Dodge Charger BJ 2007
Servus,
kann mir jemand etwas zum DODGE Charger BJ 2007 sagen.
Spiele mit dem Gedanken mir einen anzuschaffen.
Vor-Nachteile. Empfehlenswerter Motor (V6 oder V8).
Oder gibt es irgendwo ein DODGE Charger forum?
Gruß
flhti
Beste Antwort im Thema
Also ich schließe mich an,auch wenn der Thread schon alt ist.
Ich hab den 5.7 Hemi im Charger Bj.2006 seit Mai 09 und bin rundherum glücklich.
Ich fahre den Charger täglich um die 4000 Km im Monat und das ohne besondere Vorkommnisse.Alle 12000 Kilometer mach ich Ölwechsel,wobei ich das Getriebeöl mit erneuern lasse.Die Kosten halten sich im Rahmen,verglichen mit den BMW s die ich fuhr, fast ein klacks.
Versicherung incl.Vollkasko bei der WWK und bei 100% kanpp 900 Euro
im Jahr.Steuer 300 und paar Euro.
Verbrauch zwischen 12 - 25 Liter Benzin je nach Fahrweise.
Landstraße und Autobahn bei 120 sind 12 Liter drinn,im Dänemarkurlaub unter 10 Liter auf 100 Km.
Mit Gas brauche ich 15-18 Liter zu 60 cent den Liter,allerdings fahre ich da max.180 kmh.
Wenn ich den jage,fahre ich prinzipiell auf Benzin und ich fahre den bis ans Limit ohne Probleme zu haben.
Meine anfängliche Befürchtung das Getriebe könnte das nicht mitmachen
ist weg.Ein ZF Getriebe hält schon einiges ab.
Zur Beschleunigung sag ich mal da wird Adrenalin frei .Den Mustang V8 (Serie mit 305 PS) der mich zersägt,den will ich sehen.Ich bin noch nie so viel gefilmt und fotografiert worden wie
mit der Karre.Zum Anfang war das peinlich,jetzt interessierts mich nicht mehr.Das Fahrzeug wird zur Normalität ,das Umfeld akzeptiert das oder lässt es eben.
Wer sich das Fahrzeug leisten kann sollte sich eines zulegen.
Für den Winter geht er in die Garage ,da kaufe ich mir einen Durango 5.9 Magnum .
Man muß nur über den Schatten springen um zu begreifen das man V8
Fan ist.
Für den Preis meines BMW hätte ich mir 2 nagelneue Charger kaufen können ,ich Depp war nur nicht bereit zu akzeptieren das ich schon immer einen Ami V8 wollte.
Nichts klingt besser,nichts erfreut einem beim Cruisen mehr als das blubbern des V8.
Ich bin das erste mal mit einem Auto voll und ganz eins,wobei ich mich auf den Durango auch schon freue.
Äh ja,Frau fährt immer noch BMW Coupe.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Starlimos
Kein Fading wie beim Mustang GT.
Oh oh...... 😁
Der hat ja auch ne Brembo-Anlage drunter. Vergleich den mal lieber mit dem GT500 (Topmodell vs. Topmodell) und gegen den sieht ein SRT-8 kein Land. 😉 Ein Mustang GT spielt eher gegen einen R/T mit dem 5.7 und der ist trotz 40PS mehr chancenlos gegen nen Mustang auf der 1/4 Meile. Ist einfach kein Reisser wegen dem Gewicht. Ich mag auch Dodges, nur keine viertürigen Charger. 🙂
Das ist richtig, wenn man PS pro Kilo entgegensetzt. Beim GT500 fängt aber bei 180 km/h bei der ersten Bodenwelle das Nervenflattern an. Das Fahrwerk, besonders die starre Hinterachse, ist beim Mustang nicht tempotauglich. Das merkt man beim GT500 noch mehr als beim normalen GT, wegen dem schweren Motor vorne bei kurzem Auto. Die ganze Mustangkarosse ist auch nicht verwindungsfest genug für die Leistung, von der ewig flatternden Motorhaube rede ich gar nicht.
Das Fahrwerk des C300/Charger ist Mercedes-Design (neben dem ganzen überteuerten Schrott den die bauen mal was gutes :O)), auch durch den langen Radstand ist die Strassenlage um längen besser als beim Mustang, um nicht zu sagen "voll autobahntauglich".
Mustang:
Great handling? No, but after all, that's not what you, Mr. Mustang fanatic, are all about. You're a cowboy. On a steel horse you ride. Der ganze Bericht hier
Dem will ich mal nicht widersprechen. Ich habe noch keinen Dodge über die Autobahn in Dtl. gejagt, aber bezüglich des Mustangs hast Du recht. Für Highspeed-AB-Touren ist der nicht gemacht.🙂 Die Starrachse ist beim GT500 schon fehl am Platz und die Haube flattert einfach durch das nach vorn gelehnte Frontdesign und weil sie aus Aluminium ist (zu leicht). Ist halt eher ein Cruiser und Eyecatcher.
Ähnliche Themen
Kauf Dir einen Charger 2008 und zwar den Hemi RT mit 5,7 litern. Das Fahrzeug ist überarbeitet und die Schwächen der 2006 und 2007 sind überarbeitet.Kauf nie die Erstauflage !Der Wagen kann als Cruiselimo genutzt werden,,Familie und Co.,, und hat das Optimum was geht.Wird Dir jeder Ami sagen das der RT der bessere ist.Ein SRT ist ne Eintagsfliege da der Wagen für längere Reisen schon ausscheidet.Später mehr dazu. der 5,7 Liter ist im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen fast ein Sparwunder.Deutsche Fahrzeuge sind was den Verbrauch angeht nur auf der Autobahn überlegen.Ab 120 säuft der Hemi wirklich.Darunter kannst Du zügig mit 11 liter fahren.Bei 12 sind auch hin und wieder Manöver aller Kreuzung gegen Audi und co drinne.Auserdem wirk er fast wie ein kleines Monster im Schafpelz.Wenn Du viel fährst ist es in DE zu teuer um nen Charger zu fahren.Egal ob 3,5 oder Hemi.Das der Hemi aber frisst ist ein Gerücht.Ein Golf V mit 1,4 und um die 100 PS frisst schon 8-9 liter bei flotter fahrt.Es gibt keinen deutschen Serienwagen und kein anderes Auto unter 120 000 Euro womit zu gegen nen RT antreten kannst.Weder in der Kurve noch an der Kreuzung.Der Hemi ist das reinste Monster.Hab einen seit 11 Monaten und ein Paar Eliten haben es versucht. Geben alles beim Firmenwagen aller Phaeton und 6er und Co. Das so ähnlich wie bei uns in DE mit den Immobilien.Ein Haus hier kostet ein Vermögen.Das deutsche Firmen Autos in den USA viel billiger verkaufen ist scheinbar den meisten unbewusst.Und hier wird trotzdem noch ohne Ende Gewinn erziehlt.Übe ein bisschen mit dem Hemi und schalt ab und an das ESP aus,da fällt den Leuten die kinnlade runter.Aber wie gesagt für Normalbürger muss man sich manchmal auch zusammenreisen.Da kann man nicht an jeder Ecke auf Dauer die Motze rauslassen.In DE zu teuer.
Im übrigen läuft mein Wagen auf den 225 Conti MS Reifen die bis 210 taugen. Das reicht vollkommen.Bei 210 ist jeder andere eh erst bei 120 und gibt auf.Und wenn beide 120 fahren bis Du bei 210 wenn der andere erst bei 160 ist.Wenn nun einer meint das bei 210 duie Bleche wegfliegen FEHLANZEIGE !!Flieg Mal für 600 in die USA und fahr einen Probe,,machen die sofort,kann sein das Du den Sprit blechen musst auch beim Neuwagenhändler,,Wenn Du die Kohle hasst kaufst Du den.Übrigens läuft der Charger besser als der 300C.
Das Ticket solltest Du übrig haben und dann geh zum Dodge Händler.
Nochmal ! Wenn Du rüber fliegst und wo bist fragen Amis gerne was Du hier machst im Laden und so.sag Du hast nen Charger gekauft sagh das auch bei der Einreise bei der Imigration,dann kommt sofort die Frage nen Hemi.Immer kimmt die.Dann sagst Du ja.Jeder sagt dann THERE IS NOTHING LIKE THIS ONE jeder sagt das.Die Zeiten für DE cars sind in der Klasse da vorbei.Der Hemi wurde dort bereits 4 000 000 verkauft in den ersten 2 Jahren.Das ist auch mit Sicherheit ein Grund warum dier Export kriselt.Will bei uns nur keiner erwähnen.Das alles quatsch was hier selbst von Export peoples erzählt wird.Da fliegen Bleche weg etc.Deutsche neigen dazu Ihre mietwagen für 200 Dollar die Woche mit unseren Autos zu vergleichen,vergessen aber dabei das bei uns ne A klassehirsch das teils am Tag kostet.
Was man hier so liest, könnte man fast behaupten, dass es nur aus der theorie und erzählen und aus wünschen hervorgeht!
Ich hab sie auch alle probegefahren. Der SRT-8 hat noch zeit den porsche beim verblasen auszulachen.
Ebenso hat der Dodge viel besseres Fahrwerk und Bremsen als der Mustang. Und dass er als 4türige Limo von vielen nicht akzeptiert wird, ist ein anderes Thema was hier nicht gefragt wurde. Jeder Kauft nach seinem Geschmack und Geldbeutel. Mich hat der Charger mit seinem Design und Preis/Leistungsverhältniss überzeugt. Habe den 2007 als SXT, klar macht der nicht soviel spass wie der V8. Der Verbrauch liegt im durchnitt bei 10,5L stadt/land und ein wenig Autobahn. Dass der V6 genauso viel wie der V8 bei gleicher Fahrweise an Benzin Verbraucht ist ein Wunschkonzert und Verkaufsstrategie!!! Der 2,7 ist lahm und relativ mit der 4G durstig. Der 3,5L hat Zahnriemen, der aber erst bei 90 000miles gewechselt werden muss. Den 3,5 gibt es sowohl mit 4G als auch mit 5G. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Motor. 25km versuchsrennen über Land gegen Gaudi A5 3,0TDI, da ist der Gaudi keinen meter weggefahren, das selbe über Land gegen chrysler 300C 5,7 im Durchzug von 60-180 und 80 bis 200km/h, der Fuhr auch keinen Meter weg??? Ist auch schwerer als der Charger! Meiner stand auf der Wagge mit 1740KG als vollausstattung und befüllt mit allen Paketen ausser Navi.
Foren gibt es natürlich das hier, was auch spass macht, dann chrysler-forum.com gibts charger rubrik, dodge-online.de und 300C forum da der charger und magnum wie schon erwähnt fast identisch sind.
Dem ist nichts hinzu zufügen. 😎
Also ich schließe mich an,auch wenn der Thread schon alt ist.
Ich hab den 5.7 Hemi im Charger Bj.2006 seit Mai 09 und bin rundherum glücklich.
Ich fahre den Charger täglich um die 4000 Km im Monat und das ohne besondere Vorkommnisse.Alle 12000 Kilometer mach ich Ölwechsel,wobei ich das Getriebeöl mit erneuern lasse.Die Kosten halten sich im Rahmen,verglichen mit den BMW s die ich fuhr, fast ein klacks.
Versicherung incl.Vollkasko bei der WWK und bei 100% kanpp 900 Euro
im Jahr.Steuer 300 und paar Euro.
Verbrauch zwischen 12 - 25 Liter Benzin je nach Fahrweise.
Landstraße und Autobahn bei 120 sind 12 Liter drinn,im Dänemarkurlaub unter 10 Liter auf 100 Km.
Mit Gas brauche ich 15-18 Liter zu 60 cent den Liter,allerdings fahre ich da max.180 kmh.
Wenn ich den jage,fahre ich prinzipiell auf Benzin und ich fahre den bis ans Limit ohne Probleme zu haben.
Meine anfängliche Befürchtung das Getriebe könnte das nicht mitmachen
ist weg.Ein ZF Getriebe hält schon einiges ab.
Zur Beschleunigung sag ich mal da wird Adrenalin frei .Den Mustang V8 (Serie mit 305 PS) der mich zersägt,den will ich sehen.Ich bin noch nie so viel gefilmt und fotografiert worden wie
mit der Karre.Zum Anfang war das peinlich,jetzt interessierts mich nicht mehr.Das Fahrzeug wird zur Normalität ,das Umfeld akzeptiert das oder lässt es eben.
Wer sich das Fahrzeug leisten kann sollte sich eines zulegen.
Für den Winter geht er in die Garage ,da kaufe ich mir einen Durango 5.9 Magnum .
Man muß nur über den Schatten springen um zu begreifen das man V8
Fan ist.
Für den Preis meines BMW hätte ich mir 2 nagelneue Charger kaufen können ,ich Depp war nur nicht bereit zu akzeptieren das ich schon immer einen Ami V8 wollte.
Nichts klingt besser,nichts erfreut einem beim Cruisen mehr als das blubbern des V8.
Ich bin das erste mal mit einem Auto voll und ganz eins,wobei ich mich auf den Durango auch schon freue.
Äh ja,Frau fährt immer noch BMW Coupe.
Genau so ist auch meine Erfahrung. Wer nicht mit Scheuklappen auf das von der Europäischen Autoindustrie gesponsorte Gelaber in den Automedien (AMS, Autobild, Motorwelt und Co...) hört der erfährt was es heisst ein richtiges Auto zu fahren. Fast alle die ich kenne haben nach Ihrem ersten Ami nicht mehr gewechselt. Billige Ölwechsel und eine Auge auf die Bremsbeläge ist alles was ein US Car braucht. Diese Auto sind zum fahren gebaut, und nicht zum regelmässigen andächtigen Vorsprechen für die 2.000 EU Inspektion bei den Herren im weissen Werkstattkittel.
Und wenn Ihr Alle ein Drama mit dem Verbrauch habt - dann baut doch auf Gas um, da kann man auch nen SRT 8 mit 11 € auf 100 km fahren, und braucht bei Leistung, Fahrwerk, Bremsen und Ausstattung keine Kopromisse zu machen
Ich habe neulich im Urlaub in den Staaten einen 2010er Charger SXT (3.5 L) gefahren. Der Motor ist für den schweren Hobel etwas schwachbrüstig, da stimme ich zu. Wenn man ihn auf Drehzahl bringt, kommt er ein bisschen besser und klingt auch etwas kerniger. Den Verbrauch habe ich nach mehreren Tankungen ausgerechnet: ca. 9,3 - 9,5 Liter (regular 87 Oktan) bei eher ruhiger Fahrweise (Interstate mit 65 mph, aber auch öfter Stadt).
Jo, wir hatten den 300C als 2.7 der war noch schlimmer, gefühlte 90 PS und bei jedem Hügel schaltet er 1-2 Stufen zurück. Innen glänzte er durch keine Ausstattung, keine Klimaautomatik, kein Bordcomputer, ein 08/15 Radio, keine beheizten Spiegel usw. Das Modell hieß "Touring" und ich dachte, das wäre gehobene Mittelklasse. Das Außendesign gefällt mir aber ganz gut, dagegen finde ich den Charger etwas prollig *sorry* dann lieber den Challenger.