Diverse Fragen zum Kauf / Konfiguration eines aktuellen Tourans (Neu oder Gebraucht)
Guten Tag liebe Forengemeinde 🙂
Nach langer Überlegung haben wir uns jetzt dazu entschieden, einen Touran zu kaufen - entweder als Gebraucht- oder Neuwagen. Für was wir uns entscheiden wird letztendlich vom Preis abhängen. Meine aktuelle Wunschkonfiguration sieht wie folgt aus:
Aktuelle Wunschkonfiguration: VYWKFHFB (43.141,00 €)
Ich habe hier schon einige Beiträge durchforstet, habe aber zu folgenden Fragen noch keine Antwort gefunden, vielleicht kann mir hier jemand etwas Hilfestellung leisten? 🙂
- Muss ich bei Kauf eines Neuwagens weitere Kosten berücksichtigen?
- Kann jeder VW-Händler mit dem Code aus dem Online-Konfigurator etwas anfangen, sodass ich vergleichbare Angebote bekommen kann?
- Ich habe hier in anderen Bereichen gelesen, dass auf Neuwagen ca. 20-28% Rabatt gegeben werden können. Sind das realistische Werte die ich auch beim Touran "erwarten" kann?
- Gibt es eine Möglichkeit die HSN/TSN für die aktuelle Konfiguration herauszufinden, damit ich die Versicherungskosten bestimmen kann?
- 12V Steckdose im Kofferraum: Kann ich hier Geräte während der Fahrt anschließend ohne Angst zu haben, dass die Autobatterie während der Fahrt zu schwach wird (z.B. eine Kühlbox)? Wie sieht es bei nicht laufendem Motor aus, gibt es eine Batterieanzeige? Lädt der Motor die Batterie bei der Fahrt automatisch wieder auf?
- Ich habe gelesen, dass die Sitze der Highline sich vorne nicht komplett eben umklappen lassen, stimmt das? Ist das bei den "kleineren" Versionen des Autos anders?
- Derzeit habe ich das Radio „Composition Media“ ausgewählt. Werden mit diesem Radio hochwertige Lautsprecher verbaut, die sauber Höhen ausgeben (Geige etc.) und allgemein als "gut" bezeichnet werden können? Wäre ansonsten ein höherwertiges Radio zu empfehlen?
- Ich habe diverse Assistenzfunktionen konfiguriert, da ich diese von der Idee sehr praktisch finde (ACC, Spurhalteassistent, dyn. Fernlicht, Verkehrszeichenerkennung, etc.). Funktionieren diese Funktionen zuverlässig, oder ist davon eher abzuraten?
- Wir haben vor mit dem Touran regelmäßig Zelten zu fahren. Lohnt sich der Aufpreis für das "Schlechtwegefahrwerk inkl. Triebwerkunterschutz"? Verschlechtern sich die Fahreigenschaften des Wagens hierdurch deutlich?
- Kann man auf das "Reifendruck-Kontrollsystem" gut verzichten, oder sollte man heutzutage keinen Wagen mehr ohne kaufen?
- Kann man das glänzende Armaturenbrett abwählen, bzw. gegen eine matte und nichtspiegelnde Oberfläche ändern? Hat ansonsten jemand Erfahrung damit, ob die Sonne sehr davon blendet? (Bei der älteren VW Up Variante fand ich das extrem störend)
- Bonusfrage: Ich konnte die Verkehrszeichenerkennung leider nicht konfigurieren, kann mir jemand sagen woran das liegt? ^^"
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin mal wieder sehr erschrocken über wieviele Systeme hier “gemeckert“ wird. Man bedenke, dass Assistenten nur Helfer und keine Automaten sind. So “hilft“ der Lane Assistent eben auch nur die Spur zu halten und das funktioniert bei mir seit 14000 KM zufriedenstellend. Der Assistent lässt sich dauerhaft ein- oder ausschalten. Ich habe ihn immer eingeschaltet und wenn das Lenkrad vibriert weiß ich, dass ich etwas falsch gemacht habe. Zum Sound kann ich nur sagen, dass ich absolut zufrieden bin. Sowohl Klang wie auch erreichbare Lautstärke sind völlig in Ordnung. Ich weiß nicht was hier erwartet wird. Wir sitzen doch im Auto und nicht auf dem Wohnzimmersofa oder im Konzertsaal. Der Innenraum eines Kfz ist eh etwas problematisch. Der ganze Krempel in den Türttaschen tut ein Übriges dazu (nein ich habe nicht soviel darin). Viele schauen und hören sich Zuhause Startrek auf ihrem 65 Zoll mit den eingebauten Lautsprechern an, aber im Auto soll es wie auf einem Event klingen. Im Auto konzentriere ich mich als Erstes auf den Verkehr und will auch noch akustisch mitbekommen was um mich herum passiert. Natürlich will ich auch nicht mehr zurück zum Monolautsprecher in der Armaturenbrettmitte, aber man sollte die “Kirche im Dorf“ lassen. ABER WIE SAGE ICH IMMER WIEDER: Jedem das Seine!!
Ich werde mal versuchen ein paar Soundfiles zu erstellen.
Gruß
48 Antworten
Beim Diesel bleiben die Geräusche bei höheren Drehzahlen fast konstant. Benziner wird mit höheren Drehzahlen immer lauter. 150kmh ist schon hart an der Grenze. Ich würde behaupten, dass der Diesel bei 150 deutlich leiser ist. Unter 130 ist Benziner leiser.
ab 130 sind so oder so die wind und reifen geräusche das lauteste, nicht der motor. egal ob diesel oder benzin
Hallo,
ich fahre den 190 PS Diesel. Ich möchte behaupten, dass eine Unterhaltung bis 160 km/h noch gut möglich ist, ohne überhaupt die Stimme zu erheben. Den Motor hört man kaum, was dann zunimmt, sind die Windgeräusche.
Gruß
Das hört sich doch schonmal vielversprechend an 🙂 Meint ihr die VW Ganzjahresreifen (Stockholm AirStop®-Ganzjahresreifen 205/55 R 17) und das "Schlechtwegefahrwerk inkl. Triebwerkunterschutz" werden den Wagen / die Fahrtgeräusche lauter machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pintie schrieb am 31. Juli 2018 um 10:32:20 Uhr:
ab 130 sind so oder so die wind und reifen geräusche das lauteste, nicht der motor. egal ob diesel oder benzin
Beim Benziner ja eben nicht. Da kommen die Motorgeräusche noch dazu.
Zitat:
@IljaR schrieb am 31. Juli 2018 um 11:16:46 Uhr:
Zitat:
@pintie schrieb am 31. Juli 2018 um 10:32:20 Uhr:
ab 130 sind so oder so die wind und reifen geräusche das lauteste, nicht der motor. egal ob diesel oder benzinBeim Benziner ja eben nicht. Da kommen die Motorgeräusche noch dazu.
Sagt ein Diesel oder Benzinerfahrer?
Ich kenne beide, fahre nur noch Benziner und das fällt mir nicht negativ auf. Vielleicht wenn man den 3. Gang bis 6000rpm dreht, aber nicht wenn man im 6. Gang mit 180 über die Autobahn rollt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 31. Juli 2018 um 11:24:36 Uhr:
Sagt ein Diesel oder Benzinerfahrer?
Ich kenne beide, fahre nur noch Benziner und das fällt mir nicht negativ auf. Vielleicht wenn man den 3. Gang bis 6000rpm dreht, aber nicht wenn man im 6. Gang mit 180 über die Autobahn rollt.
Vor dem Kauf beides (1,4TSI + 1,6TDI) unmittelbar hintereinander Probe gefahren bis 190kmh.
Zitat:
@IljaR schrieb am 31. Juli 2018 um 11:16:46 Uhr:
Zitat:
@pintie schrieb am 31. Juli 2018 um 10:32:20 Uhr:
ab 130 sind so oder so die wind und reifen geräusche das lauteste, nicht der motor. egal ob diesel oder benzinBeim Benziner ja eben nicht. Da kommen die Motorgeräusche noch dazu.
Da ist nicht richtig. Ich fahren den 1.4 TSI im Touran und muss dieser Aussage ganz klar widersprechen.
Ich finde den Benziner auch deutlich leiser bei jeder Geschwindigkeit. Bis Tempo 100 hört man ihn praktisch gar nicht.
Kennt sich vielleicht noch jemand mit der Trip-Anzeige aus? Meine Frage ein paar Einträge vorher:
"Trip-Anzeige": Hat der Boardcomputer des Tourans eine "Trip-Anzeige"? Ich würde gerne zum Start eines Urlaubs den "Trip-Zähler" auf 0 zurücksetzen und am Ende des Urlaubs (mehrmals Motor ausschalten, mehrmals Tanken, etc.) sehen wie viel Sprit verbraucht wurde. Falls es diese Funktion gibt, wird hier auch der Stromverbrauch für Klimaanlage, angeschlossene Kühlbox im Kofferaum (12V-Stecker), Handy-Aufladen an den USB-Anschlüssen, usw. mitgezählt? (Als Unwissender gehe ich nach wie vor davon aus, dass der Motor auch Strom produziert und somit die Autobatterie, Steckdose im Kofferraum, etc. mit Strom versorgt - ich hoffe das ist richtig?)
zählt die Trip-Anzeige denn auch den verbrauchten Treibstoff mit, der durch Strom verbraucht wird? (Klimaanlage, Handy Aufladen an den USB-Steckdosen, Kühlbox am Schuko?-Stecker im Kofferraum)
Indirekt ja. Die Verbrauchsanzeige berücksichtigt ja den jeweiligen Momentanverbrauch. Da geht dann auch die Generatorlast mit ein, der muss ja vom Motor angetrieben werden.
Die Tripanzeige zählt aber nur gefahrene Kilometer oder? Das was ich wissen möchte sind eigentlich die verbrauchten Liter (inkl. verbrauchtem Strom gemessen in Liter). Gibt es eine Anzeige die die verbrauchten Liter so lange addiert bis ich sie zurücksetze? (auch über mehrmaliges Motor ausstellen und Nachtanken)
Wir fahren öfter mit Freunden zusammen in Urlaub und teilen uns die Spritkosten, über eine entsprechende Anzeige wäre das natürlich einfacher als immer volltanken zu müssen und hinterher die Kassenzettel zusammenzurechnen ^^