DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Zitat:
@volvic2000 schrieb am 4. Dezember 2018 um 15:12:43 Uhr:
Sorry, aber hat jemand für Euch eine Einbauanleitung für das Gummiband in der Mittelkonsole der neuen C-Klasse.Habe es mir bestellt das es lt. Freundlichen nicht mehr in der Standardausstattung bzw. im Ablagepaket enthalten ist
aber es passt einfach nicht in die Ausnehmungen in der Mittelkonsole. Egal wie ich es drehe und wende.Wäre für einen Rat dankbar.....
Ich hab auch etwas gebraucht bis ich da draufgekommen bin. Bin zuerst auf der Leitung gestanden weil ich dachte der Gunmi ist zu lang. Aber: Das Gummiband wird so eingeclipt, dsss der Gummi beim Vorderen Clip nach vorne und beim hinteren Clip nach hinten zeigt. Dann passen auch die Löcher. Wenn Dir das hilft, kann ich dir auch noch Bilder nach liefern.
Lg Gregor
Zitat:
@x3black schrieb am 4. Dezember 2018 um 17:13:35 Uhr:
Das beste am Auto.... die Farbe und das Kennzeichen.
Hatte Mercedes keine Teile mehr das du einen Skoda-Grill eingebaut hast?Aber, ist dein Wagen. zum Glück nicht meiner.
... komisch, dass MB diesen Grill produziert und auch ab Werk bin einigen Modellen einbaut ...!
VG!
Michael
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:13:08 Uhr:
Der FIAT Multipla wurde auch von einem Werk so hergestellt und verkauft...
😁
Der war gut...,
Zitat:
... komisch, dass MB diesen Grill produziert und auch ab Werk bin einigen Modellen einbaut ...!
VG!
Michael
Ja, ich find das auch komisch. Aber auch die bestens irren sich mal. Versteh mich nicht falsch, mir ist es schnurz wer damit sein Gefährt aufpimpt und warum. Ich finde nur dass das Teil eher grobmotorisch wirkt. Das passt nicht an die C-Klasse. Ähnlich wie damals der hasenstalldeckel am 7er bmw.
Ähnliche Themen
Hallo Leute, eine Frage, vielleicht geht es Euch ähnlich: vor allem wenn ich längere Strecken fahre, merke ich, dass das rechte Bein ziemlich hart an der Kante der Mittelkonsole aufliegt. Bin mit 1.95m auch recht groß, vielleicht trägt das dazu bei. Auf Dauer wird das aber echt unangenehm und immer Abstand halten ist bei längeren Fahrten auch nicht so super bequem. Hab schon mal geschaut, ob man dort nicht irgendeine Art Polsterung anbringen kann aber nicht wirklich was Passendes gefunden. Hat jmd eine Idee? Danke!
Knieschoner ....
😁😁😁
Ne Spass beiseite, das rechte Knie liegt bei mir auch immer leicht an der Mittelkonsole an.
Habe mich daran gewöhnen müssen...
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871
Also mit 1,71 cm Körpergröße habe ich solches Problem nicht, dagegen, sehr bequem und angenehm zu fahren.
Hallo zusammen.
Ich hätte eine Anfrage an die Experten: im Januar sollte ich einen C43 (T-Modell FL) erhalten. Soweit so gut. Allerdings habe ich entsprechnd heikle Finger, wodurch die Klavierlacktasten (als Innenausstattung habe ich das Esche-Holz gewählt) vermutlich immer entsprechende Abdrücke aufweisen werden.
Nun zu meiner Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Klavierlacktasten/Glanztasten (insbesondere in der Mittelkonsole) gegen solche zu tauschen, welche nicht so extrem auf Fingerabdrücke reagieren? Ich denke da zb an ein Mattschwarz.
Falls ja, gibt es hierzu entsprechende Erfahrungen oder gar Teilenummern?
Sind die LED‘s in den Tasten integriert oder die Tasten nur aufgesetzt?
Besten Dank für eure Antworten
Du sollst nicht immer so genau nachfragen...
Heikle halt... fetttriefend von McSpeck oder Altöl je nach Geschmack.
Bevor du über andere Schalter nachdenkst: 1 Satz dieser weißen Baumwollhandschuhe würden das auch verhindern.
Ich glaub kaum das man da Abdrücke sieht die dauerhaft störend sind. Ab und zu muss man auch mal durch die Front- und ggf. Seitenscheiben blicken.
Oder ganz schlicht Schweißpfoten. Deshalb fuhr ein Freund von mir früher immer mit Handschuhen.
Meine Empfehlung: durchsichtige Mattfolie, kostet im Bastelladen wahrscheinlich fast nix und läßt sich später wieder abziehen.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:54:59 Uhr:
Oder ganz schlicht Schweißpfoten. Deshalb fuhr ein Freund von mir früher immer mit Handschuhen.
Meine Empfehlung: durchsichtige Mattfolie, kostet im Bastelladen wahrscheinlich fast nix und läßt sich später wieder abziehen.
Das wäre eine Überlegung wert. Besten Dank für diesen Tipp, das werde ich ausprobieren. Sieht dann hoffentli nicht nach Bastelei aus.
Klar schaue ich auch durch die Seiten- bzw Frontscheibe. Aber das kennen viele: beim Einsteigen ins Fahrzeug schaut man sich um, am Rotlicht, wenn ich eine dieser Tasten drücken muss, schaue ich sie an, der/die Beifahrer/in schauen diese öfters an, und und und. Da kommen mir viele Situationen in den Sinn, in denen ich mich daran nerven werde.
Und entsprechende Handschuhe zum Fahren kommen für mich nicht in frage.