Dodge Caliber Beratung
Hallo zusammen ich bin auf der suche für einen ersatzt für mein Twingo 1,3L
Ich weis ein Dodge Caliber ist da ein grosses kalieber aber die anschafungs kosten mit ab 16000 CHF sind günstig.
Also meine Fragen:
Ist ein leistungs unterschieden zweischen der 1,8L benziber und dem 2,0 Liter Diesel Spürbar.
welcher fährt günstieger?
Diesel kostet zur zeit in der CH 1,90 CHF/l Benzin 95 1,66 CHF/l
Wie seiht es mit der Zuverlässigkeit unde den wartungskosten aus wie Neue Reifen
Service wartungen usw.
Besten dank für eure Hilfe MFG Toby-ch
27 Antworten
Hallo,
hat der Dodge Caliber 1.8 Benziner mit 150 PS eine Steuerkette oder Zahnriemen? Soweit ich weiss ist es ein Saugmotor oder? Weiss man wie gut dieser Motor ist?
mfg
Danke für die Antwort, Steuerkette ist schon mal gut.
Ich meinte nicht das Durchzugsvermögen sondern die Haltbarkeit.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 1.8 oder 2.0 Motor z. B. Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Kilometerleistung?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre den Dodge Caliber 2.0 SXT Diesel seit drei Jahren (als Neuwagen gekauft).
Wenn man unbedingt sucht, kann man sicher auch negatives finden, was aber auf hohem Niveau geklagt wäre. Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6 bis 8,5 Liter. Der Motor ist brummig, aber die Lautstärke erträglich. Natürlich könnte der Wagen Richtung Motor besser isoliert sein, aber sei es drum; man kann sich unterhalten oder Musik hören.
Der Motor zieht aus meiner Sicht gut durch, wobei die Kraft teilweise im 1. oder 2. Gang in der Lage ist, das Lenkrad an sich zu reißen (Frontantrieb) - also das Lenkrad immer gut festhalten.
Die Ausstattung beim SXT (höchste Ausstattungskategorie) ist gut.
Bei regelmäßiger Pflege und Durchführung aller Wartungstermine (bis 50.000 KM alle kostenlos, sogar Öl inklusive - im Fahrzeug-Kaufpreis enthalten) waren keine außerordentlichen Stopps notwendig. Die Werkstatt (zumindest meine) ist aber auch immer sehr um Zufriedenheit bemüht.
Das Äußere des Fahrzeuges sorgt natürlich noch immer für Aufsehen ... das muss man als Fahrer schon aushalten :-)
Hi, das Äussere kann man gerne "aushalten", denn hauptsächlich kauft man ja ein Fahrzeug weil es einem äusserlich gefällt 😁
Ich interessiere mich für die Benzinmotoren.
Verstehe nicht warum die einmal pro Jahr bzw. alle 12.000 km (soweit ich weiss) zum Ölwechsel müssen.
So kurze Intervalle sind ja nicht mehr zeitgemäß.
Hallo,
ich bin derzeit noch im FIAT-Forum aktiv, plane aber einen Neuwagenkauf und interessiere mich unter anderem deshalb auch für den Caliber SRT4. Leider ist der nächste Händler nicht gleich "um die Ecke", liegt aber glücklicherweise auf dem Weg zur Arbeitsstätte meiner Frau. Sie hat mir deshalb auch bereits Prospektmaterial des bisherigen Modelles mitgebracht, aber das "geliftete" Modell (endlich mit Klimaautomatik) soll demnächst ja auch nach Europa kommen.
Leider lässt der Prospekt einige Fragen offen, welche ich hoffe hier beantwortet zu bekommen, diese wären:
* was befindet sich im Fach unter dem Kofferaumboden? Ich Frage deshalb, weil im Prospekt 352 Liter Volumen angegeben sind, in den ganzen Internettestberichten aber von 524 Litern die Rede ist?
* kann man die im Kofferraum befindliche Bassbox abklemmen und entfernen? Frage mich warum man nicht einen seitlichen Subwoofer in der Kofferraumverkleidung vorgesehen hat.
* wie sind die Serviceintervalle beim SRT4?
* wird das "geliftete" Modell immer noch die Frabe der Mittelkonsole passend zur Aussenfarbe haben?
Gruß,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von osna-cruiser
Hallo,ich fahre den Dodge Caliber 2.0 SXT Diesel seit drei Jahren (als Neuwagen gekauft).
Wenn man unbedingt sucht, kann man sicher auch negatives finden, was aber auf hohem Niveau geklagt wäre. Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6 bis 8,5 Liter. Der Motor ist brummig, aber die Lautstärke erträglich. Natürlich könnte der Wagen Richtung Motor besser isoliert sein, aber sei es drum; man kann sich unterhalten oder Musik hören.
Der Motor zieht aus meiner Sicht gut durch, wobei die Kraft teilweise im 1. oder 2. Gang in der Lage ist, das Lenkrad an sich zu reißen (Frontantrieb) - also das Lenkrad immer gut festhalten.Die Ausstattung beim SXT (höchste Ausstattungskategorie) ist gut.
Bei regelmäßiger Pflege und Durchführung aller Wartungstermine (bis 50.000 KM alle kostenlos, sogar Öl inklusive - im Fahrzeug-Kaufpreis enthalten) waren keine außerordentlichen Stopps notwendig. Die Werkstatt (zumindest meine) ist aber auch immer sehr um Zufriedenheit bemüht.
Das Äußere des Fahrzeuges sorgt natürlich noch immer für Aufsehen ... das muss man als Fahrer schon aushalten :-)
ich fahre fast nur stadt......und diesen verbräuchen im internet traue ich nicht mehr so ganz. habe mir auch mal den caliber 2.0 crd überlegt. was hast du in der stadt so als verbrauch? gehts über 9 liter mit dem diesel?
gruss
Ich würde so gerne eine Dachreling für meinen Caliber haben - hat das schon mal jemand versucht?
Ich bin mit meinem Dachträger nicht so richtig zufrieden.
Hallo zusammen,
also ich fahre den 2,0 CRD SXT seit nunmehr 3,5 Jahren und habe aktuell 135.000 km auf der Glocke. Bisher hatte ich keinen Fehler oder Schaden der nicht selbst verursacht war ( Stoßstange beim kleinen Crash im Winter gerissen). Die meiste Zeit, die Woche über, fährt meine Frau das Teil. Und sie achtet nicht gerade sonderlich auf den Verbrauch und hat immer so 6,5 - 7,5 l. Dan hat sie meist auch ca. 150km/h auf der Uhr und beschleunigt auch recht gern und zügig. Als ich griege ihn mit sparsamer fahrweise ohne Problem auf 5,5 l. Mein Rekord liegt bei 4,5 l, mit Foto belegbar. Da bin ich dann allerdings wirklich sehr vorrausschauend gefahren und nicht über 110 km/h. Als der verbrauch ist für die nicht unbedingt windschnittigste Form sehr gut.
Ansonsten kann ich absolut nichts schlechtes sagen. Über die Kunststoff-innenausstattung kann man streiten. So was ist immer geschmackssache. Ich brauche kein Holz und ähnlichen Schnickschnack. Wir werden uns wahrscheinlich als Nutzauto zum vielfahren auch wieder einen holen wenn dieser seine km gelaufen ist.
Wer also nicht den EInheitsbrei wie Golf und ko will und auch ein Auto was einem nicht ein Loch beim Tanken in die Tasche frist ist beim Caliber genau richtig.
Schöne Grüße aus dem Harz.
Ich war letztes Jahr im September auf der IAA in Frankfurt wo das Facelift Modell des Calibers vorgestellt wurde. Habe dort auch erfahren das ein Mercedes Dieselmotor verbaut werden sollte um den Pumpedüse zu ersetzen, nun hörte ich das der Motor doch zu teuer wäre und das in Planung wäre einen Fiat Multijet zu verbauen !? Nur wo bleibt endlich der neue, wir haben mittlerweile schon wieder September😕
ja das frage ich mich auch. Wann kommt der Neue. Auch wenn ich mit meinem Diesel echt zufrieden bin könnte ich mir sehr gut einen V6- Diesel vorstellen. Dann wäre er ganz unverwüstlich und etwas stärker bei höheren Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Hallo,ich bin derzeit noch im FIAT-Forum aktiv, plane aber einen Neuwagenkauf und interessiere mich unter anderem deshalb auch für den Caliber SRT4. Leider ist der nächste Händler nicht gleich "um die Ecke", liegt aber glücklicherweise auf dem Weg zur Arbeitsstätte meiner Frau. Sie hat mir deshalb auch bereits Prospektmaterial des bisherigen Modelles mitgebracht, aber das "geliftete" Modell (endlich mit Klimaautomatik) soll demnächst ja auch nach Europa kommen.
Leider lässt der Prospekt einige Fragen offen, welche ich hoffe hier beantwortet zu bekommen, diese wären:* was befindet sich im Fach unter dem Kofferaumboden? Ich Frage deshalb, weil im Prospekt 352 Liter Volumen angegeben sind, in den ganzen Internettestberichten aber von 524 Litern die Rede ist?
* kann man die im Kofferraum befindliche Bassbox abklemmen und entfernen? Frage mich warum man nicht einen seitlichen Subwoofer in der Kofferraumverkleidung vorgesehen hat.
* wie sind die Serviceintervalle beim SRT4?
* wird das "geliftete" Modell immer noch die Frabe der Mittelkonsole passend zur Aussenfarbe haben?Gruß,
Markus
*In dem Fach unter dem Kofferraumboden befindet sich das "Bordwerkzeug & Abschlepphaken" inkl. kleinen Verstaumöglichkeiten.
*Ja die Box lässt sich ziemlich leich abklemmen und ausbauen - und warum der nicht seitlich eingefasst wurde liegt daran, weil der Lautsprecher 25cm fasst und erhebliche einbautiefe hat, und somit nicht seitlich eingebaut werden konnte. Die 2008er Modelle hatten den ja auch nicht unbedingt verbaut...
*Service alle 12.000KM
*und als geliftetes Modell kam der erst garnicht - was man aber schon in den Vorankündigungen herrauslesen konnte...