DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Hallo
Gibt es die Stern-Projektoren für die vorderen Türen auch orignal bei MB ?
Hier bei Kunzmann sollen es angeblich original Teile sein http://www.kunzmann.de/.../...des-benz-stern-original-nachruestung.htm
Gruß Sven
Zitat:
@DynaDel schrieb am 07. März 2016 um 13:53:04 Uhr:
Kleines Oho-Teil mit großem Aha-Effekt......zu beziehen bei Alibaba ohne die 40 Räuber!
Lieferzeit knapp 4 Wochen, dafür aber 100% Passgenauigkeit und 110% Satisfaction! ??
Hallo,
ich würde gerne ebenfalls die Rahmen bestellen. Auf Alibaba bin ich jedoch bzgl. der Bezahlabwicklung sowie weitere Kosten durch Zoll etc. nicht schlau geworden. Wir hast du die Ware geordert/bezahlt? Gab es Probleme?
Danke
Zoll ist erst ab einem Warenwert von EUR 150 zu entrichten. Die Chinesen schreiben da immer eine sehr geringen Wert aufs Paket, damit auch keine Mehrwertsteuer anfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxboxer schrieb am 11. April 2016 um 16:08:39 Uhr:
Zoll ist erst ab einem Warenwert von EUR 150 zu entrichten. Die Chinesen schreiben da immer eine sehr geringen Wert aufs Paket, damit auch keine Mehrwertsteuer anfällt.
Genau! Das hat zur Folge, dass Du ein Karton von 1m x 1m hast und die Chinesen als Wert 5€ eintragen.
Der Zoll hat dann natürlich nichts besseres zu tun, als zu gucken was drin ist.
Und bei einem Wert zwischen 22-150€ zahlst Du zwar keine Zollgebühren, dafür aber Einfuhrumsatzsteuer!
Zitat:
Und bei einem Wert zwischen 22-150€ zahlst Du zwar keine Zollgebühren, dafür aber Einfuhrumsatzsteuer!
Und zwar in Höhe von 19% auf den gesamten gezahlten Preis inkl. der Lieferkosten
Kann Entwarnung geben:
Bezahlt habe ich per GiroPay meiner Sparkasse (ähnlich wie Direktüberweisung) mit Zahlungsschutz seitens Aliexpress (ähnlich PayPal) und es kam ein kleiner Karton etwa der Größe eines halben Schuhkartons... alles gut und sicher verpackt... draußen klebte der obligatorische grüne Zettel dran, der die zollrechtliche Abfertigung mit 0,00€ Gebühren respektive Kosten bestätigte, da der freundliche Chinese tatsächlich einen geringen Wert von 5,00 - 10,00$ angab und alles dadurch direkt per DHL ins Haus kam.
Außerdem bieten die Verkäufer auf Alibaba zumeist kostenfreie Lieferungen an und haben mehr Grips in der Birne als z.B. Anbieter aus den USA, indem sie verstehen, dass 5 gekaufte Teile möglichst nicht zu einer höherwertigen Sammelbestellung in einem Karton versendet werden sollten, sondern tatsächlich auf Wunsch dann 5 Einzelpakete losschicken. Ein Ami wittert da ein Nachgeschäft und streicht das gesparte, aber auch längst eingerechnete Porto ein und lässt den Kunden lieber das Paket mit kleiner Nachwürzung direkt beim Zoll abholen... Ausnahmen sind hier aber auch wieder Asiaten, die ihre Produkte aus den USA versenden... und das eine oder andere höherwertige Gut nicht nur als "Gift" auf der Zollerklärung vermerken, sondern es tatsächlich in Geschenkpapier hüllen.
Alles gut, die Teile lohnen den Aufwand und auch die längeren Lieferzeiten von 10-30 Tagen.
P.S. Ähnlich eBay musst du dich natürlich auch vorher dort registrieren, bevor du losschlagen kannst... dann läuft die Kaufabwicklung wie "aus der Bucht" gewohnt auch ab, mit allerdings mehr Bezahlwegen und Optionen.
Vielen Dank für die ausfürlichen Erläuterungen. Dann werde ich mich mal in Ruhe mit der Seite auseinandersetzen.
Danke
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:03:25 Uhr:
So und weiter geht es in diesem Thread...Eigentlich handelt es sich bei dem nun aufgeführten Umbau/Änderungsmaßnahmen nicht wirklich um eine Detailverbesserung, sondern vielmehr um eine Aufwertung des Fahrzeugs.
Ursprünglich sollten die Modelle der Ausstattungslinien Exclusive und AMG Line die edlere Ausführung der neuen Türpins erhalten. Aber sie haben es aus gewissen Gründen nicht bis in die Serienfertigung geschafft.
Aktuell werden diese Türpins serienmässig nur im kommenden AMG GT (C190) verbaut und (oh Wunder!) in manchen Ausführungen der neuen V-Klasse (nicht mit Vito verwechseln!).
Der Umbau ist relativ einfach... die Türpins sind geschraubt (vorne wie hinten) und man muss einfach mit einer Wasserpumpenzange mehrfach gegen den Uhrzeigersinn am Türpin drehen und kann ihn nach 3-4 Umdrehungen dann auch von Hand lösen. Der alte Türpin ist nach dieser Aktion verwertungsreif!
Den neuen Türpin kann man nun allerdings nicht so einfach montieren, denn diese werden geklebt, jedenfalls die Unterteile auf die die Alubeam-Stifte anschliessend gesteckt werden.
Da ich noch einen Oldtimer besitze, habe ich in meinem Teilefundus auch etwas Butyl-Band (Scheibendichtungsband) und eine kleine Kugel auf die Metallstange gesteckt und dann den Unterbau des neuen Türstifts mit leichtem drehen fixiert und nach unten auf die Stange geschoben. Nicht gleich zuviel Druck ausüben, damit man anschliessend noch die Höhe bzw. Tiefe des Türsicherungsstifts variieren kann.
Schließlich sollen am Ende alle identisch weit herausstehen und nicht tiefer als die Türverkleidung eintauchen wenn der Wagen verriegelt ist.Wenn dann der Trägerstift montiert ist, dann kann man den Alubeam-Türstift aufdrücken bis er einrastet! (vorher im ausgebauten Zustand genau ansehen in welcher Stellung er auf dem Trägerstift einrasten kann. Danach in eine Demontage nur noch im Ganzen möglich bzw. nach Abnahme der Türverkleidung - was aber auch kein Hexenwerk ist!)
Klingt alles schwerer als es ist!
Teilenummern:
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO nettoViel Erfolg und Freude beim nachmachen!
P.S.: ich übernehme keine Verantwortung für etwaige Schäden die im Zusammenhang mit dieser Anleitung entstanden sind!
Der Beitrag ist schon etwas länger her, aber ich habe mir die Teile beim 🙂 gekauft und bin mir aber nicht sicher ob ich den Schritt zwischen Bild 2 und 3 richtig verstanden habe.
Auf das Gewinde kommt Powerknete.
Wo ist die Powerknetekugel im Nachhinein ? Bild wirst du sicher nicht haben von den Zwischenschritt , kannst du es dennoch etwas genauer erläutern ?
Ansonsten top Anleitung !
Zitat:
@cmds66 schrieb am 12. April 2016 um 20:47:22 Uhr:
Vielen Dank für die ausfürlichen Erläuterungen. Dann werde ich mich mal in Ruhe mit der Seite auseinandersetzen.Danke
Hallo,
ich habe die Rahmen über ebay bestellt, hat alles reibungslos funktioniert. Gefallen mir wirklich gut!
Hier der *Link*
LG
Zitat:
@andy_neu schrieb am 14. Apr. 2016 um 11:22:55 Uhr:
Hallo,ich habe die Rahmen über ebay bestellt, hat alles reibungslos funktioniert. Gefallen mir wirklich gut!
Super, vielen Dank für die Info. Dann werde ich sie dort über PayPal kaufen.
Gruß
@vW205,
ich habe den Trägerstift vorsichtig nur etwas aufgebohrt und ein Gewinde reingeschnitten.
Kleber habe ich nur für meine zerschundenen Daumen gebraucht, weil sich die
Unterteile nur sehr stramm auf das Gewinde drehen lassen :-)
Zitat:
@andy_neu schrieb am 14. April 2016 um 11:22:55 Uhr:
Zitat:
@cmds66 schrieb am 12. April 2016 um 20:47:22 Uhr:
Vielen Dank für die ausfürlichen Erläuterungen. Dann werde ich mich mal in Ruhe mit der Seite auseinandersetzen.Danke
Hallo,
ich habe die Rahmen über ebay bestellt, hat alles reibungslos funktioniert. Gefallen mir wirklich gut!
Hier der *Link*
LG
In der Artikelbeschreibung der Auktion steht das die Rahmen für den w205 passen. Müssten doch aber auch für den s205 passen oder? Mich würde auch noch interessieren wie die Rahmen fixiert werden?
Hi,
die Rahmen werden bei beiden passen, fixiert werden sie mit doppelseitigen 3M Tape :-)
Zitat:
@scgatz schrieb am 14. April 2016 um 14:01:11 Uhr:
@vW205,ich habe den Trägerstift vorsichtig nur etwas aufgebohrt und ein Gewinde reingeschnitten.
Kleber habe ich nur für meine zerschundenen Daumen gebraucht, weil sich die
Unterteile nur sehr stramm auf das Gewinde drehen lassen :-)
Perfekt !
Hatt super geklappt !!!!