr werden, wenn man es nicht selbst macht.

Gruß
Niro96

Tja ich denke mal so ca. 600 - 700€ beim Foh.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Tja ich denke mal so ca. 600 - 700€ beim Foh.

Na klar, beim FOH! Jede vernünftige Freie macht das für weniger als die Hälfte...🙄

MfG Walter

Ähnliche Themen

Danke. Ich werde es wenn denn auf jedenfall bei einer freien Werkstattmachen lassen. Opel ist einfach zu teuer.
Wobei der TÜV letztes Jahr schon die hinteren Stoßdämpfer bemängelt hat.

Niro96

naja die hälfte vielleicht nicht , aber für 400 wirds wohl klappen. Ausser Du nimmst Asia Schrott Dämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von Niro96


Hallo,

ich habe auch bei meinem Vectra ein leichtes "Plong" vorne vernommem. Dies ist nun binnen 2-3 Wochen mehr geworden.
Auch im Stand beim lenken zu hören. Es werden wohl die Domlager sein....

Gruß
Niro96

Ein "Plong" würde ich eher in der Kategorie "springende, drehende Feder auf dem Federbeinteller" einsortieren. Ich würde das erstmal überprüfen lassen (auch auf Federbruch)...

Gruß

mal zur Kostenseite
Domlager kosten wirklich nicht die Welt, würd ich immer komplett wechseln.
Kaufen auch die FOHs meist im Zubehörladen.
Wenn die Stoßdämpfer grenzwertig sind gleich mit tauschen, ist ein Aufwasch.
Ein guter Schrauber tauscht beim Signum in einer halben Stunde beide Seiten. Hab bei meinem zugeschaut und nur gestaunt.
Von daher würd ichs immer machen lassen, es sei denn Du hast eine Bühne und alles an Werkzeug zur Verfügung.
Die Spur muss nicht zwingend eingestellt werden, da wird eigentlich nichts verstellt.

Ich War ebend bei Euromaster. Die haben vorne alles gecheckt. Alles in Ordnung. Keine Feder gebrochen Domlager kein Spieltrieb haben am Rad gedreht und keinen Widerstand gemerkt. Koppelstange usw alles in Ordnung. Aber sie haben das Geräusch auch gehört. Ich fahr wieder los und auf gerader Strecke vorne links einmal Plonck.Sonst auch in Rechtskurven. Was nun?

Zitat:

Original geschrieben von asasello01


Wenn die Stoßdämpfer grenzwertig sind gleich mit tauschen, ist ein Aufwasch.
Ein guter Schrauber tauscht beim Signum in einer halben Stunde beide Seiten.

Vielleicht einer, der vorher bei einen Formel 1 Boxen Team angestellt war und sich auf Serien PKW spezialisiert hat.

Und der würde ordentlich ins Schwitzen kommen.

Also wenn jetzt irgendeiner meint der Werkstatt zu sagen, dass es in 30 Minuten erledigt sein sollte, der sollte lieber mal einen Schritt zurückgehen falls etwas schweres geflogen kommt....nur so als Tip 😉

MfG
W!ldsau

@Wildsau
Doch geht!
Wurde bei mir auch in ca. 30 Minuten erledigt (Domlager, Dämpfer + Federn) - dazu muss man bei keinem F1-Team in der Lehre gewesen sein. Das Team (in meinem Fall 2 Personen) muß einfach nur eingespielt sein und wissen was zu machen ist (Erfahrung ist hier das Stichwort). Unmotivierte/gelangweilte Gesellen oder Azubis die dein Fahrzeug als Anschauungs/Übungsobjekt missbrauchen schaffen das natürlich nicht in der Zeit...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen