DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

@Pommesdieb: Sehr gute Wahl, für meinen W205 liegen die Schilder schon seit Mai im Keller bereit. Die 3D-Dinger sind echt super und bei weitem nicht so anfällig...
Mini-Nachteil: einzelne Kennzeichenträger sind zu schmal gebaut, aber bei den 3D-Schildern kann man sich den Träger i.d.R. eh sparen...

Diese neuartigen Schilder hätte ich auch gerne am blackbird versucht, jedoch gibt es diese (noch) nicht in Schmalausführung und hinten ist das für mich schon Pflicht.

Gegen Schrauben am Kennzeichen habe ich wie gesagt nicht, da das so sogar vom Werk aus vorgesehen ist (ja, auch im Jahr 2014).. 🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 3. November 2014 um 21:56:21 Uhr:


Diese neuartigen Schilder hätte ich auch gerne am blackbird versucht, jedoch gibt es diese (noch) nicht in Schmalausführung und hinten ist das für mich schon Pflicht.

Na klar, fuer mich ist das auch Pflicht, zumal ich nur neben dem leider 2-stelligen Orts/Kreiskennzeichen 2 Buchstaben und eine Ziffer dazu bekomme, In der Summe also ebenso wie Du auf 5 Stanzungen komme.

Haettest Du jetzt zB nur einen Buchstaben und eine Ziffer, koenntest Du fuer hinten ein 297 mm Schild ordern, schmaler geht es nicht.

Anbei mal eine Tabelle welche Moeglichkeiten es neben den ueblichen 520 mm Schildern bei diesen neuen Kennzeichen seit ca 10 Monaten gibt:

schmal, schmaler, am schmalsten :-)

Muss die Sache mit dem 3D-Kennzeichen noch einmal aufrollen, habe mir nämlich jetzt das Set für die schraubenlose Montage zuschicken lassen. 😉
Funktioniert wie folgt: Das Kennzeichen wird ganzflächig mit einem "Flauschrücken" versehen, das Gegenstück, die Klettfläche, wird hinten im Kennzeichenbereich direkt auf den Lack und damit über die Schraubenlöcher geklebt bzw. vorne auf die Trägerplatte.
Bevor jetzt die Frage zur Festigkeit kommt, liefere ich direkt die Antwort: das Kennzeichen sitzt bombenfest auf dem Klettstreifen. Habe es nur eine echte winzige Ecke zur Probe verbunden und musste schon richtig reißen...

Ob die MA im Kundencenter Bremen dieses System wohl schon kennen oder besser gesagt willens sind das zu montieren, was meint ihr oder gibt es evtl. schon Erfahrungswerte?
Habe ja keine Lust da im Dezember mit den Schildern aufzuschlagen und bohren dann munter Löcher rein... 🙁

Ähnliche Themen

Das kannst Du dann doch alles vor Ort mit den MAs im Kundencenter erörtern!?
Die bohren von sich aus sicherlich keine Löcher in deine Kennzeichen - zumal die auch präzise gestanzt werden 😉

Das wird schon funktionieren so wie Du es dir vorstellst, ist ja auch dein neues Auto!

Aber mich würde das nachts nicht ruhig schlafen lassen... es handelt sich bei den Buchstaben und Ziffern doch meist um eine Wunschkombination und wenn man ein Schild "verliert" (oder es geklaut wurde - naheliegender), dann ist die schöne Nummer futsch.

Auch heute noch werden die Kennzeichen an sämtlichen Pressefahrzeugen (bei Mercedes, BMW, Volkswagen, Porsche etc.) geschraubt und das sichtbar... aber wieder das Thema Geschmäcker! 😉

Wie du schon schreibst, alles Geschmacksache.
So oder so, jedes Kennzeichen kann gemopst werden - fix vier Schrauben lösen ist kein Akt und einen Kennzeichenträger aufklappen erst recht nicht.

Wie gesagt, war selbst überrascht, dass ein Klettstreifen sooooo fest sitzen kann, dass selbst mit einem Bulldozer eher die Stoßstange abreißt als das Kennzeichen. 😉

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:01:18 Uhr:


Achso, Du meinst den echten Kühler und nicht den Kühlergrill... sorry, missverstanden.

Da hilft wohl nur das Frontend demontieren und den Kühler bzw. Klimakondensator mattschwarz zu lackieren. Mehr Möglichkeiten kenne ich da gerade nicht.

bloß nicht, der soll kühlen.... Wenn du den Kühler mit Lack zukleisterst kannst du ihn gleich wegwerfen.

lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 13. November 2014 um 13:06:11 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:01:18 Uhr:


Achso, Du meinst den echten Kühler und nicht den Kühlergrill... sorry, missverstanden.

Da hilft wohl nur das Frontend demontieren und den Kühler bzw. Klimakondensator mattschwarz zu lackieren. Mehr Möglichkeiten kenne ich da gerade nicht.

bloß nicht, der soll kühlen.... Wenn du den Kühler mit Lack zukleisterst kannst du ihn gleich wegwerfen.

lg
Peter

Keiner hat geschrieben dass man den Kühler verputzen muss damit er schwarz wird.Es reicht ein leichtes ansprühen,um die Waben schwarz erscheinen zu lassen.Wenn er dadurch nicht mehr ausreichend kühlt,haben wir alle bei der falschen Firma gekauft!!!

verfolgt jemand noch das thema mit den lenkradtasten?
gibts die bei uns? aufwand?

Zitat:

@heiniheini schrieb am 13. November 2014 um 18:03:39 Uhr:


verfolgt jemand noch das thema mit den lenkradtasten?
gibts die bei uns? aufwand?

Bin dahiner, ja...

Schaffe aber nicht vor Ende nächster Woche dazu wirklich etwas weiter zu schauen.
Einziger Scheiterungsgrund: Kosten der Tasten, muss ich aber auch noch einmal abchecken.

Der Umbau wird relativ einfach sein (wenn man vom temporären Ausbau des Fahrerairbags einmal absieht).

Mal eine Frage an den Landgraf bezügl. Kennzeichen, da Du bei der Montage ja dabei warst:
MB stanzt also in die mitgebrachten Kennzeichen die Löcher exakt ein und schraubt sie dann direkt ans Auto, richtig?
Was ist aber mit den Schraubköpfen, sind die weiß oder schwarz oder einfach unlackiert?

Generell sind mir die einfachsten Lösungen ja die liebsten, aber wenn man die Schrauben sieht, dann wären Rahmen evtl. doch besser...

Vorne gibt es generell keinen Rahmen, ist MB Anweisung, da die Sensoren sonst nicht richtig arbeiten.
Die Schrauben sind unlackiert, du kannst aber Kappen drauf machen - schwarz, weiß, blau...
Ich lasse meine Kennzeichen schraubenlos montieren - Klettsystem.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 16. November 2014 um 10:20:37 Uhr:


Vorne gibt es generell keinen Rahmen, ist MB Anweisung, da die Sensoren sonst nicht richtig arbeiten.

An meinem Wagen ist das vordere Kennzeichen in einem Rahmen befestigt.

Der wurde vom Händler angebracht und ist auf dem Kunststoff-Grundträger (der, der die gekrümmte Form der Front ausgleicht) angebracht und steht links und rechts nicht über diesen Grundträger über.

Lediglich unten ca. 2cm Überstand.

Handelt sich um einen Rahem für A-Kennzeichen.

Sensoren sind davon bisher nicht beeinträchtigt.

Das Ambientelicht ist schon toll! Noch toller wäre es wenn es mit den Bässen der Musik an und aus ginge... :-) :-)

Hallo zusammen!

Kleiner Tipp, der auch in diesen Thread passt:
Ich habe mir vor kurzem die Ventilkappen aus dem Original-Mercedes Zubehörprogramm bestellt (die mit dem Mercedes-Stern) und kann diese leider nicht empfehlen.
Die sind nämlich aus Kunststoff und nicht Aluminium gefertigt und machen einen eher billigen Eindruck!
Von der erwarteten Lebensdauer ganz zu schweigen (Chromschicht).
Außerdem glänzen die Dinger stark.
Ist aber eine subjektive Meinung.
Bleiben eben die dezent grauen dran! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen