DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

DER 300H war der Testwagen... Der Händler hat so erst getestet ob das alles so
Geht und wie es aussieht...

Ambientebeleuchtung bitte ab April 2017 mehr Farben

Zitat:

@west_4 schrieb am 20. November 2016 um 12:22:51 Uhr:


Ambientebeleuchtung bitte ab April 2017 mehr Farben

Echt ? Woher hast du die Info ?

Ob man die mehr Farben nach rüsten kann ?

Es gibt vor der MOPF mit Sicherheit keine Umstellung der Farben die man in der Ambientebeleuchtung auswählen kann. Und nein, so ist nicht so einfach nachzurüsten.

Ähnliche Themen

Und wann kommt der mopf

Wir holen alle mal unsere Kristallkugel heraus...

Könnte 2017 (zum neuen Modelljahr im August) oder 2018 werden.

Ich hoffe es deuert noch bis 2018 sonst habe Ich ja nächstes Jahr schon wieder ein altes Auto

Was die aktuelle Farbauswahl der Ambientebeleuchtung betrifft, so wär ich ja schon zufrieden, wenn das Blau so tief-dunkelblau wäre, wie in den Prospekten dargestellt und nicht so hellblau wie ne Kaltlich-Neonröhre

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 20. November 2016 um 14:25:34 Uhr:


Was die aktuelle Farbauswahl der Ambientebeleuchtung betrifft, so wär ich ja schon zufrieden, wenn das Blau so tief-dunkelblau wäre, wie in den Prospekten dargestellt und nicht so hellblau wie ne Kaltlich-Neonröhre

Das würde Mir auch gut gefallen aber es kommt auch stark darauf an welche Farbe die Innenausstattung hat Schwarz als hintergrund für so eine indirekte beleuchtung ist ja nicht gerade toll

In meinem fall mit Beige finde Ich Solar super aber auch Polar hat da was

Auf Schwarz finde Ich geht das irgend wie unter ist meine persönliche meinung

Bin ganz deiner Meinung, finde des polar auch nicht berauschend bei schwarzer Ausstattung. Hab auf solar umgestellt seit einiger zeit, damit man des auch wahrnimmt. Allerdings sind dann die fensterheber-knöpfe nicht mehr so gut farblich abhebend, da die ja auch immer in solar leuchten. Vielleicht kann man sowas a programmieren, san doch bestimmt alles RGB-LED's

Und das weiß sieht man bei mir (schwarze Innenausstattung) kaum ;-)

Guten Morgen! Habe mir die GT-Chrom-Pins auf Empfehlung vom @Der_Landgraf für meinen C43 besorgt und versucht diese zu montieren. Leider lassen die sich nur sehr sehr schwer auf die Gewindestange drehen und stehen nun ca. 2,5 cm aus der Tür heraus, weiter reinzudrehen ginge wohl nur mit sehr viel Gewalt. Hatte schon mal jemand das Problem? Also einfach aufschieben und mit Kleber fixieren geht nicht...

Besten Dank!!

Ja, ich.....
Anscheind wurden die verändert im Innendurchmesser
Ich habe den Schwarzen Stift schrittweise aufgebohrt ... weiss aber nicht mehr den finalen Durchmesser des Bohrer 🙁
Wir haben in der Firma Bohrer von 3,0 bis 4,9 in 0,1 Schritten .... einer davon war es 😉
lg aus Wien

@dsiegert ich habe die gekauft, die Marc aufgeführt hat. Dann habe ich die Verkleidungnen der Türen abgebaut, die originalen Pine raus geschraubt und die neuen eingeschraubt. Vorher habe ich die Höhe von den Alten Pins gemessen um die neuen auf die gleiche Höhe zu bekommen. Ich gebe zu, das drehen war schwergängig. Aber die Pins gehen in einer Position einfach auf die gewindestange ohne sie drehen zu müssen. An der richtigen Stelle angekommen habe ich den inneren Teil um 90° gedreht und dann die Kappe drauf gesteckt.

BESTEN DANK!!! ...werde ich so probieren!!!

Zitat:

@hrachiag schrieb am 22. November 2016 um 10:58:19 Uhr:


@dsiegert ich habe die gekauft, die Marc aufgeführt hat. Dann habe ich die Verkleidungnen der Türen abgebaut, die originalen Pine raus geschraubt und die neuen eingeschraubt. Vorher habe ich die Höhe von den Alten Pins gemessen um die neuen auf die gleiche Höhe zu bekommen. Ich gebe zu, das drehen war schwergängig. Aber die Pins gehen in einer Position einfach auf die gewindestange ohne sie drehen zu müssen. An der richtigen Stelle angekommen habe ich den inneren Teil um 90° gedreht und dann die Kappe drauf gesteckt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen