Diverse, diktierte Warnfunktionalitäten

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchfreunde!

Nachdem ich diverse Foren durchstöbert habe, ohne brauchbare Antworten zu finden, wende ich mich direkt an die MOTOR-TALK-Gemeinde.

Mich würden Lösungen, für mehrere programmiertechnische Probleme seitens des CAN-Buses interessieren. Dazu erst einmal die Fahrzeugeckdaten: Volvo V50, Typ MW7551, Ezl. 07/09, Modelljahr 2010.

Mir ist bewusst, dass ich mich damit in der Grauzone bewege! Deshalb bitte ich diejenigen Moralapostel, denen es schon wieder in den Fingern juckt, sich gepflegt aus der Diskussion herauszuhalten. Ich habe sie alle gelesen, die Für's und Wider's. Deshalb bin ich an ZIELFÜHRENDEN FAKTEN interessiert und nicht an Abhandlungen über Sinn oder Unsinn - also BITTE! Und noch etwas - abgeschnittene Gurtschlösser halte ich für hochgradig unprofessionell.

Frage 1: Gibt es inzwischen die Möglichkeit, zumindest das Gurt-Gehupe ab 40km/h abzustellen, also beim Bimmeln zu belassen? Besser wäre natürlich das komplette Wegprogrammieren des "Warntones".

Frage 2: Besteht die Möglichkeit, die Rangfolge der Audiosignale zu bestimmen oder zu beeinflussen? Beispiel Radio wird bei Navigationsansage NICHT runtergefadet, bzw. bei Telefon komplett gemutet!

Frage 3: Die Navigationssoftware, lässt bei Fahrzeugen, die NICHT für den deutschen Markt bestimmt sind, "Warnansagen" zu! Also Hinweise auf fest installierte Blitzkisten jeglicher Art. Dieses wird vermutlich eine Datei mit POI's sein, die zugespielt und oder aktiviert werden muss. Eine Funktion die jedes Billig-Standalone-Navi beherrscht, nur der große Elch schweigt dazu. Gibt es Lösungen, die die Anschaffung eines zusätzlichen Gerätes ersparen.

Leider habe ich bei meinem Freundlichen wenig Pioniergeist und Hilfsbereitschaft zu diesen Themen erzeugen können. Ich will nicht falsch verstanden werden, aber ich suche ernsthafte Lösungen, die im Zweifel auch kostenpflichtigen Programmieraufwand nach sich ziehen!

Ich danke schon einmal ganz nett und hoffe auf brauchbaren output ;-)

Beste Antwort im Thema

Frage 3 : Das deutsche Navi hat diese Funktion ebenfalls. Nur ist die Anzeige in Deutschland und anderen Ländern auf Grund von gesetzlichen Beschränkungen nicht verfügbar. In z.B. Frankreich werden die stationären Blitzer angezeigt.

Wenn Du Wert auf diese Funktion in Deutschland legts, kauf Dir für 100 Euro ein mobiles Navi.
Noch besser ist eine einigermaßen angepasste, vorausschauende Fahrweise. Die stationäre Blitzen sind dann nur schwer zu übersehen.

Frank

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zu 1:
Hol dir vom Schrottplatz ein Gurtstecker und steck Den ein.
Mach ich auch so.
Unser Grundstueck ist relativ gross und das Gepiepe nervt doch recht.
Allerdings moechte ich es nicht missen, dennn ich hab auch schon vergessen mich anzuschnallen im Strassenverkehr und war dankbar fuer die Erinnerung. (Nach Parkhaus etc.)

Hätte da noch was...

4. Warnblinker bei starker Bremsung .. ABSCHALTEN .. da ich gestern abend recht zügig unterwegs bin und dementsprechend spät gebremst habe ... ist das arg peinlich in der Stadt 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Hätte da noch was...

4. Warnblinker bei starker Bremsung .. ABSCHALTEN .. da ich gestern abend recht zügig unterwegs bin und dementsprechend spät gebremst habe ... ist das arg peinlich in der Stadt 😉

Hallo,

Das ist mir auch schon passiert,aber nicht peinlich.So wird mein Hintermann

wenigstens über meine Vollbremsung gewarnt.

Seelze 01

Das macht ja auch die 3. Bremsleuchte schon 🙂 ... aber ich hatte das gestern abend 2-3x 😉 ..

Ähnliche Themen

Hallo Leute! Ist ja nett, dass Jeder hier irgendetwas auszuspeichern hat...aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich würde mir wünschen, dass dieser Thread NICHT zu einem endlosen, gähnend-langweiligen Mutanten, eines des Hauptthemas nicht zuträglichen Meinungsaustausches wird.

Also BITTE, wer KONSTRUKTIVE Beiträge, mit unmittelbarem Bezug zum Haupthema hat, einen Schritt nach vorn treten.

Nur zur Anmerkung, Punkt 4 ist nicht von mir, findet hier aber offensichtlich den Kern einiger Interessierter - wie wär's mit einem eigenen Beitrag? So als Anregung :-P

Den Thread-Titel halte ich für etwas irreführend, da er in gewisser Weise konträr zum Inhalt des Threads steht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Den Thread-Titel halte ich für etwas irreführend, da er in gewisser Weise konträr zum Inhalt des Threads steht.

Ok-Hinweis angenommen! Falls Du die Idee und Möglichkeit hast, das Thema auf eine kurze, griffige Beschreibung zu bringen, darfst Du das gerne ändern...

Danke und Gruß
Bibodo

Frage 3 : Das deutsche Navi hat diese Funktion ebenfalls. Nur ist die Anzeige in Deutschland und anderen Ländern auf Grund von gesetzlichen Beschränkungen nicht verfügbar. In z.B. Frankreich werden die stationären Blitzer angezeigt.

Wenn Du Wert auf diese Funktion in Deutschland legts, kauf Dir für 100 Euro ein mobiles Navi.
Noch besser ist eine einigermaßen angepasste, vorausschauende Fahrweise. Die stationäre Blitzen sind dann nur schwer zu übersehen.

Frank

Ad 1:

Für Taxifahrer gibt es eine Konfiguration um das Gepiepe komplett abzustellen. Möglichkeit ist somit vorhanden... ABER: man muss ein Taxibetrieb haben bzw. Taxischein um das entsprechend ändern zu lassen. Heißt: Otto-Normal-Verbraucher bekommt es nicht.

Ad 2:

Ich weiß nicht wie es ist bei den Kombinationen aus Navi und Telefon, aber beim Radio ALLEINE kann man einstellen, wie laut die verschiedenen Funktionen sein sollen. Sprich: Bei USB so und so laut etc. Hast du schon versucht im Menü nach einem entsprechenden Punkt zu suchen?

Ad 3:

Software aus dem Ausland (Europäisches Binnenland, Deutsches Ausland) kaufen und installieren. M.E. kann man das Ganze auf dem Speicher des Navis entsprechend auftragen. Dann hast du auch alle Blitzer drin... Aber wie bereits gesagt wurde, in manchen Ländern ist es verboten ein Warngerät, sei es Blitzerkarte, Radarwarner oder das Navi selbst. Sowas ist oft nicht zugelassen. Scheitert also auf der Seite teilweise schon an den Gesetzen denen die Autohersteller unterliegen. Die mobilen Navi (TomTom, Falk etc.) können das entsprechend einprogrammieren und "freischalten" lassen...

Hi d_d_d,

dank dir schon einmal, aber

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ad 1:

Für Taxifahrer gibt es eine Konfiguration um das Gepiepe komplett abzustellen. Möglichkeit ist somit vorhanden... ABER: man muss ein Taxibetrieb haben bzw. Taxischein um das entsprechend ändern zu lassen. Heißt: Otto-Normal-Verbraucher bekommt es nicht.

zu Ad 1:

woher beziehst Du dieses Wissen? Oder ist es eher eine Vermutung? Einem ähnlichen Hinweis folgend, hatte ich den Freundlichen bereits mal angesprochen - der aber stritt diese Möglichkeit, als Unfug, kategorisch ab. Schließlich gilt auch in Taxen Anschnallpflicht!

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Ad 2:

Ich weiß nicht wie es ist bei den Kombinationen aus Navi und Telefon, aber beim Radio ALLEINE kann man einstellen, wie laut die verschiedenen Funktionen sein sollen. Sprich: Bei USB so und so laut etc. Hast du schon versucht im Menü nach einem entsprechenden Punkt zu suchen?

zu Ad 2:

Ja, es gibt diverse Anpassungsmöglichkeiten der Lautstärke in Bezug auf Geschwindigkeit und Verkehrsmeldungen. Jedoch das Absenken der Lautstärke, der Medienquellen, bei Navigationsansagen, ist nirgends, über das "offizielle" Menü, beeinflussbar. Es hört sich immer nach dem gleichen Lautstärkesprung an. Bei Telefon gibt es dann NUR Medienquelle STUMM.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ad 3:

Software aus dem Ausland (Europäisches Binnenland, Deutsches Ausland) kaufen und installieren. M.E. kann man das Ganze auf dem Speicher des Navis entsprechend auftragen. Dann hast du auch alle Blitzer drin... Aber wie bereits gesagt wurde, in manchen Ländern ist es verboten ein Warngerät, sei es Blitzerkarte, Radarwarner oder das Navi selbst. Sowas ist oft nicht zugelassen. Scheitert also auf der Seite teilweise schon an den Gesetzen denen die Autohersteller unterliegen. Die mobilen Navi (TomTom, Falk etc.) können das entsprechend einprogrammieren und "freischalten" lassen...

zu Ad 3:

Auch hier wäre interessant zu wissen, Vermutung oder Fakt. Ist es nicht so, dass die DVD's, abhängig von der Navigationshardware, überall gleich sind. Sonderprogrammierungen werden dann über eine Art Service-CD vorgenommen?
Da sich mein Navi-Rechner die Daten von Festplatte holt, wäre die Frage, ob bei einem Update durch eine DVD, sich die benötigten Blitzer-Daten, eben mit darauf befänden?
Der allgemeinen Theorie folgend, dürfte das aber nicht der Fall sein. Denn die Nutzung solcher "brisanten" Daten ist u.a. auf deutschem Hoheitsgebiet untersagt, unabhängig der Herkunft des Nutzers und seines Fahrzeuges?

Das Volvo-Navi scheint, für mein Empfinden, sowieso eine heilige Kuh zu sein. Es will oder darf sich Niemand wirklich damit auskennen - sonst wird einem die Zunge abgeschnitten! So unfähig können die Elchhüter doch auch nicht sein??!!

Und ja - ich wiederhole mich ungern - mir ist die Grenzwertigkeit meines Handelns bewusst, nehme es aber billigend in Kauf! Ich danke für diese, aus meiner Sicht, unnötigen Hinweise.

Gruß
bibodo

Zitat:

Original geschrieben von bibodo


Hi d_d_d,

dank dir schon einmal, aber

Zitat:

Original geschrieben von bibodo



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ad 1:

Für Taxifahrer gibt es eine Konfiguration um das Gepiepe komplett abzustellen. Möglichkeit ist somit vorhanden... ABER: man muss ein Taxibetrieb haben bzw. Taxischein um das entsprechend ändern zu lassen. Heißt: Otto-Normal-Verbraucher bekommt es nicht.

zu Ad 1:

woher beziehst Du dieses Wissen? Oder ist es eher eine Vermutung? Einem ähnlichen Hinweis folgend, hatte ich den Freundlichen bereits mal angesprochen - der aber stritt diese Möglichkeit, als Unfug, kategorisch ab. Schließlich gilt auch in Taxen Anschnallpflicht!

Schon mal bei einem Taxi Fahrer im V50 mitgefahren? Kein Gurt an, kein Gepiepe? 😉 Taxifahrer müssen sich anschnallen, wenn sie auf Landstraßen oder Autobahnen fahren. In der Stadt KANN sich der Taxifahrer dazu entscheiden ob er nun sich anschnallt oder nicht.

Ich habe mir auch explizit ein Volvo Taxi ausgesucht (sind in Bremen häufig zu finden) und da nur ein V50 am Taxistand stand, habe ich den genommen. Gurt war nicht im Schloss, es gab kein Gepiepe. Kein Licht an von wegen "Gurt nicht an".

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von bibodo



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Ad 2:

Ich weiß nicht wie es ist bei den Kombinationen aus Navi und Telefon, aber beim Radio ALLEINE kann man einstellen, wie laut die verschiedenen Funktionen sein sollen. Sprich: Bei USB so und so laut etc. Hast du schon versucht im Menü nach einem entsprechenden Punkt zu suchen?

zu Ad 2:

Ja, es gibt diverse Anpassungsmöglichkeiten der Lautstärke in Bezug auf Geschwindigkeit und Verkehrsmeldungen. Jedoch das Absenken der Lautstärke, der Medienquellen, bei Navigationsansagen, ist nirgends, über das "offizielle" Menü, beeinflussbar. Es hört sich immer nach dem gleichen Lautstärkesprung an. Bei Telefon gibt es dann NUR Medienquelle STUMM.


Zitat:

Original geschrieben von bibodo



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ad 3:

Software aus dem Ausland (Europäisches Binnenland, Deutsches Ausland) kaufen und installieren. M.E. kann man das Ganze auf dem Speicher des Navis entsprechend auftragen. Dann hast du auch alle Blitzer drin... Aber wie bereits gesagt wurde, in manchen Ländern ist es verboten ein Warngerät, sei es Blitzerkarte, Radarwarner oder das Navi selbst. Sowas ist oft nicht zugelassen. Scheitert also auf der Seite teilweise schon an den Gesetzen denen die Autohersteller unterliegen. Die mobilen Navi (TomTom, Falk etc.) können das entsprechend einprogrammieren und "freischalten" lassen...

zu Ad 3:

Auch hier wäre interessant zu wissen, Vermutung oder Fakt. Ist es nicht so, dass die DVD's, abhängig von der Navigationshardware, überall gleich sind. Sonderprogrammierungen werden dann über eine Art Service-CD vorgenommen?
Da sich mein Navi-Rechner die Daten von Festplatte holt, wäre die Frage, ob bei einem Update durch eine DVD, sich die benötigten Blitzer-Daten, eben mit darauf befänden?
Der allgemeinen Theorie folgend, dürfte das aber nicht der Fall sein. Denn die Nutzung solcher "brisanten" Daten ist u.a. auf deutschem Hoheitsgebiet untersagt, unabhängig der Herkunft des Nutzers und seines Fahrzeuges?

Das Volvo-Navi scheint, für mein Empfinden, sowieso eine heilige Kuh zu sein. Es will oder darf sich Niemand wirklich damit auskennen - sonst wird einem die Zunge abgeschnitten! So unfähig können die Elchhüter doch auch nicht sein??!!

Und ja - ich wiederhole mich ungern - mir ist die Grenzwertigkeit meines Handelns bewusst, nehme es aber billigend in Kauf! Ich danke für diese, aus meiner Sicht, unnötigen Hinweise.

Gruß
bibodo

Naja, die DVDs der 1. Navi Serie im C30 (ab 2008 gab es m.W.n. nur Festplattennavis) beziehen die Informationen von den CDs. Wenn du eine CD aus z.B. GB kaufst ist der Text auf englisch, aber du müsstest dann noch die Blitzerwarner haben... 🙂

Sollten zu diesen Fragen wirklich keine gesicherten Informationen oder zumindest Quellverweise existieren? :-((

hat jetzt nichts mit dem Volvo Navi zu tun, aber mein Navi ein Navigon Europe von 2008 meldet keine Radarfallen oder Blitzer!
Es meldet "Achtung: Gefahrenstelle". Da aber fest installierte Blitzanlagen nur an Gefahrenstellen installiert werden dürfen, ist die Warnung immer an nem Blitzer :-)
Man muss es im Menu einschalten. Aber es ist ein deutsches Gerät - hier gekauft und nicht modifiziert.

Da frage ich mich, warum das offenbar nur bei mobilen Navis klappt?!

Zitat:

Original geschrieben von bibodo


....
woher beziehst Du dieses Wissen? Oder ist es eher eine Vermutung? Einem ähnlichen Hinweis folgend, hatte ich den Freundlichen bereits mal angesprochen - der aber stritt diese Möglichkeit, als Unfug, kategorisch ab. Schließlich gilt auch in Taxen Anschnallpflicht!
...

Gruß
bibodo

Das ist nur teilweise richtig. Es gibt sogenannte Ausnahmegenehmigungen für chronisch Kranke, die z.B. in der Leistengegend einen künstlichen Ausgang haben. Die dürfen gar keinen Gurt mehr anlegen.

Somit muss man auch das Gepiepse abstellen können.

Da wäre dann eine genauere Recherche beim 🙂 angesagt. Denn auch der o.g. Kranke kann ja Selbstfahrer sein.

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen