Doch nicht die Kopfdichtung...Hilfe, was kann es sein???
Hallo,
wer kann mir einen Tip geben?
An meinem Megane Bj98, 1,6L 75PS treten seit einiger Zeit große Temperaturschwankungen im Kühlsystem auf(Anzeige schwankt von 1/4 bis 3/4). Die Heizung schwankt auch stark von kalt bis warm, aber bleibt meistens kalt.
Die kopfdichtung ist neu, daran kann es also nicht mehr liegen. Der Thermostat ist auch neu. Trotzdem die Probleme mit dem Kühlkreislauf und der Heizung. Kann ein dichter Wärmetauscher zu so großen Schwankungen in der Kühlwassertemperatur führen?
Woran kann es noch liegen???
Gruss
Ralf
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaddy
hmmm Lager würdest du hören denn das hatte ich erst vor kurzen.
Die Schaufeln (lamellen) an der Pumpe evtl. beschädigt oder der zahnriemen ratscht über die Zähne der WAPA ?
Mal den Riemen kontrolliert nach schleifspuren?
Gibt es evtl. auch 2 verschiedene Zahnriemen für den?? Hab das auch mal gehabt denn einmal mit den Zähnen eckig und einmal sind die Zähne so abgerundet dann kann es auch sein das er drüberrutscht.Verglich doch mal das Zahnrad der WAPU mit den Zähnen des Zahnriemens.
hy ja da gab es Probleme beim megan,da hat sich die Wasserpumpe nicht mitgedreht.Grund war es hat sich bei temperatur die Welle vom Schaufelrad getzrennt.Es gab keine geräusche🙁🙁🙁 nur die Temperatur schwankte weil das Rad mal lief und dann wieder nicht! LG Roni
Ja, Rohrreiniger-Gel von KODI, für 1,99Eur.
steht drauf, dass es kein Gummi etc. angreift.
Klappt super...
Zitat:
Original geschrieben von roni1
hy ja da gab es Probleme beim megan,da hat sich die Wasserpumpe nicht mitgedreht.Grund war es hat sich bei temperatur die Welle vom Schaufelrad getzrennt.Es gab keine geräusche🙁🙁🙁 nur die Temperatur schwankte weil das Rad mal lief und dann wieder nicht! LG Roni
hi da hab ich dazu eine Frage, ist der Lüfter vom Kühler angelaufen? Meine Temp. Anzeige vom Motor schwankt seit kurzem bis 3/4 dann etwas runter dann rauf nur der Lüfter bei mir bleibt immer aus.
Habe den Lüfter am Schütz gebrückt, läuft.
Den Schütz geprüft, schaltet durch.
Der Temp.-Sensor ändert brav seinen Widerstand wenn Motor läuft. (Kenne allerdings nicht den Ohmwert im Schaltbereich vom NTC, ist auch der am Motor, vom Kühler war ich noch nicht dran)
Bin eben raus und hab Motor im Stand angelassen, werde gleich noch ne Zeichnung anhängen wie es mit der Anzeige aussieht.
Also Deckel vom Ausgleichsbehälter auf Entlüftungsventil am Kühler auf bis Wasser kam, wieder zu. Den vom Ausgl.-behälter aufgelassen. Paar mal ordentlich am Gaszug im motorraum gezogen und siehe da, der Lüfter ist angesprungen.
edit: habe vergessen, als der Ausgleichsbehälter offen war konnte man beim Gas geben genau sehen wie die WaPu gefördert hat.
Ähnliche Themen
Die Lösung: der Temperaurfühler war defekt, deshalb ist die Nadel so gesprungen, hab ein neues bestellt und heute eingebaut, die Temp. ging nicht über den 2ten Strich wie in der Zeichnung davor im Winter. Also war bei mir mit dem Kühlwasser alles i. O.
Rund 30 okken hats gekostet. Bestell Nr. 088/3000 Teile Nr. 77 00 829 427