Dodo Juice blue velvet maschinengeeignet??
Hallo!
Habe eine Frage zum Blue Velvet Wachs von Dodo Juice und vergleichbaren Produkten von z.B. Meguiars. Sind diese Wachse nur per Hand oder auch mit der Maschine verarbeitbar???
Gruß
Pacey
Beste Antwort im Thema
@norske
Und dein Preis relativiert sich noch einmal, da es bei Lupus zu jedem Dodo-Wachs ein (sehr gutes) MFT und ein Applikator-Pad gratis dazugibt.
Ausserdem sollte man in Zeiten der Krise Deutsches (Klein)Gewerbe unterstützen und nicht wegen jedem Cent Ersparnis irgendwo im Ausland bestellen.
Wollte ich mal so erwähnen.
Gruß
Erkan
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Wax wird von Hand aufgetragen
Das ist die vernünftige Lösung, ja, denn Wachs muß nicht 'eingearbeitet' werden, nur aufgetragen, und eine Arbeitserleichterung bringt eine Maschine auch selten, aufgrund ihres Gewichtes und des Kabels, das behindert. Das kinderleichte Auftragen per Hand ist kein Stück anstrengender, ich würde sogar das Gegenteil behaupten. Zusätzlich kommen Maschinen nicht überall hin ... Das Aufbringen des Wachses aus einem kleinen Pot wie den Dodos aufs Pad ist umständlich, da muß man wohl die bloße Hand zur Hilfe nehmen ... ich finde echt keinen Grund, warum man das mit der Maschine machen sollte.
Dennoch sind die Wachse in der Regel auch mit einer langsam drehenden Maschine auftragbar.
Das Gleiche gilt für's Abtragen, auch hier sind die Vorteile einer Maschine nahe Null, aber hierfür gibt's immerhin spezielle Weiche Pads für die Maschine ...
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Zusätzlich kommen Maschinen nicht überall hin ...
@celsi
Stichwort: vorderer Stoßfänger...wie machst Du das mit der Politur an den ganzen Sicken, Kanten u.Winkeln?
Ich muß gestehen, teilweise auf die nicht empfehlenswerte Art: Ich verkante die Maschine bzw. das Pad und poliere nur mit den Aussenbereichen des Pads, die an die Stellen rankommen.
Eine tolle Methode ist das nicht, damit kann man sich leicht was demolieren, und auch damit erreicht man nur ca. die Hälfte der sonst nicht erreichbaren Stellen, Griffmulden an den Türen, Lufteinlässe vorne, die Breiche ums Nummernschild hinten und und und sind immer noch unereichbar.
Sowas mach ich dann mit einem härteren LowCost-MF-Tuch und der Maschinenpolitur per Hand. Es gibt bestimmte kleine ,Aufsätze für Rotationsmaschinen (die wir (noch) nicht haben) für solche Problemstellen, die aber auch nicht alles errreichen. Ich habe mal ein Bild angehängt, wie ein Profi auf einem Workshop vom Hochglanzzentrum Gerstetten, wo ich mal war, sich meiner Problemzone um die Audi-Ringe hinten annimmt.
Trotzdem habe ich die Ringe Wochen später entfernt, weil sie immer im Weg waren und mit die Polierpads kaputtgemacht haben.
Gruß,
Celsi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Das ist die vernünftige Lösung, ja, denn Wachs muß nicht 'eingearbeitet' werden, nur aufgetragen, und eine Arbeitserleichterung bringt eine Maschine auch selten, aufgrund ihres Gewichtes und des Kabels, das behindert. Das kinderleichte Auftragen per Hand ist kein Stück anstrengender, ich würde sogar das Gegenteil behaupten. Zusätzlich kommen Maschinen nicht überall hin ... Das Aufbringen des Wachses aus einem kleinen Pot wie den Dodos aufs Pad ist umständlich, da muß man wohl die bloße Hand zur Hilfe nehmen ... ich finde echt keinen Grund, warum man das mit der Maschine machen sollte.Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Wax wird von Hand aufgetragen
Dennoch sind die Wachse in der Regel auch mit einer langsam drehenden Maschine auftragbar.Das Gleiche gilt für's Abtragen, auch hier sind die Vorteile einer Maschine nahe Null, aber hierfür gibt's immerhin spezielle Weiche Pads für die Maschine ...
Gruss,
Celsi
Das verstehe ich schon klar. Wollte es im Frühjahr nur wahrscheinlich einmal professionell aufbereiten lassen. Aber mit meinen eigenen Wachsen etc. Und die Aufbereiter arbeiten doch meist mit der Maschine,oder? Und wie sieht es beim Vorbereiten mit z.B. Prime Lime von Dodo Jice aus?? Auch von Hand oder geht das mit Maschine?
Gruß
Pacey
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Wollte es im Frühjahr nur wahrscheinlich einmal professionell aufbereiten lassen. Aber mit meinen eigenen Wachsen etc.
Hast du das schon mit deinem Aufbereiter abgesprochen? Ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder mit mitgebrachten Mitteln arbeiten mag, deren Verhalten er nicht kennt.
wenn die es überhaupt machen, dann nur mit dem von Dir unterschriebenen Ausschluß jeglicher Gewährleistung
*zustimm*
Wie Du auf dem Bild siehst, war mein A3 auch phantomschwarz. Dieser Lack ist sowas von hologramm-freudig ... Nagel den Aufbereiter auf jeden Fall darauf fest, daß u ihn hologramfrei zurückhaben willst, die benutzen i. d. R. Rotationsmaschinen, und da muß man schon aufpassen mit Hologrammen bzw. bestimmte Antihologramm-Polituren verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich habe mal ein Bild angehängt, wie ein Profi auf einem Workshop vom Hochglanzzentrum Gerstetten, wo ich mal war, sich meiner Problemzone um die Audi-Ringe hinten annimmt.
Trotzdem habe ich die Ringe Wochen später entfernt, weil sie immer im Weg waren und mit die Polierpads kaputtgemacht haben.
Ich wusste gar nicht, dass es so kleine Polierteller gibt...
Und Du machst die Ringe ab nur um da besser arbeiten zu können 😕
Er sah richtig 'anders' aus ohne Ringe, nicht schlechter, aber anders. Man hat sofort gemerkt, 'da fehlt was', mußte aber immer erst kurz überlegen, was.
War seltsam, aber nicht schlecht. Siehe Foto.
Mein TT nun wird, sobald es wärmer wird, auf jeden Fall sein 'TT' hinten drauf verlieren ... evtl. auch wieder die Ringe.
Gruss,
Celsi
http://www.cleanyourcar.co.uk/
Hier eine Seite wo man Dodo Juice, Meguiars usw fürn guten Preis gibt die haben da praktisch alles was das Pflegeherz begehrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kadett H
http://www.cleanyourcar.co.uk/Hier eine Seite wo man Dodo Juice, Meguiars usw fürn guten Preis gibt die haben da praktisch alles was das Pflegeherz begehrt 🙂
Zusammenhang ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Kadett H
http://www.cleanyourcar.co.uk/Hier eine Seite wo man Dodo Juice, Meguiars usw fürn guten Preis gibt die haben da praktisch alles was das Pflegeherz begehrt 🙂
Der vermeintlich günstige Preis relativiert sich recht schnell, wenn man die geforderten £ 11,19 Shipping dazu addiert. Dann kostet z.B. das Blue Velvet £ 43,69 (€ 48,49) und somit € 0,59 mehr wie bei Lupus Autopflege (€ 44,95 + Versandkosten € 2,95 = € 47,90).
Grüsse
Norske