DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Die Beleuchtung für den Spiegel in den Sonnenblenden ist, da gehe ich jede Wette ein, so wie sie aussieht, auch nicht in LED ausgeführt, von daher gibt es mehrere Halogenquellen im W205, trotz Lichtpaket und Ambientebeleuchtung.

Die ist bestimmt vorhanden. Gar nicht geschaut. Mir fiel nur die im Handschuhfach auf.

Evtl. gibt da auch eine Teilenummer zum ersetzen in LED. 🙂

Also in meinem Wagen ist ab Werk sowohl die Beleuchtung der Sonnenblenden als auch die im Handschuhkasten in LED ausgeführt.

Das sind allerdings so genannte "warm white LEDs", ist ja kein Toyota.. 🙂

Wette brauche ich dafür nicht eingehen, habe mich da seinerzeit mit dem Entwickler drüber unterhalten. Sind Leuchten die aus der großen S-Klasse W222 stammen.

Sternengruß + frohe Weihnachten!

DEFA Heizung eingebaut:

Ähnliche Themen

Zitat:

@mb2b schrieb am 2. Januar 2015 um 14:55:46 Uhr:


DEFA Heizung eingebaut:

Aha.

Und wofür soll das gut sein?

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. Januar 2015 um 15:07:20 Uhr:



Zitat:

@mb2b schrieb am 2. Januar 2015 um 14:55:46 Uhr:


DEFA Heizung eingebaut:
Aha.
Und wofür soll das gut sein?

Personen im Kofferraum 😰 haben es warm und gemütlich! 😁

Hab ich auch grad gedacht. Mafiosi-Ausführung, damit die "Ware" im Kofferraum nicht erfriert 😁

Wahrscheinlich kann er damit mit umgeklappter Mittelarmlehne hinten und dem Verbindungskabel vor Fahrtantritt den Innenraum aufwärmen. Standheizung light oder so. 😉
Vor Fahrtantritt verschwindet der ganze Kram durch Hochklappen der Armlehne wieder im Kofferraum.

Zitat:

@mb2b schrieb am 2. Januar 2015 um 14:55:46 Uhr:


DEFA Heizung eingebaut:

Das ist die Lösung für das Problem mit den beschlagenen Scheiben.😰

Geht doch!😁

Zitat:

@0spr3y schrieb am 2. Januar 2015 um 15:20:42 Uhr:


Wahrscheinlich kann er damit mit umgeklappter Mittelarmlehne hinten und dem Verbindungskabel vor Fahrtantritt den Innenraum aufwärmen. Standheizung light oder so. 😉
Vor Fahrtantritt verschwindet der ganze Kram durch Hochklappen der Armlehne wieder im Kofferraum.

man mag es mir nachsehen, aber so was verstehe ich schlicht nicht 😎

Standheizung des "kleinen Mannes". Da kauft man ein Premiumauto für x k, leistet sich keine Standheizung als SA für 1600 die überall funzt, sondern verbaut ne "Heimwerkerlösung" für 130 mit Kabel und Zeitschaltuhr an der Steckdose in der Garage (oder gar offen durch das Küchenfenster zum Carport? 🙁 )

Also mich würd bei diesem gepflegten hellen Ledersitz Interieur diese schwarze/gelbe Halteschnur bei heruntergeklappter Armlehne extrem stören. Das Gesamtambiente leidet extrem 😁

Bei einer Garage erschließt sich der Zusatz nutzen, bei 1400 watt Heizleistung auch nicht. 🙄

Abba es gilt wie immer jedem sein plesierchen

Zitat:

@0spr3y schrieb am 2. Januar 2015 um 15:20:42 Uhr:


Wahrscheinlich kann er damit mit umgeklappter Mittelarmlehne hinten und dem Verbindungskabel vor Fahrtantritt den Innenraum aufwärmen. Standheizung light oder so. 😉
Vor Fahrtantritt verschwindet der ganze Kram durch Hochklappen der Armlehne wieder im Kofferraum.

Genau!

Zitat:

@don40 schrieb am 2. Januar 2015 um 15:39:10 Uhr:



Zitat:

@0spr3y schrieb am 2. Januar 2015 um 15:20:42 Uhr:


Wahrscheinlich kann er damit mit umgeklappter Mittelarmlehne hinten und dem Verbindungskabel vor Fahrtantritt den Innenraum aufwärmen. Standheizung light oder so. 😉
Vor Fahrtantritt verschwindet der ganze Kram durch Hochklappen der Armlehne wieder im Kofferraum.
man mag es mir nachsehen, aber so was verstehe ich schlicht nicht 😎
Standheizung des "kleinen Mannes". Da kauft man ein Premiumauto für x k, leistet sich keine Standheizung als SA für 1600 die überall funzt, sondern verbaut ne "Heimwerkerlösung" für 130 mit Kabel und Zeitschaltuhr an der Steckdose in der Garage (oder gar offen durch das Küchenfenster zum Carport? 🙁 )
Also mich würd bei diesem gepflegten hellen Ledersitz Interieur diese schwarze/gelbe Halteschnur bei heruntergeklappter Armlehne extrem stören. Das Gesamtambiente leidet extrem 😁
Bei einer Garage erschließt sich der Zusatz nutzen, bei 1400 watt Heizleistung auch nicht. 🙄
Abba es gilt wie immer jedem sein plesierchen

Ich habe nichts gekauft für x K euro... ist eine Firmenauto. Kostet nur 70 euro. SA Standheizung fur 1600 euro is ganz klug oder. Wan es richtig funktioniert macht es das selbe wie die Standheizung. 😕

Das Halteschnur is nur zur probe, es wird später geschraubt.

Dieser Thread heißt Detailverbesserung nicht Fuckellösung für nicht gesetze SA Kreuzen :-)

Sorry aber sowas würde ich nie in meinen Auto machen. Zumal der Nutzen sehr eingeschränkt ist. Wintereinkauf - kalt. Besuch bei Freunden - kalt

Lediglich Morgens - warm

Würde es auch nicht machen, aber 70 Euro sind halt auch nicht viel und 2 Wintermonate im Jahr jeden Morgen in ein warmes statt kaltes Auto, warum nicht. Denke doch mal, dass die Lösung im Sommer abgebaut wird. Außerdem zur Armlehne: u.a. mein jetziges Auto hat auch die Mittelarmlehne und fast kein Schwein nutzt die Dinger, außer man klappt sie den Leuten runter.

Das muss jeder selbst entscheiden... Männer basteln halt auch mal gern, also wozu die Häme.

Die Kinder puhlen vor lauter Hunger den Kitt aus den Fenstern, aber Vattern hat sich SA Standheizung gegönnt. Und jetzt muß er noch damit rumprahlen und alle ohne als Frickler verhöhnen.

Das ist wirklich arm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen