V50 D3 - Diverse Fehlermeldungen

Volvo

Bei meinem V50 D3 Geartronic, sind heute gleichzeitig folgende Fehlermeldungen aufgetreten:

- "Scheinwerfer defekt - Wartung erforderlich"
- " BLIS Funktion eingeschränkt ....?"

Dazu leuchtete noch die ABS-Warnlampe auf und das alles gleichzeitig während der Fahrt.
Echte Fehlfunktionen konnte ich nicht feststellen (bzw. noch nicht, weil man bei Tageslicht z.B. nicht wirklich bemerkt, ob das Kurvenlicht z.B. korrekt funktioniert).

Nach einem Neustart des Motors sind die Meldungen jedenfalls verschwunden und bislang nicht wieder aufgetaucht.
Ergibt alles irgendwie keinen rechten Sinn. Habe schon an das Steuergerät gedacht - an einen Marder ebenfalls, da das Auto zuletzt draußen geparkt war. Wäre allerdings ein Kabel angebissen, müßte der Fehler wohl auch nach Neustart irgendwie reproduzierbar sein.
Nachdem ich jetzt ohnehin die Sommerreifen aufziehen lasse, werde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem/Phänomen ?

14 Antworten

Hallo culixo,

hatte mal so etwas ähnliches bei meinem C70.
ABS, ESP und Scheinwerfer defekt wurden angezeigt, ausserdem funktionierte der Tempomat nicht mehr.
Der Scheinwerfer funktionierte zwar noch, aber das Kurvenlicht wurde nicht mehr angesteuert.
Ursache war ein defektes Radlager, welches auf Garantie erneuert wurde.
Du siehst, bei der heutigen Elektronik ist irgendwie alles miteinander verbunden, da hilft nur Fehler auslesen lassen...

Gruß
Wilfried

Fehler habe ich jetzt beim Reifenwechsel auslesen lassen, da ist aber nichts abgelegt.

Es war jetzt eigentlich auch die ganze Zeit Ruhe, nur heute ist genau dasselbe Problem wieder aufgetreten (ABS/DSC Lampe an, Meldung BLIS, Meldung "Scheinwerfer defekt"😉 und interessanterweise in genau derselben Kurve wie das letzte Mal. Als ich dann den Motor abstellte und die Strecke mit der Kurve nochmals fuhr, trat es allerdings nicht mehr auf.
Die zweite Parallele, die mir auffiel: Es war heute ähnlich kühl und regnerisch.

Der Freundliche meinte, solche Fehler treten auf, wenn die Bordspannung abfällt. Wieso sollte die aber mitten unter der Fahrt abfallen ?
Also ich vermute eher irgendeinen Zusammenhang mit dem Kurvenlicht, aufgrund der Tatsache, daß das Problem ja 2x in einer Kurve auftrat. Werde wohl auch mal eine andere Werkstatt damit befassen.

Zitat:

Original geschrieben von culixo


Der Freundliche meinte, solche Fehler treten auf, wenn die Bordspannung abfällt. Wieso sollte die aber mitten unter der Fahrt abfallen ?

Kabelbruch

Erdung nicht ganz OK

Sicherung nicht ganz fest drin

Zitat:

Also ich vermute eher irgendeinen Zusammenhang mit dem Kurvenlicht, aufgrund der Tatsache, daß das Problem ja 2x in einer Kurve auftrat. Werde wohl auch mal eine andere Werkstatt damit befassen.

Schalt die Lichten mal ab - oder auf Parklicht.

Wollte mal ein kurzes Update hierzu liefern:
Hatte mittlerweile 2 Werkstattaufenthalte - das erste Mal wurde ein ABS-Sensor gereinigt, beim zweiten Mal wurde er getauscht - beides hat nichts gebracht.Im Fehlerspeicher wird immer ein Fehler im ABS Sensor abgelegt (Raddrehzahl)

Mittlerweile hat sich das Problem insofern verschärft, als daß nicht nur die Fehlermeldungen auftreten, sondern auch die Funktionen tatsächlich gestört sind:
ABS regelt nicht mehr ordentlich (rattert z.B. beim langsam anbremsen), BLIS spielt verrückt (leuchtet z.B. wenn das Auto steht), und das Kurvenlicht ist ebenfalls ausgefallen.
In weiterer Folge brennt die ABS/DSTC Lampe jetzt nach jedem Start permanent - das dürfte wohl bedeuten, daß beide Systeme gar nicht mehr arbeiten.
Einzig, daß im Fehlerspeicher der Raddrehzahlsensor als Fehler abgelegt ist, ist ein wenig logisch. Theoretisch brauchen ja alle genannten Systeme diese Info bzw. arbeiten vermutlich nicht korrekt, weil sie eine fehlerhafte Info erhalten.
Nachdem der Tausch des ABS-Sensors aber nichts brachte, will man jetzt das betroffene Radlager tauschen (auf diese Idee ist man übrigens unabhängig von dem Hinweis hier gekommen), weil das auch irgendwie mit der Elektronik verknüpft sein dürfte.
Ich selbst glaube ja schon fast, daß das Steuergerät, mit dem alle 3 Funktionen verknüpft sind, defekt ist. Und so richtig lustig wird es wohl erst, wenn beides nichts bringt.

Obwohl alles auf Garantie geht und sich diese Werkstatt bemüht, bin ich schon etwas entäuscht. Nach 1,5 Jahren und 12000 km sollte so ein Problem m.M. nach nicht auftreten.

Ähnliche Themen

Mein drei Monate alter V50 D3 hat auch diverse Krankheiten mit auf den Weg bekommen (siehe meinen Beitrag an anderer Stelle in diesem Forum). Da hilft einfach nur eins, wenn Garantie besteht: Das Auto dem Händler hinstellen, sich einen Leihwagen geben lassen und das eigene Fahrzeug erst wieder zurück nehmen, wenn alles tiptop ist. Ich hab's heute genau so gemacht, und für den Händler war das auch kein Problem; er holt sich die Kosten für Leihwagen etc. von Volvo zurück.

Gruß
Thomas

Hatte ein ähnliches Problem. Bei warmem Wetter (ungefähr jenseits der 22°C) kam bei höheren Geschwindigkeiten (<140 km/h) auch die ABS/DSTC-Leuchte + entsprechende Wartungsaufforderung. Ging manchmal schon beim fahren wieder aus, sonst aber immer beim Neustart. Nun bekommt der kleine ein neues Radlager vorn links und hoffentlich ist dann wieder Ruhe. Geht aber alles auf Garantie und die Werkstatt ist auch sofort und ohne Probleme fündig geworden. Finde es nach 1,5 Jahren und knapp 55.000km zwar auch nicht unbedingt nötig, aber ist ja kein großer Eingriff. Sonst bin ich mit meinem D3 sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Willi2302


Hallo culixo,

hatte mal so etwas ähnliches bei meinem C70.
ABS, ESP und Scheinwerfer defekt wurden angezeigt, ausserdem funktionierte der Tempomat nicht mehr.
Der Scheinwerfer funktionierte zwar noch, aber das Kurvenlicht wurde nicht mehr angesteuert.
Ursache war ein defektes Radlager, welches auf Garantie erneuert wurde.
Du siehst, bei der heutigen Elektronik ist irgendwie alles miteinander verbunden, da hilft nur Fehler auslesen lassen...

Gruß
Wilfried

Wahnsinn! Radlager greift in die Elektronik ein. Wer soll da dran denken...

Nehme an, daß die paar Hundertstel, welche ein kaputtes Radlager mehr an Spielraum verursacht, die Elektronik durcheinander bringen??

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von culixo


Wollte mal ein kurzes Update hierzu liefern:
Hatte mittlerweile 2 Werkstattaufenthalte - das erste Mal wurde ein ABS-Sensor gereinigt, beim zweiten Mal wurde er getauscht - beides hat nichts gebracht.Im Fehlerspeicher wird immer ein Fehler im ABS Sensor abgelegt (Raddrehzahl)

Mittlerweile hat sich das Problem insofern verschärft, als daß nicht nur die Fehlermeldungen auftreten, sondern auch die Funktionen tatsächlich gestört sind:
ABS regelt nicht mehr ordentlich (rattert z.B. beim langsam anbremsen), BLIS spielt verrückt (leuchtet z.B. wenn das Auto steht), und das Kurvenlicht ist ebenfalls ausgefallen.
In weiterer Folge brennt die ABS/DSTC Lampe jetzt nach jedem Start permanent - das dürfte wohl bedeuten, daß beide Systeme gar nicht mehr arbeiten.
Einzig, daß im Fehlerspeicher der Raddrehzahlsensor als Fehler abgelegt ist, ist ein wenig logisch. Theoretisch brauchen ja alle genannten Systeme diese Info bzw. arbeiten vermutlich nicht korrekt, weil sie eine fehlerhafte Info erhalten.
Nachdem der Tausch des ABS-Sensors aber nichts brachte, will man jetzt das betroffene Radlager tauschen (auf diese Idee ist man übrigens unabhängig von dem Hinweis hier gekommen), weil das auch irgendwie mit der Elektronik verknüpft sein dürfte.
Ich selbst glaube ja schon fast, daß das Steuergerät, mit dem alle 3 Funktionen verknüpft sind, defekt ist. Und so richtig lustig wird es wohl erst, wenn beides nichts bringt.

Obwohl alles auf Garantie geht und sich diese Werkstatt bemüht, bin ich schon etwas entäuscht. Nach 1,5 Jahren und 12000 km sollte so ein Problem m.M. nach nicht auftreten.

Natürlich ist so was ärgerlich, aber das positive sind gerade diese 1,5 Jahre. Da greift wenigstens noch die Garantie...

Viel Glück!

charles164

Zitat:

Original geschrieben von culixo


 
Obwohl alles auf Garantie geht und sich diese Werkstatt bemüht, bin ich schon etwas entäuscht. Nach 1,5 Jahren und 12000 km sollte so ein Problem m.M. nach nicht auftreten.

Hallo,

Ich hoffe du hast schon eine Volvo-Pro Anschlussgarantie für die nächsten

3 Jahre abgeschlossen oder denkst darüber nach.

Wenn du Pech hast kann es sonst teuer werden.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Original geschrieben von culixo


 
Obwohl alles auf Garantie geht und sich diese Werkstatt bemüht, bin ich schon etwas entäuscht. Nach 1,5 Jahren und 12000 km sollte so ein Problem m.M. nach nicht auftreten.
Hallo,
Ich hoffe du hast schon eine Volvo-Pro Anschlussgarantie für die nächsten
3 Jahre abgeschlossen oder denkst darüber nach.
Wenn du Pech hast kann es sonst teuer werden.
Seelze 01

Ich denke gerade darüber nach, habe aber noch ein 3/4 Jahr normale Garantie.

Was mich unter anderem noch davon abhält ist, daß ich bisher noch keine genauen Garantiebedingungen zu Gesicht bekommen habe. Weil die können die Garantie nämlich auch ordentlich relativieren.

Unabhängig davon bin ich wie gesagt der Ansicht, daß so ein Fehler bei diesem Alter/dieser Laufleistung schlicht nicht auftreten darf.

HAllo,
Bei mir hat sich die dreijährige Anschlussgarantie schon  bezahlt gemacht. 
Ein defekter Klimakondensator dieses Jahr und die damalige sehr günstige Prämie
von 299 Euro hatten sich mehr als gelohnt.
Heute bekommt man die Anschlussgarantie leider nicht mehr so günstig.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Heute bekommt man die Anschlussgarantie leider nicht mehr so günstig.

Das könnte nur 1 Ursache haben ...

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Heute bekommt man die Anschlussgarantie leider nicht mehr so günstig.
Das könnte nur 1 Ursache haben ...

Hallo,

Das denke ich auch...

So - heute hat man das Radlager getauscht - damit ist der Spuk jetzt vorbei. Ich hoffe, das bleibt so.
Dabei fiel mir auf, daß das Problem schon länger am köcheln sein mußte, denn das Kurvenlicht hat wohl schon länger nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Es hat nämlich schon vor den ersten Fehlermeldungen nicht mehr so deutlich mitgelenkt wie jetzt. Habe ich nicht wahrgenommen.

Nebenbei wurden auch noch das bei teilweise Öffnung klappernde Fahrerfenster und die vordere rechte Verkleidung (scheppern bei bestimmten Musikfrequenzen) bearbeitet. Beides konnte man bei jenem Händler, wo ich das Auto gekauft habe, nicht beheben bzw. besser gesagt: man wollte es nicht.
In der aktuellen Werkstatt war ich jetzt zwar auch 3x, allerdings hatte ich da immer das Gefühl, daß man das Problem beheben will - ist übrigens eine reine Volvo-Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen