Diverse Fehler ausgelesen. Zündung und Schalthebel blockiert.
Hallo an euch alle.
Am Samstag kam während der Fahrt die Meldung: Bremsausfall, sicher anhalten. Angehalten, Motor aus, wieder gestartet, keine Meldung, also weiter gefahren. (Seit ein paar Wochen leuchtete die Motorkontrolleuchte ab und zu auf, aber ohne Fehlermeldung). Ein paar hundert Meter weiter kann wieder die Meldung Bremsausfall, dann Motorsystem Wartung dringend, ABS, Stabilisationskontrolle und noch viele weitere Meldungen nacheinander. Das Auto ruckelt und ich konnte noch sicher rechts ran fahren. Ich konnte den Motor abstellen, aber den Zündschlüssel nicht mehr abziehen. Nach ein paar Minuten konnte ich den Schlüssel abziehen und habe neu gestartet. Nun war der Schalthebel blockiert. Also die Notentriegelung benutzt. Beim schalten in D und R hat es mächtig Geräusche gegeben. Also Pannendienst gerufen und in die Werkstatt gebracht. Dort runter gelassen, war der Spuk vorbei. Keine Fehlermeldung mehr und er schaltete auch wieder normal.
Heute hat mein Mechaniker den Fehlerspeicher ausgelesen. Bilder im Anhang. Er hat auch die Batterie getestet (das habe ich hier gelesen), bei der ersten Messung grenzwertig, bei der zweiten Messung wieder im Normalbereich.
Habt ihr vielleicht Tipps für uns? Hat der V50 nur ein Steuergerät, oder mehrere? Ich hatte mehrere Jahre eine undichte Scheibe, Kofferraum Beifahrerseite und dadurch auch Wassereintritt, seitdem funktioniert die Telefonanlage nicht mehr.
Vor 5-6 Jahren kam auf der Autobahn mal die Meldung; Bremsanlage Konplettausfall, danach nie wieder. Aber manchmal kamen Fehlermeldungen wie: Nebelschlussleuchte oder Nebelscheinwerfer defekt, die aber nicht stimmten. Was von dem Bericht vom auslesen stimmt ist die Telefonanlage und die Spiegelheizung auf der Fahrerseite, die funktionierte noch nie. Habe den V50 vor knapp 10 Jahren gekauft.
In der Hoffnung, dass ihr vielleicht Tipps und/oder Ratschläge habt, freue ich mich auf Antworten.
LG Ines
10 Antworten
Schau dir mal das CEM an. Kommt man relativ gut dazu unterm Handschuhfach. Wenn da Feuchtigkeit hin gekommen ist dann siehst das sofort. Die zwei Verriegelungen öffnen und dann aushängen.
Zitat: vielen Dank. Ich habe das schon an meinen Mechaniker weitergegeben. Werde berichten.
LG Ines
@HarveySpecter schrieb am 8. Juli 2025 um 18:05:49 Uhr:
Schau dir mal das CEM an. Kommt man relativ gut dazu unterm Handschuhfach. Wenn da Feuchtigkeit hin gekommen ist dann siehst das sofort. Die zwei Verriegelungen öffnen und dann aushängen.
https://youtu.be/H_M0KW3wFpI?si=1BXbeCqCrW7OPiLy
Hi,
Wie alt ist die Batterie?? Das will nicht viel heißen wenn die im Test noch so gerade gut abschneidet. Kommt dann nämlich noch etwas anderes dazu, wie z.B. ein hoher Übergangswiderstand an einem Massepunkt irgendwo im Fahrzeug, dann gibt es unterspannung auf die verschiedenene Steuergeräte ziemlich empfindlich reagieren. Das würde nämlich auch für die Vielzahl von unterschiedlichen, scheinbar nicht zusammenhängenden Fehlern sprechen. Das CEM könnte abgesoffen sein, richtig, aber gleich danach kommen die Massekontakte…..
Gruß der sachsenelch
Hallo Sachsenelch und vielen Dank für deine Antwort.
CEM sieht äußerlich wohl gut aus. Wie alt die Batterie ist, kann ich aktuell nur schätzen. Denke so ca. 3 Jahre, fahre aber überwiegend nur Kurzstrecke.
Habe auch deine Antwort an meinen Mechaniker weitergegeben und werde berichten.
LG Ines
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 8. Juli 2025 um 20:16:39 Uhr:
Hi,
Wie alt ist die Batterie?? Das will nicht viel heißen wenn die im Test noch so gerade gut abschneidet. Kommt dann nämlich noch etwas anderes dazu, wie z.B. ein hoher Übergangswiderstand an einem Massepunkt irgendwo im Fahrzeug, dann gibt es unterspannung auf die verschiedenene Steuergeräte ziemlich empfindlich reagieren. Das würde nämlich auch für die Vielzahl von unterschiedlichen, scheinbar nicht zusammenhängenden Fehlern sprechen. Das CEM könnte abgesoffen sein, richtig, aber gleich danach kommen die Massekontakte…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Kannst du bitte beim Zitieren darauf achten, dass du nicht im Zitat schreibst?
Ich habe keine Ahnung wo dein Beitrag anfängt und wo endet…
Gruß Didi
Ich möchte kurz ein Update geben.
Morgen bekommt er eine neue Batterie, das CEM wird gereinigt, obwohl es echt gut und sauber aussieht und die Massepunkte werden geprüft. Dann bekomme ich ihn erst mal wieder und muss hoffen. Aktuell kommen keine Fehlermeldungen mehr nach dem Start. Aber ich werde sicher mit einem unguten Gefühl aus der Werkstatt nach Hause fahren. Für den Fall der Fälle werde ich einen Schraubendreher im Auto lassen, um die Notentriegelung benutzen zu können, falls er mit wieder den Schalthebel sperren sollte.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
LG Ines
Hallo.
Hier kommt nun mein Bericht.
Leute Woche Dienstag habe ich mein Auto abgeholt. CEM gereinigt, neue Batterie und die Massepunkte kontrolliert. Bis Samstag war alles ok. Dann ging wieder die Motorkontrolleuchte ohne Fehlermeldung an. Die blieb bis Dienstag dauerhaft an, das Auto ist aber normal gefahren. Am Mittwoch hat ein Freund dann mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen, Motorkontrolleuchte ist seit Mittwoch wieder aus. Die Fehlermeldungen habe ich als Fotos mal angehängt.
Könnt ihr bitte mal drauf schauen und mir vielleicht noch einen Tipp geben?
Liebe Grüße Ines
8C20 ist die Nebelschlussleuchte
2600 kann der Kraftstoffdrucksensor sein. Da passt ihm irgendwas nicht. Das erklärt auch die MKL
Hallo HarveySpecter.
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Meldungen Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer Glühlampe defekt zeigt er mir schon seit Jahren immer mal wieder an, obwohl sie funktionieren. Habe ich ignoriert....
Kraftstoffdrucksensor wurde erklären, warum er zeitweise Gas etwas ruckelig annimmt.
Wäre es vielleicht eine Option, im CEM mal alle Sicherungen und die Relays zu ersetzen? Bei 8C20 steht ja auch Relay
Lieben Dank für deine Mühe und liebe Grüße Ines
Schaden kann es auf keinen Fall
Schau mal hier wegen Drucksensor