Diverse Fragen nach Gewindefahrwerkseinbau

Opel Vectra B

Hallo Leute,

mein Bilstein Gewinde ist montiert. Nach einem Härtetest stellte ich fest,dass es vorne links am Innenkotflügel streift,und rechts nicht. Jetzt hab ich akribisch nachgemessen,die Höhe stimmt jetzt zwischen vorne links und vorne rechts.
Wenn man aber von vorne entlang des Kotflügels schaut,könnte man meinen,dass das Rad vorne links ( wo es eben streift ) etwas weiter raus steht,als vorne rechts.
Kann man sich etwa so vorstellen,wie wenn links vorne ne Spurplatte montiert wäre mit 2-3 mm Stärke. Deswegen streift es wohl auch.
Mein Kumpel meinte das wäre normal,denn bei keinem Auto ist die Achse 100%-ig mittig.

Jetzt meine Fragen:

- stimmt diese Aussage mit der Achsenposition ? Oder gibt sich das mit dem Spur einstellen ? Wird beim Spur einstellen auch der Sturz eingestellt ? Vielleicht hab ich vorne rechts auch etwas mehr Sturz ? Das glaub ich eigentlich,dass es mit dem Sturz zu tun hat....

- aus welchem Kunststoff ist der Innenkotflügel ? Diesen werd ich wohl mit dem Heissluftföhn etwas nachbearbeiten müssen.

Dort hats mir jetzt so gescheuert,dass er aufgespalten wurde.Das muss ich wohl unbedingt wieder zu machen,sonst dringt dort Wasser ein,was wohl nicht so gut wäre....

An sich kommt der Vorderwagen sowieso nochmal etwa 5 mm höher,dann müsste ich mit dem Streifen Ruhe haben.

Danke für eure Antworten

34 Antworten

Hi
Ich weiß ja nicht warum hier so ein Scheiß erzählt wird aber der Sturz ist vorne verstellbar, Langlöcher hin oder her. Und wer jetzt behauptet das geht nicht oder der ist ab werk eingestellt und nicht mehr zu ändern den stell ich hier als Lügner hin. Foh hin oder her, der weiß auch nicht was oder wie es aussieht. jedenfalls nicht der von diablo.
Gebe mal ein Beispiel.Der Vectra a wo das Federbein mit dem Achsschenkel aus einem Guß besteht kann nix eingestellt werden. Also.

Gruß RW

Wo wird der Sturz beim B denn dann eingestellt ?
Kommt das auf das Federbein an ?

Serwus

Also ich würde dann auch mal gerne wissen wie man den sonst einstellen sollte? Wenn es doch gehen sollte würde das viel Geld und nerfen sparen. Also ich weiß nur dan man den Sturz über die 2 Schrauben am Achschenkel oder übers Domlager einstellen kann, beides geht beim Vectra eigentlich net. Also mal raus mit der Sprache bevor man hier so große reden schwingt.

MfG
Holger

Es geht über den Dämpfer. Wie ich gestern schon geschrieben habe steht es auch in dem Buch "So wirds gemacht".

Man löst die beiden Schrauben am Achsschenkel, dann kann der Sturz eingestellt werden.

Schöne Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo Vectra Sport,
hätte mal die Frage wie tief der in etwa jetzt steht ? denn ich habe mit 7x17 mit 225/45 17 schon schlechte karten mit dem eintragen ohne extrem viel zu machen an den Ecken und Kanten.
Habe noch so etwa 20mm Gewinde frei ( bis zum Max. )
Habe allerdings auch nur ein Gewindefahrwerk von Supersport ! Was ich aber vom Fahren etc her Super find. ( Meine Meinung ! )
mfg

Wie tief kann ich Dir nicht sagen. Ist halt so weit unten,dass die Räder bündig mit mit dem Kotflügel sind.Allerdings ist hinten gebördelt, und das Radhaus ausgeschnitten. Vorne muss ich es noch machen....

Im TIS steht, dass im Federbein der Vorderachse keine Langlöcher sind und man deshalb nur kleine Korrekturen machen kann.

An der Hinterachse kann nur die (Vor)spur verstellt werden.

ja Danke jedenfalls muss mal sehen habe soviel gemacht und ging immernoch nicht werde die 17" jetzt aber Verkaufen und mir 16 " zulegen und dann mal gucken.
Viel Glück und Spaß an deinem Fahrwerk.
mfg

Haben jetzt das Fahrwerk von der Höhe her nochmal akribisch eingestellt.
Gemessen Unterkante der Einstellmutter bis Gewindeende mit Digitalmesschieber.
Trotz allem ist der Wagen vorne links 4mm tiefer.
Kann das an der Gewichtsverteilung liegen ?
Bitte um Antworten....

Was sind 4 mm, kann schon sein wegen der Gewichtsverteilung!!! Er müsste ja auch rechts hinten tiefer sien als links hinten da der Tank auf der Rechten seite ist.

Nein - hinten ist er genau gleich tief/hoch....

Werde morgen mal Bilstein kontaktieren,was die für eine Möglichkeit in Betracht ziehen.

Bei mir ist es eingestellt und es macht nicht den anschein als wäre der unterschiedlich tief. Nach dem Auge und beim messen ist alles o.k. bei mir aber wie gesagt habe auch ne andere Marke !
Aber wünsch dir viel Erfolg und Glück !!!

Serwus

Also ich war gestern beim TÜV und hab des ohne Probleme eingetragen bekommen. Bei mir ist rundum eine Höne von 320mm von Radnabenmitte bis Kotflügelkante eingetragen. War auch heute nochmal bei meinem fOh und hab mal mit denen ihrem Tuningspezialisten geredet. Sereinmäßig kann man den Sturz nicht einstellen, man hat zwar ein bisschen spiel bei den Schrauben aber das macht maximal 0,4° aus!!

Der hat mich auch an Kreis Motorsport weitergeleitet, von denen gibt es einstellbare Domlager für Vorne, allerdings kosten die 182€/Stück lohnt also nur für jemanden der seinen Vectra im Motorsport einsetzt. Werden den Sturz jetzt so lassen da ich den Vectra nur noch 2 Jahre fahre nehm ich halt dir unterschiedliche abnutzung der Reifen in kauf.

MfG
Holger

Hi Diablo

Ich weiß nicht wo du zum einstellen hin fährst aber bei mir passt alles. Sturz ist ein Grad verstellbar. Kann dir ja mal ein paar Protokolle schicken wo dies belegt wird.Ungleiche Abnutzung ist auch nicht vorhanden oder hast du einen Unfaller wo etwas krumm ist? Ach ja hab das 55/35 cup von H&R drin.
@ Vectra
Was willst du eigentlich erreichen? 4mm? Fährst du in der Formel 1 wo ein mm ein maß ist?
So genau kannste das alles gar nicht machen oder warste auch schon auf der Radlastwaage um zu messen was jedes Rad für Druck hat.
Gruß RW

Also - laut Bilstein sind diese 4mm absolut i.O.

Soweit ist jetzt alles geklärt.Das Fahrwerk fährt sich super.

Was mich noch ein bischen stört ist, daß es hinten wenn ich z.B. über einen versenkten Gullydeckel o.ä. fahre,dass es von hinten so ein "Klack" Geräusch macht.Da wo halt das Fahrwerk kurze Stösse bekommt.
Ist das normal ?
Denke die Feder hebt sich vielleicht ein Bruchteil von einer Sekunde von den Einstellmuttern ab,und trifft dann wieder auf diese.
Was mich eh wundert,aber wahrscheinlich ist dies überall so,dass zwischen Feder und Verstellmutter kein Gummiring o.ä. angebracht ist.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich mit Schraubfahrwerken ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen