Diverse Fragen bezüglich Kauf C 180
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe auch schon sehr viele Beiträge gelesen.
Nach 3 VW Golf habe ich jetzt vor, mir einen C 180 Esprit (Automatik, Bj. 1998) zu kaufen, da ich überwiegend auf der Autobahn unterwegs bin. Des weiteren habe ich vor, den C 180 mit Autogas nachzurüsten. Ich muss dazu sagen, dass ich in einem Golf bereits eine Autogasanlage hatte.
Folgende 2 Fragen interessieren mich noch:
1. Sind die Fahrleistungen von einem C 180 Automatik (5 Stufen) ungefähr mit denen eines VW Golf 3 (90 PS) mit Schaltgetriebe vergleichbar? Im Netz habe ich bisher nur Angaben von der 4 Stufen-Automatik des C 180 ermitteln können. Der C 180 hat so ca. 350 kg mehr auf dem Buckel, aber halt auch 32 PS mehr. Mit geht es nicht darum, ob der Eine jetzt ne Zehntel sec. schneller ist oder ned. Einfach mal posten, wenn jemand zum Bleistift beide Kfz. schon gefahren hat.
2. Wie ist bei euch der Verbrauch mit LPG beim C 180 und wie sind die Fahrleistungen im Vergleich zu Benzin? Angeblich gibt es bei den neueren Anlagen kaum einen Unterschied mehr zu Benzin. Des weiteren würde mich interessieren, was ihr so für eine Größe des LPG-Tanks (nur Reserveradmulde) habt?
Falls mir noch was einfällt, poste ich es noch.
Danke und Gruß
PS: Gruß an Frank (CZ)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
Hallo,
Du hast es schon richtig erkannt. Die Innenwärme wird per Sensor ständig kontrolliert und die Heizleistung wird geregelt.Der einfache Unterschied zur Klimaautomatik: Bei der Automatik wird auch die Gebläsestärke automatisch gesteuert. Wir müssen von Hand das Gebläse nachstellen.
Gruß Horst
Ah, DANKE.
Ne Klimaautomatik brauch ich dann echt ned - diese automatische Gebläsestärke ging mir nämlich bei den anderen Autos meiner Familie ganz schön auf den Keks :-))
Womit du auch den Vorteil der getrennten links/rechts-Regelung hast, die fiele bei der "echten" Klimaautomatik ebenfalls weg.
Ich muss dazu sagen, dass die automatische Regelung trotzdem nicht ganz schlecht ist. Das automatische Regeln bemerkt man nur hörbar, wenn die mittleren Düsen aktiv sind. Sind die aus (was ich wegen Zugempfindlichkeit eh so halte), merkt man nicht viel davon.