diverse Elektrik Probleme
Moin,
Ich komme bei meinem Vento Mal wieder nicht weiter. Seit einer Woche bleibt nach ein paar minuten Standzeit die ABS Lampe an wenn ich starte. Im Stand mehrere Neustarts bringen nichts, aber sobald ich ein paar Meter gefahren bin und während der Fahrt kurz aus und wieder an mache geht alles. Wenn's morgens kälter ist, geht sie nach einem Kilometer etwa nochmal an, dann das gleiche und sie kommt für die gesamte Restfahrt (getestet mit 240km fährt am Stück) nicht wieder, bis ich den Motor wieder für ein paar Minuten ausmache. Will die Tage Mal sehen ob ich was finde, ich fürchte nur das ich mir ein neues Steuergerät besorgen muss 🙄
Nun zum dramatischeren Problem. Auf der rechten Seite ist mein Standlicht defekt. Ist mir erst nicht aufgefallen, da bei den FK Scheinwerfern beide Standlichter über Links geregelt sind. Nachdem eine Freundin mich aber auf ein defektes rechtes Rücklicht hinwies, die Lampe aber ok war, fiel mir auf dass auf der rechten Seite auch das Standlicht in meinem Blinker defekt ist. Also online recherchiert.
Erstmal Sicherung geprüft: OK
Steckersitz geprüft: OK
Lichtschalter getauscht: Das war's nicht
Sicherung durchgemessen: 12,8V (Volle Spannung)
Standlicht vorne gemessen: 0,05V (kriechstrom?)
Standlicht hinten gemessen: 0,03V
Übeltäter: ?
Hab ich was übersehen? Gibt es irgendwo ein Relais dafür dass ich übersehen habe? Oder ist (Gott bewahre) vielleicht irgendwo ein Problem im Kabelbaum?
15 Antworten
Wegen der ABS Lampe. Das Problem habe ich seit ein paar Jahren auch bei meinem vento. Der Speicher wurde ausgelesen und ein defekter ABS Sensor hinten links festgestellt. Wurde ein neuer eingebaut. Hat aber nichts gebracht, die Lampe leuchtet weiter. Gelegentlich ist sie für eine halbe Stunde, zwei Sunden oder auch mal 1-2 Tage aus.
Was mir auffällt, nach einem Wechsel von Sommer auf Winterreifen leuchtet sie weniger. Direkt nach dem Wechsel auch mal für 1-2 tage nicht. Es kommt auch vor das sie leuchtet bis ich das Auto abstelle. Wenn ich ne halbe Stunde später wieder los fahre ist sie aus. Während der Fahrt nach vielleicht 10 min leuchtet sie wieder.
Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt. Am Bremsverhalten hat sich nichts geändert. Unmittelbar vor dem Tüv/Dekra Termin wird der speicher gelöscht damit sie nicht leuchtet.
Ist ne mysteriöse Sache.
Hallo
Ist es eine ABS Einheit bei der von der Pumpe ein Kabel separat zur Steuereinheit runtergeht?
Theo
Zitat:
@schrolock schrieb am 12. September 2022 um 16:30:42 Uhr:
Übeltäter: ?
Masseproblem!
Und genau an der Rückleuchte Links.
Und mach mal ein foto vom ABS-Block.
Zitat:
@Abknipser schrieb am 12. September 2022 um 17:31:31 Uhr:
HalloIst es eine ABS Einheit bei der von der Pumpe ein Kabel separat zur Steuereinheit runtergeht?
Theo
In meinem Fall, ich weiß es nicht. Ist ein 97er 1.8 Vento GLX mit 75 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 12. September 2022 um 17:34:49 Uhr:
Zitat:
@schrolock schrieb am 12. September 2022 um 16:30:42 Uhr:
Übeltäter: ?Masseproblem!
Und genau an der Rückleuchte Links.Und mach mal ein foto vom ABS-Block.
Inwiefern sorgt ein Massefehler am Rücklicht links für einen Ausfall des rechten standlichtkreises? Foto von ABS Block füge ich Mal hinzu
Zitat:
@Abknipser schrieb am 12. September 2022 um 17:31:31 Uhr:
HalloIst es eine ABS Einheit bei der von der Pumpe ein Kabel separat zur Steuereinheit runtergeht?
Theo
Moin, ich würde sagen eine Einheit, aber es geht auch ein dickes Kabel mit vielen Leitungen nach unten ab. Habe bei einem anderen Kommentar Bilder hinzugefügt
Hallo
Ich meine das einzelne Kabel, was auf meinem Bild ausgesteckt ist. Auf deinem Bild ist zu erkennen, dass es eine solche Einheit ist.
Der Schwachpunkt sind die Lötstellen, mit denen die beiden dicken Steckstifte auf die darunterliegende Platine gelötet sind. Wenn es so weit ist, dass die ABS Lampe dauernd an ist, und nicht mal an und mal aus ist, dann kann man durch kräftiges wackeln am Stecker feststellen ob es dieser Fehler ist. Dann geht sie nämlich zumindest kurzzeitig wieder aus.
Wenn das bei dir so weit ist, sehen wir weiter ob du in der Lage bist den Fehler zu beheben. Ist nicht ganz einfach.
Theo
Zitat:
@Abknipser schrieb am 12. September 2022 um 19:03:19 Uhr:
HalloIch meine das einzelne Kabel, was auf meinem Bild ausgesteckt ist. Auf deinem Bild ist zu erkennen, dass es eine solche Einheit ist.
Der Schwachpunkt sind die Lötstellen, mit denen die beiden dicken Steckstifte auf die darunterliegende Platine gelötet sind. Wenn es so weit ist, dass die ABS Lampe dauernd an ist, und nicht mal an und mal aus ist, dann kann man durch kräftiges wackeln am Stecker feststellen ob es dieser Fehler ist. Dann geht sie nämlich zumindest kurzzeitig wieder aus.Wenn das bei dir so weit ist, sehen wir weiter ob du in der Lage bist den Fehler zu beheben. Ist nicht ganz einfach.
Theo
Moin Theo. Also meinst du, wenn sie lampe an ist einfach Mal am Stecker wackeln? Angenommen es ist tatsächlich das Problem, müsste ich doch theoretisch nur das Gehäuse öffnen und die Lötstellen an besten einmal neu machen, richtig? Oder ist das Gehäuse ausgegossen oder so?
Sporadische ABS Drehzahlsensorenfehler können auch durch rostige Rotoren verursacht werden.
Es löst sich z.B. ne Rostschuppe, der Abstand passt nicht: Fehler.
Ein Schlagloch etc.: Fällt weg, Abstand passt, Lampe aus.
War bei mir mit dem Mark 20 ABS die Ursache. Eine mögliche. Die Steckverbindung im Block ist auch eine bekannte Altersschwäche.
Hallo
Genau das ist das Hauptproblem, es ist nicht vorgesehen, dass man es öffnet. Und nicht nur am Stecker wackeln, wenn die Lampe an ist, sondern warten, bis sie dauernd an ist und durch nichts mehr zum Verlöschen zu bringen ist. Erst dann ist sicher, dass wenn du dann am Stecker gewackelt hast und sie verlöscht, die Ursache gefunden ist.
Man kann eine gebrauchte Einheit für etwa 50,-€ bei Ebay kaufen (plus Aus- und Einbau), man kann sie ausbauen (lassen) und dann das Gehäuse auffräsen, Fehler durch Nachlöten beseitigen, wieder verkleben und einbauen (lassen), oder man beseitigt den Fehler in eingebautem Zustand von unten, dann braucht man eine Bühne, Werkzeug und Ahnung.
Theo
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 12. September 2022 um 17:34:49 Uhr:
Zitat:
@schrolock schrieb am 12. September 2022 um 16:30:42 Uhr:
Übeltäter: ?Masseproblem!
Und genau an der Rückleuchte Links.Und mach mal ein foto vom ABS-Block.
Habe jetzt gerade noch ein wenig probiert und gemessen. Ende vom Lied: die Sicherung vom Standlicht war genau an einer kleinen Wölbung durch, so das ich es nicht direkt gesehen habe. Der Übeltäter scheint ein Blinkerstandlicht zu sein. Scheinbar hat sich da ein Kabel durchgescheuert und verabschiedet. Also die Tage wohl erstmal Frontschürze abnehmen
Zitat:
@Abknipser schrieb am 12. September 2022 um 19:20:04 Uhr:
HalloGenau das ist das Hauptproblem, es ist nicht vorgesehen, dass man es öffnet. Und nicht nur am Stecker wackeln, wenn die Lampe an ist, sondern warten, bis sie dauernd an ist und durch nichts mehr zum Verlöschen zu bringen ist. Erst dann ist sicher, dass wenn du dann am Stecker gewackelt hast und sie verlöscht, die Ursache gefunden ist.
Man kann eine gebrauchte Einheit für etwa 50,-€ bei Ebay kaufen (plus Aus- und Einbau), man kann sie ausbauen (lassen) und dann das Gehäuse auffräsen, Fehler durch Nachlöten beseitigen, wieder verkleben und einbauen (lassen), oder man beseitigt den Fehler in eingebautem Zustand von unten, dann braucht man eine Bühne, Werkzeug und Ahnung.
Theo
Moin, ich hab nochmal ne blöde Frage. Da ich wegen Rostbehandlung gerade ohnehin hinten die Räder abnehmen müsste, bin ich kurz den extra Schritt gegangen und habe die Trommeln abgenommen um die Sensoren zu checken. Ich bin mir unsicher ob der Sensor hinten links gebrochen ist oder ob der so muss. Aus Bildern werde ich auch nicht schlauer und ich möchte ungern nur dafür nochmal rechts das Rad abnehmen. Kannst du das vielleicht erkennen (oder sonst jemand hier)? Bin mir ziemlich sicher das der gebrochen ist
MfG
Zitat:
@schrolock schrieb am 13. September 2022 um 18:33:23 Uhr:
(oder sonst jemand hier)? Bin mir ziemlich sicher das der gebrochen ist
Ja, der ist hinne!